Borussia Mönchengladbach: Das machen die Ex-Stars heute
t-online.de hat sich 21 ehemalige Spieler der Fohlen herausgesucht und aufgeschrieben, was sie heute machen. Beispielsweise Patrik Andersson: Der DFB-Pokalheld von 1995 (1993 bis 1999 im Verein) ist heute im Vertrieb tÀtig.
Kasey Keller (2005â2007): Der frĂŒhere Gladbach-KapitĂ€n ist Burgherr einer ĂŒber 1.000 Jahre alten Ritterburg nahe Tönisvorst. DarĂŒber hinaus ist er als Analyst fĂŒr den US-amerikanischen TV-Sender ESPN tĂ€tig.
Rainer Bonhof (1970â1978): Der vierfache deutsche Meister und Uefa-Pokalsieger von 1975 ist seit 2009 VizeprĂ€sident der Borussia.
Igor Demo (2000â2005): Der Slowake kam in seiner Zeit am Niederrhein auf 28 Tore in 142 Spielen. Seit 2016 agiert er als Dolmetscher, unter anderem fĂŒr LĂĄszlĂł BĂ©nes, der aber in der in der RĂŒckrunde der Saison 2020/21 an den FC Augsburg verliehen wurde.
Thomas Eichin (1985â1999): Der gröĂte Erfolg des treuen Eichins mit der Borussia war das Erreichen des DFB-Pokalfinals 1992, das gegen Hannover 96 verloren ging. Seit 2017 ist er GeschĂ€ftsfĂŒhrer einer Sportmanagement-Agentur und leitet seit 2020 das Nachwuchsleistungszentrum von Bayer Leverkusen.
Jörgen Pettersson (1995â1999): Der Skandinavier traf in 114 Partien 31-mal fĂŒr die Borussia. Seit 2004 ist er der SĂ€nger und Gitarrist der Rockband Soulweeper.
Ălvaro DomĂnguez (2012â2016): Der Spanier beendete 2016 seine Karriere im Alter von nur 27 Jahren als Sportinvalide. 2018 schrieb er fĂŒr den spanischen FuĂballverband ein Finanzhandbuch fĂŒr Jungprofis.
Max Eberl (1999â2005): Der Aufstiegsheld von 2001 ist seit 2008 der Sportdirektor der Fohlenelf.
Michael Frontzeck (1982â1989, 1995, 1999â2000): Das Gladbacher Urgestein machte ĂŒber 200 Pflichtspiele fĂŒr die Borussia und trainierte die Profis zwischen 2009 und 2011. Sein letztes Trainerengagement beim 1. FC Kaiserslautern endete 2018.
Marcel Witeczek (1997â2003): Der Vorlagengeber zu Tomislav Piplicas legendĂ€rem Kopfball-Eigentor ist seit 2006 bei der Krankenkasse AOK dafĂŒr zustĂ€ndig, ĂŒber den Sport Kontakte zu Premiumpartnern aufzubauen.
Herbert Laumen (1953â1971): Der zweifache Deutsche Meister arbeitete nach seiner aktiven Karriere als Bezirksleiter einer Firma fĂŒr Auto- und Zweiradzubehör. Der Borussia ist er seit langen Jahren als Mitglied des Ehrenrats verbunden geblieben.
Christian HochstĂ€tter (1982â1998): Die Vereinslegende kam auf 339 Bundesliga-EinsĂ€tze fĂŒr die Borussia, mit der er sich 1995 zum DFB-Pokalsieger krönte. HochstĂ€tter war bis Februar 2018 als Vorstand Sport beim VfL Bochum tĂ€tig, nebenbei betreibt er seit 2012 ein FuĂballcamp.
Berti Vogts (1965â1979): Gladbachs Rekordspieler (528 EinsĂ€tze), fĂŒnffacher Deutscher Meister und zweifacher Uefa-Pokalsieger war zuletzt als Berater der US-amerikanischen Nationalmannschaft im FuĂballgeschĂ€ft tĂ€tig. Zudem schreibt er als Kolumnist fĂŒr t-online.
Wilfried Hannes (1975â1986): Der zweifache Deutsche Meister und Uefa-Pokalsieger von 1979 trainierte von 2004 bis 2020 den FĂŒnftligisten Borussia Freialdenhoven. Momentan ist er vereinslos.
Ewald Lienen (1977â1981, 1983â1987): Der Uefa-Pokalsieger von 1979 trainierte die Borussia 2003 in 18 Partien. Seit 2017 ist er der Technische Direktor des FC St. Pauli. Parallel dazu ist er als Experte fĂŒr den Pay-TV-Sender Sky tĂ€tig.
Uwe Kamps (1982â2004): Gladbachs Uwe Kamps kam in seiner aktiven Zeit auf ĂŒber 450 Pflichtspiele im Fohlen-Dress. Höhepunkt: der DFB-Pokalerfolg 1995. Seit seinem Karriereende 2004 ist Kamps der Torwarttrainer der Borussia.
GĂŒnter Netzer (1963â1973): Der zweifache Deutsche Meister bekleidet die Rolle des Executive Directors beim Sportrechtevermarkter Infront.
Bernd Korzynietz (1999â2005): Der Aufstiegsheld von 2001, der einst von Trainer Hans Meyer vom StĂŒrmer zum Verteidiger umgeschult wurde, ist seit Sommer 2019 der Kaderplaner bei der TSG Hoffenheim II.
Winfried SchĂ€fer (1968â1970, 1977â1985): Der Deutsche Meister von 1970 und Uefa-Pokalsieger von 1979 ist nach mehreren Stationen im Ausland seit dem Winter 2021 in Katar tĂ€tig.
Arie van Lent (1999â2004): Der Aufstiegsheld von 2001 kehrte 2013 nach Mönchengladbach zurĂŒck. Ăber mehrere Jahre arbeitete er als U19- oder U23-Trainer fĂŒr die Fohlen. 2020 ĂŒbernahm er dann die erste Mannschaft der SpVgg Unterhaching.
Jupp Heynckes (1963â1967, 1970â1978): Der vierfache Deutsche Meister und Uefa-Pokalsieger von 1975 trainierte "seine" Borussia von 1979 bis 1987 und noch einmal von 2006 bis 2007. Seit dem Ende seines insgesamt vierten Trainerengagements beim FC Bayern 2017/2018 befindet sich Heynckes endgĂŒltig im Ruhestand.