t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

FC Bayern gegen RB Leipzig: Der Spieler-Vergleich


FC Bayern gegen RB Leipzig: Der Spieler-Vergleich

Auf dieses Spiel warten die Bundesliga-Fans seit Wochen. Julian Nagelsmann (l.) und RB Leipzig treffen auf Niko Kovac und den FC Bayern. Am Samstag um 18.30 Uhr geht es in Leipzig zur Sache. Doch wer hat vor dem Spiel die Nase vorn? t-online.de hat sich an einen Mann-gegen-Mann-Vergleich gewagt.
1 von 23
Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder

Auf dieses Spiel warten die Bundesliga-Fans seit Wochen. Julian Nagelsmann (l.) und RB Leipzig treffen auf Niko Kovac und den FC Bayern. Am Samstag um 18.30 Uhr geht es in Leipzig zur Sache. Doch wer hat vor dem Spiel die Nase vorn? t-online.de hat sich an einen Mann-gegen-Mann-Vergleich gewagt.

Peter Gulacsi: Der Ungar kassierte in den drei Bundesliga-Partien erst zwei Gegentore und zeigte gewohnt gute Leistungen. Auf ihn können sich seine Teamkollegen verlassen.
2 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Peter Gulacsi: Der Ungar kassierte in den drei Bundesliga-Partien erst zwei Gegentore und zeigte gewohnt gute Leistungen. Auf ihn können sich seine Teamkollegen verlassen.

Manuel Neuer: Ist und bleibt Manuel Neuer. Ein gleichwertiges Duell, Zwischenstand: 1:1
3 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Manuel Neuer: Ist und bleibt Manuel Neuer. Ein gleichwertiges Duell, Zwischenstand: 1:1

Lukas Klostermann: Der Nationalspieler und RB-Kapitän ist bei Leipzig gesetzt. Und das, obwohl er erst 23 Jahre alt ist. Eines der größten Defensiv-Talente Deutschlands.
4 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Lukas Klostermann: Der Nationalspieler und RB-Kapitän ist bei Leipzig gesetzt. Und das, obwohl er erst 23 Jahre alt ist. Eines der größten Defensiv-Talente Deutschlands.

Benjamin Pavard: Ob als Innenverteidiger oder außen auf Rechts – der Weltmeister bringt den Bayern die benötigte Flexibilität und Vielseitigkeit. Aber: Gerade defensiv machte Pavard in den ersten Einsätzen nicht immer eine gute Figur. Vielleicht die einzige echte Schwachstelle in der Abwehr der Münchner.
5 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Benjamin Pavard: Ob als Innenverteidiger oder außen auf Rechts – der Weltmeister bringt den Bayern die benötigte Flexibilität und Vielseitigkeit. Aber: Gerade defensiv machte Pavard in den ersten Einsätzen nicht immer eine gute Figur. Vielleicht die einzige echte Schwachstelle in der Abwehr der Münchner – deshalb endet auch dieses Duell unentschieden. 2:2

Willi Orban: Eine wichtige Stütze im Spiel der Leipziger. Er strahlt Autorität auf dem Platz aus und stand in den ersten drei Liga-Partien jedes Mal in der Startelf. Das Level seines Gegenüber hat er allerdings nicht.
6 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Willi Orban: Eine wichtige Stütze im Spiel der Leipziger. Er strahlt Autorität auf dem Platz aus und stand in den ersten drei Liga-Partien jedes Mal in der Startelf. Das Level seines Gegenüber hat er allerdings nicht.

Niklas Süle: Mit 24 Jahren der Abwehrchef des FC Bayern und in der Nationalmannschaft – das spricht für den 1,95-Meter-Hünen. Zweikampfstark, immer wieder überraschend schnell für einen Spieler seiner Statur (97 kg), mit großer Präsenz. Internationale Klasse.
7 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Niklas Süle: Mit 24 Jahren der Abwehrchef des FC Bayern und in der Nationalmannschaft – das spricht für den 1,95-Meter-Hünen. Zweikampfstark, immer wieder überraschend schnell für einen Spieler seiner Statur (97 kg), mit großer Präsenz. Internationale Klasse. 2:3

Ibrahima Konate: Plagte sich kurz vor dem Saisonstart noch mit muskulären Problemen rum, doch pünktlich zum ersten Spiel war er fit. Der 20-jährige Franzose ist eines der größten Innenverteidiger-Talente Europas. An ihm beißen sich selbst erfahrene Angreifer die Zähne aus.
8 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Ibrahima Konate: Plagte sich kurz vor dem Saisonstart noch mit muskulären Problemen rum, doch pünktlich zum ersten Spiel war er fit. Der 20-jährige Franzose ist eines der größten Innenverteidiger-Talente Europas. An ihm beißen sich selbst erfahrene Angreifer die Zähne aus.

Lucas Hernandez: Der 80-Mio.-Neuzugang spielt in der Innenverteidigung des Rekordmeisters als wäre er schon seit Jahren dabei. Defensiv stark und abgeklärt – und immer wieder mal mit Vorstößen in die Offensive. Mit seiner außergewöhnlichen Klasse liegt er im direkten Duell vorne. 2:4
9 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Lucas Hernandez: Der 80-Mio.-Neuzugang spielt in der Innenverteidigung des Rekordmeisters als wäre er schon seit Jahren dabei. Defensiv stark und abgeklärt – und immer wieder mal mit Vorstößen in die Offensive. Mit seiner außergewöhnlichen Klasse liegt er im direkten Duell vorne. 2:4

Marcel Halstenberg: Der Linksverteidiger besticht nicht nur seit Monaten mit toller Form, sondern feierte am Montag auch noch sein Tor-Debüt in der Nationalmannschaft. Sein Gegenüber verkörpert allerdings pure Weltklasse.
10 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Marcel Halstenberg: Der Linksverteidiger besticht nicht nur seit Monaten mit toller Form, sondern feierte am Montag auch noch sein Tor-Debüt in der Nationalmannschaft. Sein Gegenüber verkörpert allerdings pure Weltklasse.

David Alaba: Der Österreicher ist auf Links gesetzt, seit Jahren fast schon eine Institution bei den Bayern. Traf beim 6:1 gegen Mainz mit einem herrlichen Freistoß. Alaba ist nun auch Teil des Mannschaftsrats des Rekordmeisters – was seinen Stellenwert noch mal verdeutlicht. Punkt für die Bayern. 3:5
11 von 23
Quelle: imago-images-bilder

David Alaba: Der Österreicher ist auf Links gesetzt, seit Jahren fast schon eine Institution bei den Bayern. Traf beim 6:1 gegen Mainz mit einem herrlichen Freistoß. Alaba ist nun auch Teil des Mannschaftsrats des Rekordmeisters – was seinen Stellenwert noch mal verdeutlicht. Punkt für die Bayern. 3:5

Diego Demme: Rutscht womöglich für den verletzten Kevin Kampl in die Leipziger Startformation. Ihn gleichwertig zu ersetzen, wird schwer. Demme ist ein solider Mittelfeldspieler, sein Gegenüber ist allerdings viel mehr als das.
12 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Diego Demme: Rutscht womöglich für den verletzten Kevin Kampl in die Leipziger Startformation. Ihn gleichwertig zu ersetzen, wird schwer. Demme ist ein solider Mittelfeldspieler, sein Gegenüber ist allerdings viel mehr als das.

Thiago: Die Schaltzentrale im Mittelfeld der Bayern, der Mann für die kreativen Impulse. Wurde gegen Schalke schmerzlich vermisst, ohne den Spanier stockte das Offensivspiel der Münchner lange. Mit seinen Ideen und seiner Ballsicherheit in der Mannschaft unumstritten.
13 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Thiago: Die Schaltzentrale im Mittelfeld der Bayern, der Mann für die kreativen Impulse. Wurde gegen Schalke schmerzlich vermisst, ohne den Spanier stockte das Offensivspiel der Münchner lange. Mit seinen Ideen und seiner Ballsicherheit in der Mannschaft unumstritten. 3:6

Konrad Laimer: Der Österreicher ist mit seiner Laufstärke ein ständiger Unruheherd für den Gegner – und hat sich auch fußballerisch weiterentwickelt.
14 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Konrad Laimer: Der Österreicher ist mit seiner Laufstärke ein ständiger Unruheherd für den Gegner – und hat sich auch fußballerisch weiterentwickelt.

Joshua Kimmich: Giftig, unbequem, hartnäckig, aggressiv – mit diesen Qualitäten ist der Nationalspieler zum ständigen Antreiber der Münchner geworden. Schießt dabei manchmal über das Ziel hinaus – siehe den Tritt im Supercup gegen Dortmunds Sancho –, ist für das Spiel der Bayern aber unverzichtbar. Punkt für ihn. 3:7
15 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Joshua Kimmich: Giftig, unbequem, hartnäckig, aggressiv – mit diesen Qualitäten ist der Nationalspieler zum ständigen Antreiber der Münchner geworden. Schießt dabei manchmal über das Ziel hinaus – siehe den Tritt im Supercup gegen Dortmunds Sancho –, ist für das Spiel der Bayern aber unverzichtbar. Punkt für ihn. 3:7

Marcel Sabitzer: Machte ein überragendes Spiel zum Saisonstart gegen Union Berlin. Anschließend weiter mit guten Leistungen. Sabitzer ist eine der Säulen im Leipziger System. Immer vor dem gegnerischen Tor gefährlich. Spielt tolle Pässe auf seine Nebenleute.
16 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Marcel Sabitzer: Machte ein überragendes Spiel zum Saisonstart gegen Union Berlin. Anschließend weiter mit guten Leistungen. Sabitzer ist eine der Säulen im Leipziger System. Immer vor dem gegnerischen Tor gefährlich. Spielt tolle Pässe auf seine Nebenleute.

Kingsley Coman: Wirbelt in der Bayern-Offensive und zeigte zuletzt auch in der französischen Nationalelf, dass er in Topform ist: Drei Tore in den letzten beiden EM-Quali-Spielen. Aktuell mehr als nur ein würdiger Ribéry-Nachfolger. Ein Punkt für beide. 4:8
17 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Kingsley Coman: Wirbelt in der Bayern-Offensive und zeigte zuletzt auch in der französischen Nationalelf, dass er in Topform ist: Drei Tore in den letzten beiden EM-Quali-Spielen. Aktuell mehr als nur ein würdiger Ribéry-Nachfolger. Ein Punkt für beide. 4:8

Yussuf Poulsen: Hat nach drei Spielen in der neuen Bundesliga-Saison ein Tor und zwei Vorlagen auf dem Konto. Trifft er auch gegen die großen Bayern? Der Däne macht in der Offensive die Bälle fest, das macht ihn besonders wertvoll.
18 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Yussuf Poulsen: Hat nach drei Spielen in der neuen Bundesliga-Saison ein Tor und zwei Vorlagen auf dem Konto. Trifft er auch gegen die großen Bayern? Der Däne macht in der Offensive die Bälle fest, das macht ihn besonders wertvoll.

Coutinho: Ist noch nicht komplett im Spiel der Bayern angekommen, aber: Dass er das Offensivspiel des Rekordmeisters beleben kann, zeigte er bei seinem Startelf-Debüt am vergangenen Spieltag beim 6:1 gegen Mainz. Versuchte sich da meist als Vorbereiter, spielte starke Pässe. Könnte im Topspiel den nächsten Schritt machen. Punkt für Bayern. 4:9
19 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Coutinho: Ist noch nicht komplett im Spiel der Bayern angekommen, aber: Dass er das Offensivspiel des Rekordmeisters beleben kann, zeigte er bei seinem Startelf-Debüt am vergangenen Spieltag beim 6:1 gegen Mainz. Versuchte sich da meist als Vorbereiter, spielte starke Pässe. Könnte im Topspiel den nächsten Schritt machen. Punkt für Bayern. 4:9

Emil Forsberg: Der Schwede erhielt für seine Leistung beim 3:1-Sieg gegen Gladbach ein Sonderlob vom neuen Trainer Julian Nagelsmann. Dabei bereitete er, ebenso wie beim Erfolg gegen Frankfurt, einen Treffer vor. Seine Kreativität kann den Unterschied ausmachen.
20 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Emil Forsberg: Der Schwede erhielt für seine Leistung beim 3:1-Sieg gegen Gladbach ein Sonderlob vom neuen Trainer Julian Nagelsmann. Dabei bereitete er, ebenso wie beim Erfolg gegen Frankfurt, einen Treffer vor. Seine Kreativität kann den Unterschied ausmachen.

Ivan Perisic: Als Last-Minute-Transfer geholt, hat sich der Kroate gleich gut eingelebt – und zeigte schon im zweiten Einsatz am letzten Spieltag gegen Mainz, was er den Bayern bringt: Ein Tor und eine Vorlage steuerte der 30-Jährige bei, hatte dazu noch weitere Chancen. Das Duell endet unentschieden. 5:10
21 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Ivan Perisic: Als Last-Minute-Transfer geholt, hat sich der Kroate gleich gut eingelebt – und zeigte schon im zweiten Einsatz am letzten Spieltag gegen Mainz, was er den Bayern bringt: Ein Tor und eine Vorlage steuerte der 30-Jährige bei, hatte dazu noch weitere Chancen. Das Duell endet unentschieden. 5:10

Timo Werner: Hat einen überragenden Saisonstart erwischt. Der Nationalstürmer ist in Topform, hat bereits fünf Bundesligatore erzielt. Er ist blitzschnell, eiskalt vor dem gegnerischen Tor und einer der besten Stürmer der Liga.
22 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Timo Werner: Hat einen überragenden Saisonstart erwischt. Der Nationalstürmer ist in Topform, hat bereits fünf Bundesligatore erzielt. Er ist blitzschnell, eiskalt vor dem gegnerischen Tor und einer der besten Stürmer der Liga.

Robert Lewandowski: Sechs Tore in drei Spielen – der Pole ist einmal mehr das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Der 31-Jährige ist für über 50 Prozent der Bayern-Tore (elf) verantwortlich, stets gefährlich, versprüht wieder Spielwitz und Aggressivität. In der Form gibt es weltweit nur ganz wenige, die da mithalten können.
23 von 23
Quelle: imago-images-bilder

Robert Lewandowski: Sechs Tore in drei Spielen – der Pole ist einmal mehr das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Der 31-Jährige ist für über 50 Prozent der Bayern-Tore (elf) verantwortlich, stets gefährlich, versprüht wieder Spielwitz und Aggressivität. In der Form gibt es weltweit nur ganz wenige, die da mithalten können. Endstand: 6:11




TelekomCo2 Neutrale Website