t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Diese Spieler sollten Sie auf dem Zettel haben


Diese Spieler sollten Sie auf dem Zettel haben

News folgen
Dennis Diekmeier klebte nach seinem Wechsel vom 1. FC Nürnberg zum Hamburger SV das Pech an den Fersen. Immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen, kam der Außenverteidiger nur auf fünf Einsätze über 90 Minuten. Das soll sich nun ändern: Der hoch veranlagte 21-Jährige gilt in der neuen HSV-Mannschaft als gesetzt.
1 von 12
Quelle: imago

Dennis Diekmeier klebte nach seinem Wechsel vom 1. FC Nürnberg zum Hamburger SV das Pech an den Fersen. Immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen kam der Außenverteidiger nur auf fünf Einsätze über 90 Minuten. Das soll sich nun ändern: Der hoch veranlagte 21-Jährige gilt in der neuen HSV-Mannschaft als gesetzt.

Die vergangene Saison hatte sich Daniel Didavi (21) sicherlich anders vorgestellt. Mit Lob für sein Talent überschüttet ging die Hinrunde bei ihm komplett in die Hose. Nach dem letzten Spieltag hatte er gerade einmal acht Einsätze zu verzeichnen. Das soll sich nun ändern. Als Leihspieler beim 1. FC Nürnberg kann und will er es Spielern wie Ekici, Schieber oder Reinartz gleich tun, die beim Club ohne Druck zu Topspielern reiften.
2 von 12
Quelle: imago

Die vergangene Saison hatte sich Daniel Didavi (21) sicherlich anders vorgestellt. Mit Lob für sein Talent überschüttet ging die Hinrunde bei ihm komplett in die Hose. Nach dem letzten Spieltag hatte er gerade einmal acht Einsätze zu verzeichnen. Das soll sich nun ändern. Als Leihspieler beim 1. FC Nürnberg kann und will er es Spielern wie Ekici, Schieber oder Reinartz gleich tun, die beim Club ohne Druck zu Topspielern reiften.

Seit seiner frühesten Kindheit spielt Marc-André ter Stegen (19) für Borussia Mönchengladbach. In seiner ersten Bundesliga-Saison schaffte der U17-Europameister auf Anhieb den Sprung zum Stammtorwart, und kassierte in sechs Spielen lediglich zwei Tore. Sein Torwart-Spiel ist von moderner Prägung, er verhindert Chancen, bevor sie entstehen und ist auch mit dem Ball am Fuß äußerst geschickt. Ihm gehört die Zukunft im Kasten der Elf vom Niederrhein.
3 von 12
Quelle: imago

Seit seiner frühesten Kindheit spielt Marc-André ter Stegen (19) für Borussia Mönchengladbach. In seiner ersten Bundesliga-Saison schaffte der U17-Europameister auf Anhieb den Sprung zum Stammtorwart, und kassierte in sechs Spielen lediglich zwei Tore. Sein Torwart-Spiel ist von moderner Prägung, er verhindert Chancen, bevor sie entstehen und ist auch mit dem Ball am Fuß äußerst geschickt. Ihm gehört die Zukunft im Kasten der Elf vom Niederrhein.

André Schürrle, Lewis Holtby, Christian Fuchs: Der FSV Mainz 05 musste in diesem Sommer etliche Stammkräfte verabschieden. Einer, der mithelfen soll, sie zu ersetzen, ist der 22-jährige Zoltan Stieber. Der flinke Offensivmann kommt von Zweitligist Alemannia Aachen. Dort spielte er eine überragende Saison, neben zehn Toren legte er noch satte 16 weitere Treffer auf. Genau der richtige Mann also, um beim Euro-League-Teilnehmer Mainz die Tormaschine ins Rollen zu bringen.
4 von 12
Quelle: imago

André Schürrle, Lewis Holtby, Christian Fuchs: Der FSV Mainz 05 musste in diesem Sommer etliche Stammkräfte verabschieden. Einer, der mithelfen soll, sie zu ersetzen, ist der 22-jährige Zoltan Stieber. Der flinke Offensivmann kommt von Zweitligist Alemannia Aachen. Dort spielte er eine überragende Saison, neben zehn Toren legte er noch satte 16 weitere Treffer auf. Genau der richtige Mann also, um beim Euro-League-Teilnehmer Mainz die Tormaschine ins Rollen zu bringen.

Seit Anfang diesen Jahres darf sich Pierre-Michel Lasogga von Hertha BSC U21-Nationalspieler nennen. Zurecht, denn in seiner ersten Zweitliga-Saison kam der bullige Stürmer in 25 Spielen auf sagenhafte 13 Tore und fünf Assists. Darum handelte der Aufsteiger aus der Hauptstadt auch schnell und verlängerte mit dem 19-jährigen Juwel vorzeitig bis 2015.
5 von 12
Quelle: imago

Seit Anfang diesen Jahres darf sich Pierre-Michel Lasogga von Hertha BSC U21-Nationalspieler nennen. Zurecht, denn in seiner ersten Zweitliga-Saison kam der bullige Stürmer in 25 Spielen auf sagenhafte 13 Tore und fünf Assists. Darum handelte der Aufsteiger aus der Hauptstadt auch schnell und verlängerte mit dem 19-jährigen Juwel vorzeitig bis 2015.

Heung-Min Son vom HSV hatte es nicht leicht in der letzten Saison. In der Vorbereitung schoss der damals 18-Jährige Tore am Fließband, dann brach er sich den Mittelfuß. Kaum genesen fiel er in eine Formkrise. Im Gegensatz zu seinen alternden Mitspielern ist er auch in Zukunft bei den sich im Umbruch befindlichen Hanseaten fest eingeplant. Er belebt das Offensivspiel mit Tempo, Wendigkeit und Torgefahr. 2011/2012 könnte nun endlich das Jahr des Südkoreaners werden.
6 von 12
Quelle: imago

Heung-Min Son vom HSV hatte es nicht leicht in der letzten Saison. In der Vorbereitung schoss der damals 18-Jährige Tore am Fließband, dann brach er sich den Mittelfuß. Kaum genesen fiel er in eine Formkrise. Im Gegensatz zu seinen alternden Mitspielern ist er auch in Zukunft bei den sich im Umbruch befindlichen Hanseaten fest eingeplant. Er belebt das Offensivspiel mit Tempo, Wendigkeit und Torgefahr. 2011/2012 könnte nun endlich das Jahr des Südkoreaners werden.

Eigentlich hatten Experten den Durchbruch von Ömer Toprak schon viel früher erwartet. Eigentlich. Denn der 21-jährige Innenverteidiger wurde 2009 von einem schweren Go-Kart-Unfall zurückgeworfen. Nun folgte Toprak seinem Coach Robin Dutt nach Leverkusen, wo er endlich die Annahme bestätigen will, dass er zu den größten Abwehrtalenten Deutschlands gehört.
7 von 12
Quelle: imago

Eigentlich hatten Experten den Durchbruch von Ömer Toprak schon viel früher erwartet. Eigentlich. Denn der 21-jährige Innenverteidiger wurde 2009 von einem schweren Go-Kart-Unfall zurückgeworfen. Nun folgte Toprak seinem Coach Robin Dutt nach Leverkusen, wo er endlich die Annahme bestätigen will, dass er zu den größten Abwehrtalenten Deutschlands gehört.

Topraks Bayer-Kollege Karim Bellarabi hat sich in der 3. Liga bereits einen Namen gemacht: An Eintracht Braunschweigs Rückkehr in die zweite Bundesliga hatte der 21-jährige Außenstürmer mit acht Toren und 16 Assists maßgeblichen Anteil. Und auch in der Vorbereitung bei seinem neuen Klub Leverkusen zeigte sich Bellarabi bisher durchaus in guter Frühform.
8 von 12
Quelle: imago

Topraks Bayer-Kollege Karim Bellarabi hat sich in der 3. Liga bereits einen Namen gemacht: An Eintracht Braunschweigs Rückkehr in die zweite Bundesliga hatte der 21-jährige Außenstürmer mit acht Toren und 16 Assists maßgeblichen Anteil. Und auch in der Vorbereitung bei seinem neuen Klub Leverkusen zeigte sich Bellarabi bisher durchaus in guter Frühform.

Mehmet Ekici als Geheimtipp zu bezeichnen, wäre vermessen. Der 21-Jährige hat als Leihspieler des FC Bayern bereits eine klasse Saison beim 1. FC Nürnberg hinter sich. Doch nun kommt der nächste Karriereschritt: Für fünf Millionen Euro Ablöse wird er ab sofort die Fäden im Mittelfeld des SV Werder Bremen ziehen und dort die Lücke schließen, die der Weggang Mesut Özils 2010 gerissen hat. Eine große Aufgabe, doch Ekici hat die nötige Qualität und und Reife, um sie zu meistern.
9 von 12
Quelle: imago

Mehmet Ekici als Geheimtipp zu bezeichnen, wäre vermessen. Der 21-Jährige hat als Leihspieler des FC Bayern bereits eine klasse Saison beim 1. FC Nürnberg hinter sich. Doch nun kommt der nächste Karriereschritt: Für fünf Millionen Euro Ablöse wird er ab sofort die Fäden im Mittelfeld des SV Werder Bremen ziehen und dort die Lücke schließen, die der Weggang Mesut Özils 2010 gerissen hat. Eine große Aufgabe, doch Ekici hat die nötige Qualität und und Reife, um sie zu meistern.

Robert Lewandowski steht in der Sturm-Hierarchie beim BVB hinter Lucas Barrios – noch. Denn der 22-jährige Pole könnte in der kommenden Saison nicht nur aufgrund der Champions-League- und Pokal-Teilnahme deutlich mehr Einsatzzeiten bekommen. Ein Blick auf die Statistik beweist: Lewandowskis Debüt-Saison kann mit acht Treffern und drei Vorlagen bei 18 (!) Einwechslungen als überaus vielversprechend bewertet werden.
10 von 12
Quelle: imago

Robert Lewandowski steht in der Sturm-Hierarchie beim BVB hinter Lucas Barrios – noch. Denn der 22-jährige Pole könnte in der kommenden Saison nicht nur aufgrund der Champions-League- und Pokal-Teilnahme deutlich mehr Einsatzzeiten bekommen. Ein Blick auf die Statistik beweist: Lewandowskis Debüt-Saison kann mit acht Treffern und drei Vorlagen bei 18 (!) Einwechslungen als überaus vielversprechend bewertet werden.

Der 22-jährige Ja-Cheol Koo war beim Asia Cup 2011 schon einer der absoluten Topstars. Der Südkoreaner schoss in sechs Spielen fünf Tore und bereitete drei weitere vor. In der Bundesliga kam er bisher fast ausschließlich als Joker zum Einsatz. Das könnte sich jedoch schon bald ändern: Wolfsburgs Trainer Felix Magath setzt Koo in der Bundesliga-Vorbereitung im Sturm ein – und war beeindruckt von den Leistungen des gelernten Mittelfeldspielers.
11 von 12
Quelle: imago

Der 22-jährige Ja-Cheol Koo war beim Asia Cup 2011 schon einer der absoluten Topstars. Der Südkoreaner schoss in sechs Spielen fünf Tore und bereitete drei weitere vor. In der Bundesliga kam er bisher fast ausschließlich als Joker zum Einsatz. Das könnte sich jedoch schon bald ändern: Wolfsburgs Trainer Felix Magath setzt Koo in der Bundesliga-Vorbereitung im Sturm ein – und war beeindruckt von den Leistungen des gelernten Mittelfeldspielers.

Shinji? Japaner? Da war doch was... Okay, Shinji Okazaki ist schon ein wenig älter als Namensvetter Kagawa vom BVB. Doch beim Asia Cup 2011 spielte er mit dem Dortmunder und WM-Star Honda riesig auf und auch in der Schlussphase der Bundesliga-Saison deutete er beim VfB Stuttgart sein Können an. Ob auf den Außen oder im Sturm, der 25-Jährige könnte für den VfB in der nächsten Saison immens wichtig werden.
12 von 12
Quelle: imago

Shinji? Japaner? Da war doch was... Okay, Shinji Okazaki ist schon ein wenig älter als Namensvetter Kagawa vom BVB. Doch beim Asia Cup 2011 spielte er mit dem Dortmunder und WM-Star Honda riesig auf und auch in der Schlussphase der Bundesliga-Saison deutete er beim VfB Stuttgart sein Können an. Ob auf den Außen oder im Sturm, der 25-Jährige könnte für den VfB in der nächsten Saison immens wichtig werden.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom