3. Liga

14. SPIELTAG

Wiesbaden
Loading...
Beendet
1:30:0
Loading...
Duisburg

TORSCHÜTZEN

0 : 1
54’Bjarke Jacobsen (ET)Jacobsen (ET)
0 : 2
56’Kolja PuschPusch
Johannes WurtzWurtz62’
1 : 2
1 : 3
88’Moritz StoppelkampStoppelkamp
Wettbewerb3. Liga
Runde14. Spieltag
Anstoß28.10.2022, 19:00
StadionBRITA-Arena
SchiedsrichterKonrad Oldhafer
Zuschauer3.593
Nach Spielende
Fazit:Der MSV Duisburg gewinnt verdient mit 3:1 in Wiesbaden. Nachdem die Zebras bereits in der ersten Halbzeit die besseren Torchancen kreieren konnten, münzten sie nach knapp einer Stunde ihren starken Auftritt in Form eines Doppelschlags in Zählbares um. Zwar konnte Wiesbaden durch Wurtz schnell antworten, doch das leidenschaftlichere Team und das diszipliniertere Team mit weniger Fehlern war der MSV. Mit etwas Glück sorgte dann Stoppelkamp für die verdiente Entscheidung. Duisburg distanziert sich mit dem Auswärtssieg weiter von den Abstiegsrängen, während Wehen aufpassen muss, den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verpassen.
90’
Abpfiff
Spielende
90’
Eine letzte Ecke von Wiesbaden wird wie so oft heute per Kopf von einem Zebra-Verteidiger geklärt.
90’
Es gibt noch einmal vier Minuten Nachspielzeit, doch die Luft aus der Partie ist raus. Wehen hat sich mit der Niederlage abgefunden.
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89’
Tor für Duisburg
1:3
Loading...
Moritz Stoppelkamp
Moritz StoppelkampDuisburg
Tooor für MSV Duisburg, 1:3 durch Moritz Stoppelkamp Die Entscheidung! Pusch gibt auf die rechte Seite zu Stoppelkamp, der zur Flanke ansetzt. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen und segelt im hohen Bogen ins lange Eck. Über Lyska schlägt der Ball mit Hilfe des Innenpfostens im linken Toreck ein!
87’
Auswechslung
Loading...
Suheyel Najar
Suheyel Najar
Gino Fechner
Gino Fechner
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Suheyel Najar
87’
Duisburg kann jetzt die Bälle nicht mehr so gut festmachen, noch die letzte Abwehrkette des MSV steht gut!
84’
Hollerbach flankt von der linken Seite ins Zentrum, der MSV bekommt den eigentlich ungefährlichen Ball nicht geklärt und Iredale stochert nach. Der Angreifer zwingt aus kurzer Distanz Müller zu einer starken Fußabwehr, nach der die Zebras die Situation klären können. Wiesbaden hat wieder Abschlüsse.
83’
Duisburg kann sich auf der rechten Position festsetzen und wehrt sich leidenschaftlich gegen die Offensivaktionen Wiesbadens.
81’
Auswechslung
Loading...
Joshua Bitter
Joshua Bitter
Rolf Feltscher
Rolf Feltscher
Auswechslung bei MSV Duisburg: Rolf Feltscher, Einwechslung bei MSV Duisburg: Joshua Bitter
80’
Da ist Prtajin! Eine Flanke von Ezeh nimmt der Stürmer am kurzen Pfosten per Kopf, doch das Leder geht ein Stück am linken Pfosten vorbei.
79’
Die Hessen haben jetzt viel Ballbesitz, kommen aber nicht in gefährliche Abschlusspositionen. Auch Top-Stürmer Prtajin konnte noch nicht wirklich in Szene gesetzt werden.
78’
Auswechslung
Loading...
Phillip König
Phillip König
Aziz Bouhaddouz
Aziz Bouhaddouz
Auswechslung bei MSV Duisburg: Aziz Bouhaddouz, Einwechslung bei MSV Duisburg: Phillip König
76’
Gelbe Karte
Loading...
Gino Fechner
Gino FechnerWiesbaden
Gelbe Karte für Gino Fechner (SV Wehen Wiesbaden) Der Verteidiger kommt im Zweikampf mit Stoppelkamp deutlich zu spät und fällt den MSV-Akteur böse. Eher eine dunkle Gelbe.
75’
Eine Ecke von der rechten Seite zieht Ezeh ins Zentrum, verpasst Gürleyen aber knapp. Der MSV bereinigt die Situation und der SVWW muss von Neuem aufbauen.
73’
Immer wieder rollen wütende Angriffe der Wiesbadener, doch die Hessen agieren immer wieder zu ungenau und wirken ein wenig unkonzentriert.
71’
Wurtz´ Versuch ist nicht genau genug: Er visiert das kurze Eck an, der Versuch landet aber knapp einen Meter über der Latte.
70’
Bakalorz spielt das Leder unerlaubt mit der Hand - es gibt Freistoß aus circa 23 Metern halblinker Position...
68’
Auf beiden Seite wird kräftig gewechselt. Duisburg will die drei Punkte unbedingt aus Wiesbaden mitnehmen und Wiesbaden in dieser Partie nochmal zurückkommen. Beiden Teams sieht man die Leidenschaftlichkeit ab, die Partie am heutigen Abend gewinnen zu wollen.
67’
Auswechslung
Loading...
Ahmet Gürleyen
Ahmet Gürleyen
Sebastian Mrowca
Sebastian Mrowca
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sebastian Mrowca, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ahmet Gürleyen
67’
Auswechslung
Loading...
Niclas Stierlin
Niclas Stierlin
Caspar Jander
Caspar Jander
Auswechslung bei MSV Duisburg: Caspar Jander, Einwechslung bei MSV Duisburg: Niclas Stierlin
67’
Auswechslung
Loading...
Niklas Kölle
Niklas Kölle
Marvin Ajani
Marvin Ajani
Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Ajani, Einwechslung bei MSV Duisburg: Niklas Kölle
66’
Eine Ecke von der rechten Seite von Stoppelkamp segelt auf die Stirn von Mai, der im zentrum knapp über das die Querlatte köpft.
65’
Duisburg lässt sich nun keineswegs zurückdrängen und versucht Wiesbaden weit vom Tor wegzuhalten.
63’
Tor für Wiesbaden
Loading...
1:2
Johannes Wurtz
Johannes WurtzWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch Johannes Wurtz Wiesbaden verkürzt postwendend! Ein Einwurf von der linken Seite wird von Jacobsen per Kopf auf Wurtz verlängert, der aus zehn Metern halbrechter Position das Leder mit dem ersten Kontakt ins lange Eck befördert. Beim Aufsetzer ist Müller völlig chancenlos. Wiesbaden ist zurück im Spiel!
62’
Auswechslung
Loading...
John Iredale
John Iredale
Robin Heußer
Robin Heußer
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Robin Heußer, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
60’
Gelbe Karte
Loading...
Caspar Jander
Caspar JanderDuisburg
Gelbe Karte für Caspar Jander (MSV Duisburg) Der Youngster tritt im Zweikampf einem Wehen-Spieler auf den Fuß und verdient sich die erste Verwarnung des Spiels.
56’
Tor für Duisburg
0:2
Loading...
Kolja Pusch
Kolja PuschDuisburg
Tooor für MSV Duisburg, 0:2 durch Kolja Pusch Doppelschlag MSV! Ein langer Ball von Keeper Müller rutscht zu Pusch durch, da Bouhaddouz den Ball clever freiblockt. Der offensive Mittelfeldspieler ist frei durch und schließt zentral zehn Meter vor dem Tor freistehend ab. Lyska reagiert überragend und lenkt den Abschluss an die Latte, den Abpraller wuchtet wenige Meter vor dem Tor reaktionsschnell in den leeren Kasten ein.
54’
Eigentor von Wiesbaden
0:1
Loading...
Bjarke Jacobsen
Bjarke JacobsenEigentor
Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Bjarke Jacobsen (Eigentor) Ein kurioses Eigentor bringt den MSV verdient in Führung! Bouhaddouz hebt das Leder auf die rechte Seite, von der Stoppelkamp von der Grundlinie den Ball scharf ins Zentrum bringt. Jacobsen will im Torraum klären und trifft Lyska. Vom Keeper springt die Kugel zurück Jacobsen, von dem das Leder ins Tor hoppelt.
51’
Die erste brenzlige Szene des zweiten Durchgangs gehört Wiesbaden. Hollerbach wurschtelt sich im Strafraum halbrechter Position mit etwas Glück durch die Abwehr des MSV und kommt aus spitzem Winkel klar zum Abschluss. Müller ist aber reaktionsschnell im kurzen Eck und kann zur Seite entschärfen.
48’
Prtajin steht im Strafraum nach einer Flanke Ezehs von rechts sehr frei, doch der Angreifer kann dem Flugball nicht die nötige Wucht mitgeben. Müller hat kein Problem den Kopfball zu fangen.
46’
Die zweite Halbzeit läuft! Die Zebras tauschen einmal: Der erfahrene Pusch kommt für den heute glücklosen Michelbrink.
46’
Auswechslung
Loading...
Kolja Pusch
Kolja Pusch
Jonas Michelbrink
Jonas Michelbrink
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jonas Michelbrink, Einwechslung bei MSV Duisburg: Kolja Pusch
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit:Pause in einer intensiven Drittligapartie zwischen Wehen Wiesbaden und dem MSV Duisburg. Noch steht es 0:0, doch Chancen für die Führung gab es auf beiden Seiten. Wehen Wiesbaden kam besser in die Partie, verbuchte viel Ballbesitz und kam zu ersten Torannährungen. In Folge kämpfte sich der MSV in die Partie und kam über Bouhaddouz und Stoppelkamp zu sehr gefährlichen Abschlüssen - allein das letzte Quäntchen Glück fehlt den Meiderichern. Wehen darf sich also über das Halbzeitergebnis nicht beschweren, Duisburg muss an die Leistung zum Ende der Halbzeit anknüpfen und kaltschnäuziger werden.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45’
Jander treibt das Leder nach vorne und gibt auf die rechte Außenbahn auf Stoppelkamp. Der MSV-Kapitän flankt flach in den Straufraum, doch die Hereingabe kann ein Wehen-Spieler zur Ecke klären, die Lyska abfangen kann.
43’
Heußer erhält einen zweiten Ball 20 Meter vor dem Tor in zentraler Position und schließt mit seinem schwächeren Linken ab. Der Schuss wird noch abgefälscht und geht flach am rechten Pfosten vorbei. In Folge gibt es eine Eckballserie der Wiesbadener - der Dritte kommt direkt auf den Kasten Müllers, den der Keeper mit Mühe zu einer weiteren Ecke abwehren kann. Diese wird dann aber auch geklärt und es gibt Freistoß für den MSV.
40’
Der Angreifer ist wieder mit von der Partie und läuft die Wiesbadener Verteidigung jetzt bereits tief in der gegnerischen Hälfte an. Der MSV ist jetzt die aktivere Mannschaft.
37’
Nach einem Angriffsversuch bleibt Bouhaddouz liegen und muss behandelt werden.
35’
Das muss die MSV-Führung sein! Nach einem Ballverlust im Spielaufbau wird Bouhaddouz in die Tiefe geschickt und ist frei durch. Aus 15 Metern versagen dem unbedrängten Angreifer die Nerven, der zentral auf Lyska abschließt. Großchance vertan!
33’
Mit sicherem Passspiel in der eigenen Hälfte versucht Wehen, sich die anfängliche Souveränität zurückzuholen. Die Zebras sind aber aggressiv im Zweimapf und lassen den Tabellenvierten nicht ins entscheidende Drittel kommen. Ein leidenschaftliches Spiel bislang.
30’
Doppelchance für den MSV! Bouhaddouz wird per Flanke von der linken Seite am zweiten Pfosten von Ajani bedient. Der Stürmer kann die Hereingabe nicht mit ausreichend Wucht auf den Kasten köpfen - Lsyka kann den Ball entschärfen. Augenblicke später bricht wiederholt Ajani zur Grundlinie durch und legt in den Rückraum zu Stoppelkamp ab. Der Schuss des Kapitäns vom linken Strafraumeck landet knapp über dem Wehen-Kasten.
27’
Stoppelkamp versucht Bakalorz per Heber in den Strafraum hinein zu bedienen, doch die Hereingabe gerät zu ungenau und kann problemlos von der Wehen-Defensive geklärt werden. In dieser Phase hat Wiesbaden zu viele einfacher Fehler im Passspiel und Duisburg kann sich aus dem Druck befreien.
24’
Michelbrink erhält in aussichtsreicher Position 20 Meter vor dem SVWW-Kasten das Leder, aber der erste Kontakt des jungen Offensivspielers ist zu ungenau und die gute Chance kann bereinigt werden.
23’
Hollerbach hat die beste Chance des Spiels. Der MSV leistet sich einen Fehler im Spielaufbau, den Wurtz abfängt. Der Kapitän leitet sofort auf Hollerbach weiter, aus halblinker Position an der Strafraumkante zieht dieser mit dem linken Fuß ab. Der Abschluss zischt knapp am langen Torpfosten vorbei.
21’
Wiesbaden kommt jetzt näher vor das Tor von Müller, doch immer wieder ist ein MSV-Bein im letzten Moment dazwischen. Mal um Mal führen diese Situationen zu Eckbällen für die Hessen, die aber allesamt zu harmlos sind.
18’
Ezeh stößt von der rechten Außenbahn sprintstark ins Zentrum durch und dringt in den Strafraum ein. Feltscher kann den Tempolauf im letzten Moment zum Eckball klären. Dieser kann per Kopf vom MSV entschärft werden.
17’
Die Spielkontrolle geht bis zu diesem Zeitpunkt an Wehen Wiesbaden, das den MSV früh attakiert und mit viel Ballbesitz den Gegner dominiert.
14’
Der Gästeblock des MSV ist rappelvoll und macht lautstark Stimmung. Die Zebra-Fans machen die Partie ansichts der Kulisse für die Duisburger zum Heimspiel.
12’
Bakalorz mit einem eigentlich sauberen Tackling gegen Prtajin, der aus 25 Metern abziehen will. Der Schiedsrichter entscheidet aber auf Freistoß aus aussichtsreicher Position für den SVWW. Ezeh scheitert an der Mauer.
9’
Wiesbaden macht bis hierhin den geordneteren Eindruck, der MSV verteidigt aber leidenschaftlich und hat bislang durch Bouhaddouz die beste Chance der Partie.
6’
Erste Chance für die Zebras! Nach einem schnell ausgeführten Einwurf probiert Bouhaddouz mit seinem schwächeren Linken aus spitzem Winkel linker Position sein Glück. Sein Versuch aus acht Metern rauscht knapp am langen Eck vorbei.
3’
Eine Wurtz-Ecke kommt Flach in den Strafraum des MSV, doch die Abnahme eines Wehen-Spielers wird abgeblockt. Im Anschluss kann sich der MSV befreien.
2’
Nach einem ungefährlichen Freistoß des MSV schaltet Wiesbaden um, doch Hollerbach kann Prtajin nicht in Szene setzen. Der MSV kann klären.
1’
Der 14. Spieltag läuft! Schiedsrichter Konrad Oldhafer hat das Spiel angepfiffen, in dem Wehen in schwarz und Duisburg in blau-weiß spielt.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Wiesbaden - Duisburg
Loading...
31

Lyska

4

Mockenhaupt

5

Taffertshofer

6

Fechner

7

Heußer

8

Wurtz

10

Mrowca

18

Prtajin

19

Jacobsen

21

Hollerbach

37

Ezeh

1

Müller

2

Mogultay

4

Senger

6

Bakalorz

10

Stoppelkamp

11

Bouhaddouz

16

Michelbrink

18

Jander

20

Ajani

21

Feltscher

28

Mai

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Wehen-Trainer Markus Kauczinski wechselt seine Startelf auf einer Position: Emanuel Taffertshofer rückt für Nico Rieble in die Dreierkette neben Sebastian Mrowca und Sascha Mockenhaupt. Auch Zebra-Coach Torsten Ziegner verändert die Anfangsformation auf einer Position, in der Baran Mogultay Niklas Kölle auf die Bank verdrängt und als Linksverteidiger startet. Wehen wird wohl im gewohnten 3-4-1-2-System, Duisburg im erprobten 4-2-3-1-System aufs Feld gehen.
Vor Beginn
Nur einen Punkt aus den letzten drei Spielen holte der MSV Duisburg, in denen er sogar nur ein Tor erzielen konnte. Immerhin gelang den Zebras der Punktgewinn vergangene Woche, als sie vor heimischem Publikum 1:1-Unentschieden gegen Viktoria Köln spielten. Auffälligster Akteur der Zebras in dieser Saison ist einmal mehr Kapitän Moritz Stoppelkamp, der bereits acht Scorerpunkte sammeln konnte und die Offensive der Meidericher schultert. Ein Augenmerk gilt es zudem auf Youngster Caspar Jander zu richten, der beim MSV für devensive Stabilität sorgt und im zentralen Mittelfeld bereits im Alter von 19 Jahren ein Schlüsselspieler bei den Zebras ist.
Vor Beginn
Wehen Wiesbaden stand bis zum letzten Wochenende auf Relegationsplatz drei, ehe es das Top-Spiel gegen den Tabellenzweiten TSV 1860 München verlor. Zuvor konnten die Hessen aber drei Spiele in Folge für sich entscheiden, sodass die aktuelle Form der Hessen zu stimmen scheint. Besonders die Doppelspitze Wehens, bestehend aus Benedict Hollerbach und Ivan Prtajin, sorgte mit jeweils sechs Ligatreffern für Aufmerksamkeit. Der kroatische Stürmer brauchte sogar für neun Torbeteiligungen nur acht Spiele und ist einer der treffsichersten Stürmer der Liga.
Vor Beginn
Das Heimteam aus Hessen steht nach 13 Spielen und 24 Punkten auf Rang vier der Drittligatabelle und befindet sich nur einen Punkt hinter Ingolstadt und dem Relegationsplatz zur 2. Bundesliga. Der Meidericher SV konnte dagegen bislang nur 15 Zähler sammeln und steht auf dem zwölften Tabellenplatz. Duisburg hat aber nur vier Punkte Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz und braucht Punkte, um nicht in den Abstiegskampf zu rutschen. Mut macht dem Auswärtsteam das letzte Duell der beiden Mannschaften, das in der Brita-Arena der MSV für sich entscheiden konnte. Aziz Bouhaddouz traf Mitte der zweiten Halbzeit und sorgte für einen knappen 1:0-Erfolg über Wehen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum 14. Spieltag der 3. Liga! Den Drittligaspieltag werden um 19 Uhr der SV Wehen Wiesbaden und der MSV Duisburg in der Brita-Arena in Wiesbaden eröffnen!
HeimWiesbaden3-4-1-2
8Wurtz5Taffertshofer31Lyska4Mockenhaupt10Mrowca6Fechner7Heußer21Hollerbach37Ezeh19Jacobsen18Prtajin6Bakalorz11Bouhaddouz20Ajani1Müller28Mai10Stoppelkamp4Senger21Feltscher16Michelbrink18Jander2Mogultay
GastDuisburg4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
87’
Najar
Fechner
67’
Gürleyen
Mrowca
62’
Iredale
Heußer
81’
Bitter
Feltscher
77’
König
Bouhaddouz
67’
Stierlin
Jander
67’
Kölle
Ajani
45’
Pusch
Michelbrink

Ersatzbank

Lucas Becker (Tor)KempeBsullakFaroukEl OuartiRobotta
Lukas Raeder (Tor)FlecksteinFreyHettwer

Trainer

Markus Kauczinski
Torsten Ziegner
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Elversberg
38228880:40+4074
2
Loading...
Freiburg II
382110754:34+2073
3
Loading...
Osnabrück
382171070:49+2170
4
Loading...
Wiesbaden
382171071:51+2070
5
Loading...
Saarbrücken
38209964:39+2569
6
Loading...
Dresden
38209965:44+2169
7
Loading...
Waldhof
381931663:65-260
8
Loading...
TSV 1860
381691361:52+957
9
Loading...
Vikt. Köln
3814131158:53+555
10
Loading...
Verl
3813101560:58+249
11
Loading...
Ingolstadt
381451954:56-247
12
Loading...
Duisburg
3811131454:58-446
13
Loading...
Dortmund II
381361947:49-245
14
Loading...
Aue
381291749:62-1345
15
Loading...
RW Essen
389151443:56-1342
16
Loading...
Halle
3810111749:60-1141
17
Loading...
Meppen
388131743:65-2237
18
Loading...
Oldenburg
38982142:64-2235
19
Loading...
Zwickau
38982142:72-3035
20
Loading...
Bayreuth
38952439:81-4232
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger
Loading...
Wiesbaden
Duisburg
Loading...
1
Tore
3
4
Schüsse aufs Tor
7
18
Schüsse gesamt
10
454
Gespielte Pässe
281
77,75 %
Passquote
67,26 %
62,10 %
Ballbesitz
37,90 %
50,55 %
Zweikampfquote
49,45 %
9
Fouls / Handspiel
14
0
Abseits
4
13
Ecken
3