Ex-BVB-Stars: Das machen Amoroso, Koller und Co. heute
t-online.de hat sich 20 ehemalige Spieler des BVB herausgesucht und aufgeschrieben, was sie heute machen. Julio Cesar beispielsweise spielte von 1994 bis 1998 bei der Borussia. Der Brasilianer wurde in Dortmund zum Fan-Liebling. Die BVB-Fans verabschiedeten ihn mit einem Banner, auf dem geschrieben stand: "Du kamst als Fremder und gingst als Freund und als Borusse." Heute engagiert er sich im Rahmen eines Regierungsprogramms in Sao Paulo fΓΌr bessere Bildung von Kindern und sucht nach neuen FuΓballtalenten.
Sebastian Kehl (2002-2015): Heute ist der Ex-Nationalspieler Leiter der Lizenzspielerabteilung beim BVB. 2022 wird Kehl in der Dortmunder Hierarchie weiter aufsteigen und zum Nachfolger von Michael Zorc als Sportdirektor.
Torsten Frings (2002-2004): Der Ex-BVB-Star ist heute FuΓballtrainer. Seit seiner Beurlaubung bei Darmstadt 98 2017 war er lΓ€ngere Zeit vereinslos. Im Sommer 2020 wurde er dann beim SV Meppen angestellt, nach nur einer Saison war aber wieder Schluss.
Wolfgang Feiersinger (1996-2000): Der Γsterreicher betreibt heute eine BerghΓΌtte auf 1557 HΓΆhenmetern in den KitzbΓΌheler Alpen.
Marcio Amoroso (2001-2004): Nach seinem Karriereende als Profi fing Amoroso an, HΓ€user in Brasilien zu bauen. Doch nach sieben Jahren ohne FuΓball gab er sein Comeback beim US-amerikanischen Viertligisten Boca Raton, bevor er dann 2017 endgΓΌltig seine FuΓballschuhe an den Nagel hing. Dazu ist er Teil der Legenden-Mannschaft des BVB.
Michael Rummenigge (1988-1993): In Rummenigges Leben dreht sich immer noch alles um den FuΓball. Heute betreibt er als gelernter Bankkaufmann ein Spielerberater-Unternehmen, eine FuΓballschule, eine FuΓballhalle und vertreibt FuΓball-Produkte.
JΓΌrgen Kohler (1995-2002): Der Ex-Borusse arbeitet heute als VermΓΆgensberater und ist war von 2018 bis 2020 Jugendtrainer von Viktoria KΓΆln.
Kevin GroΓkreutz (2009-2015): Der "Dortmunder Jung" beendete seine Profikarriere Anfang 2021. Seitdem kickt er noch in unteren Ligen mit.
Salvatore Gambino (2004-2006): Der gebΓΌrtige Hagener ist heute Angestellter bei einer Bank in Hamm.
Giuseppe Reina (1999-2004): Giuseppe Reina absolvierte 114 Spiele fΓΌr den BVB. Nach seinem Karriereende 2006 wurde er Kellner im Skigebiet Buchensteinwand in Γsterreich.
Karl-Heinz Riedle (1993-1997): Der Ex-Nationalspieler betreibt heute ein 4-Sterne-Hotel und ein FuΓball-Camp fΓΌr Kinder im AllgΓ€u. AuΓerdem ist er internationaler Markenbotschafter des BVB.
Mladen Petric (2007-2008): Der Kroate lebt heute mit seiner Familie in Griechenland. Als Trainer oder Manager will Petric dem FuΓball treu bleiben. Seit der Saison 2019/20 ist der 44-fache Nationalspieler TV-Experte bei Pay-TV-Sender Sky.
Murdo MacLeod (1987-1991): MacLeod gewann mit den Borussen 1989 den DFB-Pokal und avancierte zum Publikumsliebling. Der Schotte ist heute Mitinhaber eines Taxiunternehmens. Dazu spielt er gerne Golf, am liebsten tut er dies in Flordia.
Manuel Friedrich (2013-2014): Der neunfache deutsche Nationalspieler absolviert eine dreijΓ€hrige Ausbildung zum Diplom-Golflehrer beim GC Hubbelrath bei DΓΌsseldorf.
Mohamed Zidan (2008-2012): Der Γgypter investiert heute in seiner Heimat in Bauprojekte. AuΓerdem suchte er zusammen mit Ronaldinho in einer arabischsprachigen TV-Show nach FuΓballtalenten.
Frank Mill (1986-1994): Der gebΓΌrtige Essener gewann mit dem BVB 1989 den DFB-Pokal. WΓ€hrend seiner Zeit in Dortmund erzielte er 66 Tore. Heute ist Mill Unternehmer und betreibt eine FuΓballschule mit bundesweit 75 Standorten.
Jan Koller (2001-2006): In seinen fΓΌnf Jahren erzielte der 2,02 Meter-Mann 79 Tore fΓΌr die Borussia aus Dortmund. Heute lebt er in Frankreich und spielt gerne - trotz seiner GrΓΆΓe - bei Beach-Football-Turnieren mit.
Sunday Oliseh (2000-2003; 2004-2005): Nach seinem ersten Engagement bei Borussia Dortmund wurde Oliseh an den VfL Bochum verliehen. Dort brach der Nigerianer seinem Teamkollegen Vahid Hashemian bei einem Streit in der Kabine die Nase. Daraufhin wurde er in Bochum gefeuert. Heute ist Oliseh FuΓballtrainer, war zuletzt bei Fortuna Sittard aktiv, wo er allerdings im Februar 2018 entlassen wurde.
Ebi Smolarek (2005-2007): Der 25-fache BVB-TorschΓΌtze wohnt in der NΓ€he von Rotterdam. Dort arbeitet er als Talentscout.
Tomas Rosicky (2001-2006): Der ehemalige Mittelfelstratege ist dem FuΓball treu geblieben. Seit Dezember 2018 ist der Tscheche Sportdirektor bei seinem Jugendverein Sparta Prag.