Die bunte Bundesliga abseits des Platzes

Zu Beginn der Saison zeigt sich der Fußball gleich von seiner hässlichsten Seite: Unbekannte lauern dem damaligen Kölner Profi Kevin Pezzoni vor seinem Haus auf und bedrohen ihn. Der heute 24-Jährige kündigt daraufhin beim FC. Immerhin: Viele Fans zeigen Solidarität als Pezzoni mit seinem neuen Verein FC Erzgebirge Aue aufläuft.

Der Burnout schlägt auch in dieser Saison wieder zu. Im Juli erwischt das Erschöpfungssyndrom Eintracht-Verteidiger Martin Amedick. Im Januar 2013 kann er wieder ins Training einsteigen und kommt in dieser Saison für die Zweite Mannschaft der Frankfurter zum Einsatz.

Unangenehmen Besuch erhält Franck Ribéry: Ein Franzose verschafft sich Zugang zur Bayern-Kabine, Ribéry lässt den Mann rauswerfen. Zwei Wochen davor hatte der geistig Verwirrte einen Kampfhund bei den Bayern abgegeben mit einem Brief: "Für Ribéry". Der Hund landet im Tierheim.

Die traurigste Geschichte der Saison spielt sich in Hoffenheim ab: Der aufstrebende Jungstar Boris Vukcevic gerät in einen Autounfall, verursacht durch Unterzuckerung, und wird schwer verletzt. Nach einem Monat im Koma wacht Vukcevic auf, der lange Weg über die Reha zurück ins Leben beginnt.

Tim Wiese kehrt im Sommer Bremen den Rücken und will mit Hoffenheim ins internationale Geschäft einziehen. Ein beinahe beispielloser Niedergang beginnt, gepaart mit Eskapaden außerhalb des Platzes. Wiese wird wegen angeblicher Pöbeleien aus einem Bierzelt geworfen, beim Besuch eines Handballspiels soll er sich ausgiebig dem Alkohol zugewandt haben. Das Ende vom Lied: Der 31-Jährige wird aus dem Kader verbannt und wird wohl kein Spiel mehr für 1899 machen.

Fleischgewordene Wiedergutmachung in Hamburg: Nach der peinlichen 2:9-Pleite des HSV beim FC Bayern beschließen die Verantwortlichen, die Fans mit einem Grillfest wieder mit dem Verein zu versöhnen. Nicht alle Profis sind von der Idee angetan, doch nach dem Fest äußersten sich alle Seiten zufrieden über den Nachmittag.

Ins Abseits gerast sind Eljero Elia und Marko Arnautovic. Den beiden Werder-Stars wird eine nächtliche Spritztour zum Verhängnis: Arnautovic ist dabei deutlich zu schnell unterwegs, Elia liefert sich ein Wortgefecht mit den Beamten. Werder suspendiert die beiden bis Saisonende. Der Österreicher fühlt sich als Opfer einer Hetzkampagne: "Da werden Ameisen zu Elefanten aufgeblasen!"

Aus für das Glamourpaar der Bundesliga: HSV-Star Rafael van der Vaart (li.) trennt sich von Ehefrau Sylvie (Mi.) und wendet sich deren Freundin Sabia Boulahrouz zu. Die Boulevardzeitungen des Landes überschlagen sich mit Meldungen ("Ehe-Wirrwarr immer verrückter", "Welche Rolle spielte die Wahrsagerin?"). Erst gegen Ende der Saison kehrt Ruhe ein.

Verjüngungskur für den Meistertrainer: Der mittlerweile zur Werbe-Ikone aufgestiegene BVB-Coach Jürgen Klopp unterzieht sich einer Haartransplantation (links im Bild das Resultat). Seine Eitelkeit kommentiert der 45-Jährige locker: "Das Ergebnis ist ganz cool geworden, oder?"

Die Geschichte der Saison spielt sich aber, wie soll es anders sein, in München ab. Bayern-Boss Uli Hoeneß erstattet Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung. Seine Zukunft als Präsident und Aufsichtsratsmitglied stehen ebenso auf dem Spiel wie seine Glaubwürdigkeit.