2. Bundesliga

TORSCHÜTZEN

0 : 1
29’Johannes GeisGeis
Philipp HofmannHofmann39’
1 : 1
Benjamin GollerGoller55’
2 : 1
Philipp HofmannHofmann59’
3 : 1
Marvin Wanitzek (11m)Wanitzek (11m)90’
4 : 1
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde22. Spieltag
Anstoß12.02.2022, 13:30
StadionBBBank Wildpark
SchiedsrichterSven Waschitzki-Günther
Zuschauer9.265
2. Bundesliga im Liveticker: Karlsruher SC – 1. FC Nürnberg

2. Bundesliga im Liveticker: Karlsruher SC – 1. FC Nürnberg

KSC-Trainer Christian Eichner erwartet motivierte Nürnberger im Wildpark. Können die Karlsruher nach der Heimpleite gegen Sandhausen die drei Punkte in Baden behalten?

Saisonverlauf

17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.121188111198976675551079101010121081010101111131323.24.25.26.27.28.29.30.31.32.98976675551210810101011111313
Karlsruhe
Nürnberg
Nach Spielende
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstagnachmittag. Am Abend geht es in der 2. Liga mit dem Duell zwischen Regensburg und St. Pauli weiter.
Nach Spielende
Weiter geht es für Karlsruhe mit einem Auswärtsspiel bei Holstein Kiel, Nürnberg empfängt Jahn Regensburg zum Topspiel am Samstagabend.
Nach Spielende
Nürnberg bleibt damit auf dem 7. Tabellenrang stehen, kann sich nun aber frühzeitig aus dem Aufstiegsrennen verabschieden. Karlsruhe bleibt nach dem ersten Ligasieg im neuen Jahr im Tableau ebenfalls stehen, vergrößert den Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 allerdings auf neun Punkte und wird vorerst nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Nach Spielende
Im ersten Durchgang konnte Nürnberg das Spiel noch ausgeglichen gestalten und ging dank einer feinen Idee von Geis in Führung. Der KSC kämpfte sich jedoch zurück ins Spiel und kam verdient zum Ausgleichstreffer. Nach dem Seitenwechsel hatte der Club zwar die erste große Möglichkeit, doch dann drehte Karlsruhe auf. Goller und Hofmann entschieden die Partie mit einem Doppelschlag frühzeitig, weil Nürnberg danach nicht zurück ins Spiel fand. Lediglich Schäffler hatte noch eine Torchance, ließ aber die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen. Stattdessen setzte Wanitzek dem Karlsruher Sieg die Krone auf. Es ist ein vollkommen verdienter Heimerfolg des KSC!
90’ +3
Abpfiff
Danach ist Schluss! Der KSC schlägt Nürnberg klar mit 4:1.
90’ +1
Auswechslung
Loading...
Kilian Jakob
Kilian Jakob
Philip Heise
Philip Heise
... zudem ersetzt Kilian Jakob Philip Heise.
90’ +1
Auswechslung
Loading...
Malik Batmaz
Malik Batmaz
Philipp Hofmann
Philipp Hofmann
Der KSC wechselt nochmal: Malik Batmaz kommt für den Doppelpacker Philipp Hofmann ...
90’
Elfmetertor für Karlsruhe
Loading...
4:1
Marvin Wanitzek
Marvin WanitzekElfmeter
Toooooooooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 4:1. Wanitzek tritt an und veredelt den Karlsruher Sieg mit einem schönen Schuss unter die Latte! Mathenia ahnt zwar die richtige Ecke, bleibt aber ohne Abwehrchance.
89’
Gelbe Karte
Loading...
Asger Sørensen
Asger SørensenNürnberg
Für das Foul sieht Sörensen zudem die Gelbe Karte.
89’
Videoassistent
Es gibt tatsächlich noch den Strafstoß für den KSC! Sörensen steigt Schleusener klar auf den Fuß. Guter Einsatz des Videoschiedsrichters.
88’
Der Schiedsrichter schaut sich eine Szene nochmal an, es geht um eine Aktion von Sörensen gegen Schleusener im Strafraum.
86’
Aktuell deutet nichts auf eine Aufholjagd des FCN hin. Der Club kommt mittlerweile überhaupt nicht mehr ins letzte Drittel des KSC, bei einigen Spielern sind schon hängende Köpfe zu sehen.
83’
Auswechslung
Loading...
Fabio Kaufmann
Fabio Kaufmann
Benjamin Goller
Benjamin Goller
... zudem ersetzt Fabio Kaufmann den starken Benjamin Goller.
83’
Auswechslung
Loading...
Fabian Schleusener
Fabian Schleusener
Kyoung-Rok Choi
Kyoung-Rok Choi
Auch der KSC nutzt nun einen Doppelwechsel: Kyoung-Rok Choi macht Platz für den Nürnberger Relegationshelden, Fabian Schleusener ...
82’
Auswechslung
Loading...
Jens Castrop
Jens Castrop
Tom Krauß
Tom Krauß
Der Club wechselt nochmal: Tom Krauß geht runter, Jens Castrop ist neu dabei.
80’
Der Club startet die Schlussoffensive, ist aber lediglich nach Standardsituationen gefährlich. Immer wieder spielen die Nürnberger Bälle unbedrängt ins Aus.
77’
Schäffler, einst so torgefährlich, lässt erneut eine Riesenchance liegen! Dumans Freistoß von der linken Seite sorgt für ein Durcheinander am Fünfer der Karlsruher. Schäffler kommt schließlich völlig frei zum Kopfball, setzt diesen aber knapp rechts vorbei. Der muss zumindest aufs Tor kommen.
76’
Gelbe Karte
Loading...
Benjamin Goller
Benjamin GollerKarlsruhe
Goller verliert den Ball auf der linken Seite gegen Handwerker und stoppt den Nürnberger dann per Textilvergehen. Das gibt Gelb.
73’
Mehr kommt da aktuell nicht: Tempelmann zieht aus 25 Metern ab, verfehlt das Tor der Karlsruher aber deutlich.
70’
Der KSC hat das Spiel im Griff und lässt den Club kaum noch ins letzte Drittel. Auf der anderen Seite ist der FCN aber auch enorm verunsichert und lässt Präzision im Spiel nach vorne vermissen.
67’
Immerhin wieder ein Abschluss! Möller Daehli dribbelt sich von der linken Seite bis an den Strafraum und bedient Krauß im Rückraum. Die Leipziger Leihgabe haut aus 22 Metern drauf und zielt einen Meter zu hoch.
65’
Das 0:5 gegen Ingolstadt hat sichtbare Spuren beim FCN hinterlassen. Besonders in der Defensive agiert der Club im zweiten Durchgang mehr als wacklig und muss nun aufpassen, nicht ein weiteres Mal unter die Räder zu kommen.
62’
Auswechslung
Loading...
Nikola Dovedan
Nikola Dovedan
Erik Shuranov
Erik Shuranov
... zudem geht der völlig unsichtbare Erik Shuranov vom Feld. Für ihn ist Nikola Dovedan neu dabei.
62’
Auswechslung
Loading...
Taylan Duman
Taylan Duman
Johannes Geis
Johannes Geis
Der Club wirkt vollkommen von der Rolle und wechselt nun doppelt: Taylan Duman kommt für Johannes Geis ...
61’
Wieder der KSC! Gondorf kommt am Strafraumrand zum Abschluss, Mathenia ist jedoch im rechten Eck zur Stelle.
59’
Tor für Karlsruhe
Loading...
3:1
Philipp Hofmann
Philipp HofmannVorlage Philip Heise
Toooooooooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 3:1. Was war das denn? Ein Abschluss von Gondorf misslingt und landet auf der linken Seite bei Heise. Der Linksverteidiger bringt den Ball zurück ins Zentrum zu Hofmann. Der Stürmer lässt Suver stehen und knallt die Kugel aufs kurze Eck. Mathenia sieht alles andere als gut aus und lässt die Kugel passieren.
57’
Gelbe Karte
Loading...
Johannes Geis
Johannes GeisNürnberg
Das ist ein Frustfoul von Geis: Der Torschütze kommt gegen Goller deutlich zu spät und holt den Offensivmann ungestüm von den Beinen. Das gibt Gelb.
55’
Tor für Karlsruhe
Loading...
2:1
Benjamin Goller
Benjamin GollerVorlage Philipp Hofmann
Toooooooooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 2:1. Der KSC dreht das Spiel! Wanitzek schlägt eine Ecke von rechts hoch in den Strafraum. Hofmann legt die Kugel per Kopf zurück an den Fünfer, wo Goller den Fuß hinhält und zur Führung der Gastgeber trifft.
53’
Hofmann behauptet im Strafraum den Ball und legt ihn links an die Strafraumkante zu Heise. Der ehemalige Nürnberger zieht ab, bleibt aber an Valentini hängen.
51’
Das Spiel ist nach der Pause ausgeglichen, was vor allem an den jeweiligen wackeligen Defensiven liegt. Bei beiden Teams hat man den Eindruck, dass die Abwehr nicht sattelfest steht und viele Lücken anbietet.
48’
Schäffler hat die Führung auf dem Fuß! O'Shaugnessy verspringt als letzter Mann der Ball, sodass Schäffler plötzlich frei vor Gersbeck auftaucht. Der Stürmer macht es allerdings nicht gut und schießt den Schlussmann des KSC an.
46’
Suver gibt den Ball in der eigenen Hälfte leichtfertig her, Goller kann diesen Ballgewinn aber nicht nutzen und schießt die Kugel aus 22 Metern weit am Tor vorbei.
46’
Anpfiff
Weiter gehts im Wildpark!
Halbzeitbericht
Beide Teams hatten ihre guten Phasen in diesem Spiel, beiden Teams ist allerdings die Verunsicherung der letzten Woche anzumerken. Während der KSC eine Passgenauigkeit von 78 Prozent aufweist, liegt der Club bei nur 65 Prozent. Dennoch war es der Gast, der in Führung ging. Geis erwischte Gersbeck mit einem frechen Freistoß auf dem falschen Fuß und sorgte so für den ersten Treffer der Partie. Kurz nachdem Handwerker beinahe erhöhte, glich Hofmann etwas glücklich aus. Im Anschluss drückte Karlsruhe jedoch auf den zweiten Treffer und geht so mit einer etwas breiteren Brust als die Gäste in die Kabine.
45’ +1
Halbzeit
Gondorf probiert es nochmal aus der Distanz, schießt rund einen Meter rechts vorbei und dann ist Pause! Zwischen dem KSC und dem FCN steht es 1:1.
45’
Es gibt eine Minute Nachspielzeit!
43’
Geis tritt wieder zum Freistoß an, diesmal weiß Gersbeck, was auf ihn zukommt. Der Schuss von Geis aus 30 Metern ist abermals gefährlich, rauscht aber rund einen Meter links am Tor vorbei.
41’
Karslruhe will jetzt mehr! Diesmal geht es über Heise über links, der sofort ins Zentrum flankt. Dort setzt sich Hofmann gegen Suver durch und köpft die Kugel aufs Tor. Mathenia reagiert stark und lenkt den Ball noch um den linken Pfosten.
40’
Der Treffer wird noch auf eine mögliche Abseitsstellung überprüft, doch da war alles korrekt - Treffer zählt!
39’
Tor für Karlsruhe
Loading...
1:1
Philipp Hofmann
Philipp HofmannKarlsruhe
Toooooooooor! KARLSRUHER SC - 1. FC Nürnberg 1:1. Der KSC kontert den Club im eigenen Stadion aus! Goller hat rechts viel Platz und enteilt Tempelmann. Er spielt die Kugel ins Zentrum zu Wanitzek, von wo aus die Kugel mit etwas Glück zu Hofmann an den Fünfer kommt. Der Stürmer reagiert schnell und überwindet Mathenia mit einem Volleyschuss ins rechte Eck.
38’
Riesenchance für den Club! Geis schlägt eine Ecke von links an den Fünfer, wo Handwerker frei zum Kopfball kommt, aber an einem stark reagierenden Gersbeck scheitert.
36’
Möller Daehli muss nach dieser Aktion von Heise erstmal behandelt werden. Der Norweger hat wohl Probleme mit dem Oberschenkel, kann aber gleich wieder weitermachen.
35’
Gelbe Karte
Loading...
Philip Heise
Philip HeiseKarlsruhe
Heise stoppt Möller Daehli rustikal bei einem Konter. Für dieses taktische Foul sieht auch er die Gelbe Karte.
34’
Wanitzek beinahe mit dem Ausgleich! Der Mittelfeldmann kommt nach einer Flanke von Thiede im Strafraum völlig frei zum Kopfball, setzt diesen aber nur an den Querbalken. Im Anschluss kommt Breithaupt nochmal zum Distanzschuss, dieser fliegt aber links am Tor vorbei.
32’
Der KSC sucht die schnelle Antwort: Nach einem Freistoß von rechts kommt Choi aus dem Rückraum zum Abschluss, schlägt die Kugel jedoch rund zwei Meter über das Tor.
31’
Gelbe Karte
Loading...
Enrico Valentini
Enrico ValentiniNürnberg
Damit hat auch der zweite Außenverteidiger des FCN seine Gelbe Karte: Valentini stoppt Choi bei einem Konterversuch von hinten und wird ebenfalls verwarnt.
29’
Tor für Nürnberg
0:1
Loading...
Johannes Geis
Johannes GeisNürnberg
Toooooooooor! Karlsruher SC - 1. FC NÜRNBERG 0:1. Schlitzohr Geis bringt den Club in Front! Bei einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld erwarten alle eine Flanke in den Strafraum, auch KSC-Schlussmann Gersbeck. Geis erkennt das, schlägt die Kugel überraschend aufs Tor und überlistet so den Keeper der Hausherren.
27’
Der fünfte Eckball des FCN ist da schon etwas besser. Die Flanke von Geis landet am langen Pfosten auf dem Kopf von Tempelmann, dessen Abschluss allerdings zu harmlos ist. Gersbeck packt sicher zu.
25’
Man merkt beiden Teams an, dass es zuletzt nicht so rund lief. Auf beiden Seiten gibt es immer wieder unnötige Ballverluste und Ungenauigkeiten im Spiel nach vorne. Dafür gab es bereits jeweils vier Ecken, gefährlich waren diese allerdings nicht.
22’
Gelbe Karte
Loading...
Tim Handwerker
Tim HandwerkerNürnberg
Handwerker steigt Goller auf den Fuß und sieht dafür sofort die erste Gelbe Karte der Partie. Mal sehen, ob Schiedsrichter Waschitzki-Günther diese harte Linie beibehält.
21’
Kobald beinahe mit einem großen Schnitzer: Der Innenverteidiger spielt einen zu kurzen Rückpass zu Gersbeck, den Schäffler beinahe erlaufen kann. Doch der Keeper kann gemeinsam mit O'Shaughnessy die Situation bereinigen.
18’
Zunächst hatte der KSC seine guten Momente, dann wurde der FCN stärker. Inzwischen folgt eine Phase, in denen beide Teams die Präzision im Passspiel vermissen lassen und so spielt sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab.
15’
Das Momentum liegt nun bei den Nürnbergern, die den KSC in dessen Hälfte einschnüren. Möller Daehli dringt links in den Strafraum ein, findet dann aber Schäffler im Zentrum nicht. O'Shaughnessy klärt rechtzeitig.
12’
Gute Chance! Möller Daehli treibt den Ball stark nach vorne und bedient Schäffler im Strafraum. Mit dem Rücken zum Tor legt der Sturmtank die Kugel zu Krauß zurück, dessen Abschluss aus 20 Metern zur Ecke abgefälscht wird.
10’
Erstmals zeigt sich jetzt auch der Club in der Offensive. Die Standardsituationen von Geis strahlen allerdings noch keine Gefahr aus. Immerhin konnte sich der FCN in dieser Phase von der Karlsruher Druckphase befreien.
8’
Gefährlich! Nürnberg kann den Ball im Strafraum nicht konsequent klären und so kommt Choi links in der Box zum Abschluss. Valentini blockt den Schuss ab, sofort wollen die KSC-Fans einen Handelfmeter bekommen, doch da war keine Hand im Spiel.
6’
Kalrsruhe ist jetzt die aktivere Mannschaft und versucht es immer wieder über die Außenpositionen. Rechts bekommt Wanitzek den Ball und schlägt ihn sofort hoch in den Strafraum. Dort setzt sich Gondorf gegen Valentini durch, köpft allerdings deutlich über das Tor von Mathenia.
3’
Beide Teams starten aggressiv in diese Anfangsminuten und sorgen sofort für ein aufgeheiztes Spiel. Der KSC startet den ersten Angriff über die linke Seite, doch Heise findet im Rückraum keinen Abnehmer.
1’
Anpfiff
Die Partie läuft!
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das von Sven Waschitzki-Günther geleitet wird. Seine Assistenten an den Seitenlinien sind Martin Speckner und Jochen Gschwendtner, Asmir Osmanagic ist der vierte Offizielle. Im Keller in Köln sitzen Tobias Stieler und Henrik Bramlage.
Vor Beginn
Blickt man auf die vergangenen Duelle dieser beiden Teams, findet man vor allem Pluspunkte für den FCN. Die letzten drei Gastspiele im Wildpark gewann der Club allesamt, der letzte Heimsieg gegen Nürnberg gelang Karlsruhe im April 2016. Es ist zudem auch der letzte Erfolg gegen den FCN überhaupt. Das Hinspiel gewannen die Nürnberger nach Toren von Tempelmann und Shuranov mit 2:1.
Vor Beginn
Auch beim KSC läuft es aktuell alles andere als rund. Das Team von Coach Eichner wartet seit vier Ligaspielen auf einen Sieg, blieb zudem zuletzt zweimal punktlos. Während man beim Team der Stunde aus Bremen nur knapp verlor (1:2), zeigte Karlsruhe im Nachholspiel gegen Sandhausen (0:2) eine schwache Leistung. Damit befindet sich der KSC auf Platz 11 im Mittelfeld der Liga.
Vor Beginn
Nürnberg fiel dabei zuletzt dem Gesetz der Serie zum Opfer: In den letzten neun Spielen folgte auf einen Sieg stets eine Niederlage - umgekehrt allerdings genauso. Heißt auch: Heute wäre wieder ein Sieg an der Reihe. Damit könnte der Club wieder an die Spitzengruppe herankommen, die vier Zähler vor dem FCN steht. Vom Aufstieg träumen nach dem 0:5 gegen den FCI allerdings nur noch die wenigsten.
Vor Beginn
Nicht nur die heimischen Clubfans trauten am vergangenen Spieltag ihren Augen nicht, als der FCN im eigenen Stadion vom Tabellenletzten aus Ingolstadt regelrecht vorgeführt wurde. Der Club ließ an diesem Tag selbst die Grundtugenden des Fußballs, wie Kampf und Leidenschaft, vermissen. Coach Klauß ist es selbstredend wichtig, "dass das so nicht mehr vorkommt".
Vor Beginn
Dass der FCN nach dem 0:5-Debakel gegen Ingolstadt seine Startaufstellung verändert, ist wenig überraschend. Robert Klauß wechselt dabei dreimal: Sörensen ist nach seinen muskulären Problemen zurück, muss allerdings den kurzfristig ausfallenden Schindler ersetzen, der damit erstmals seit dem 2. Spieltag in der Startelf des Clubs fehlt. Zudem sind Geis und Schäffler für Nürnberger und Dovedan neu dabei.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Karlsruhe - Nürnberg
Loading...
35

Gersbeck

5

O'Shaughnessy

8

Gondorf

10

Wanitzek

11

Choi

14

Goller

16

Heise

21

Thiede

22

Kobald

33

Hofmann

38

Breithaupt

26

Mathenia

4

Sørensen

5

Geis

6

Tempelmann

9

Schäffler

11

Shuranov

14

Krauß

22

Valentini

24

Møller Dæhli

29

Handwerker

33

Suver

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der 1. FC Nürnberg schickt folgende Elf ins Rennen: Mathenia - Valentini, Sörensen, Suver, Handwerker - Krauß, Geis, Tempelmann - Shuranov, Schäffler, Möller Daehli.
Vor Beginn
Nach der 0:2-Heimniederlage unter der Woche gegen den SV Sandhausen verändert Trainer Christian Eichner sein Team auf zwei Positionen: Kobald und Breithaupt rücken für Gordon und Lorenz in die Startformation.
Vor Beginn
Die Aufstellungen sind da! So geht der Karlsruher SC ins Spiel: Gersbeck - Thiede, Kobald, O'Shaughnessy, Heise - Choi, Gondorf, Breithaupt, Wanitzek, Goller - Hofmann.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Nürnberg.
HeimKarlsruhe4-1-4-1
16Heise8Gondorf14Goller5O'Shaughnessy35Gersbeck21Thiede22Kobald10Wanitzek11Choi33Hofmann238Breithaupt26Mathenia4Sørensen29Handwerker22Valentini24Møller Dæhli9Schäffler14Krauß5Geis6Tempelmann11Shuranov33Suver
GastNürnberg4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
91’
Jakob
Heise
91’
Batmaz
Hofmann
83’
Schleusener
Choi
83’
Kaufmann
Goller
82’
Castrop
Krauß
62’
Dovedan
Shuranov
62’
Duman
Geis

Ersatzbank

Markus Kuster (Tor)Gordonvan RhijnIrorereLorenz
Carl Klaus (Tor)KnotheFischerNürnbergerKöpkeSchleimer

Trainer

Christian Eichner
Robert Klauß
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Schalke
34205972:44+2865
2
Loading...
Bremen
34189765:43+2263
3
Loading...
HSV
341612667:35+3260
4
Loading...
Darmstadt
341861071:46+2560
5
Loading...
St. Pauli
34169961:46+1557
6
Loading...
Heidenheim
341571243:45-252
7
Loading...
Paderborn
341312956:44+1251
8
Loading...
Nürnberg
341491149:49051
9
Loading...
Kiel
341291346:54-845
10
Loading...
Düsseldorf
3411111245:42+344
11
Loading...
Hannover
341191435:49-1442
12
Loading...
Karlsruhe
349141154:55-141
13
Loading...
Rostock
3410111341:52-1141
14
Loading...
Sandhausen
3410111342:54-1241
15
Loading...
Regensburg
3410101450:51-140
16
Loading...
Dresden
347111633:46-1332
17
Loading...
Aue
34682032:72-4026
18
Loading...
Ingolstadt
34492130:65-3521
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger