Fazit: Der VfB Oldenburg verliert sein Heimspiel im Marschweg-Stadion mit 0:2 gegen Viktoria Köln. Die Hausherren legten zwar den besseren Start ins Spiel hin, doch bereits zur Pause lagen die Gäste durch Treffer von André Becker (18.) und Mike Wunderlich (35.) mit zwei Toren vorn. Nach dem Seitenwechsel kämpfte Oldenburg um jeden Meter, aber kam zu selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Nach einer Ecke traf Robert Ziętarski per Kopfball zum Anschlusstreffer und bei den Fans keime Hoffnung auf. Doch nachdem den Gastgebern ein Elfmeter verwehrt bliebt, erzielte der eingewechselte Marcel Risse (82.) auf der anderen Seite das entscheidende 3:1.
Nach Spielende
Abpfiff
Spielende
90’
Oldenburg bekonnt in halbrechter Position vor dem Strafraum einen Freistoß zugesprochen. Die Ausführung landet jedoch in der Mauer.
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
86’
Gelbe Karte
Robert ZietarskiOldenburg
Gelbe Karte für Robert Ziętarski (VfB Oldenburg) Der Oldenburger Torschütze sieht für ein Foulspiel den gelben Karton.
85’
Auswechslung
Kevin Lankford
André Becker
Auswechslung bei Viktoria Köln: Andre Becker, Einwechslung bei Viktoria Köln: Kevin Lankford
82’
Tor für Vikt. Köln
1:3
Marcel RisseVikt. Köln
Tooor für Viktoria Köln, 1:3 durch Marcel Risse
80’
Auswechslung
Niklas May
Patrick Koronkiewicz
Auswechslung bei Viktoria Köln: Patrick Koronkiewicz, Einwechslung bei Viktoria Köln: Niklas May
79’
Da war mehr drin! Eine Flanke von der rechten Seite erreich im Strafraum Oliver Steurer. Der sucht aus 13 Metern den Abschluss, aber der Schuss ist zu unplatziert. Ben Voll begräbt das Leder unter sich.
78’
Auswechslung
Linus Schäfer
Rafael Brand
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Rafael Brand, Einwechslung bei VfB Oldenburg: Linus Schäfer
78’
Auswechslung
Dominique Ndure
Kamer Krasniqi
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Kamer Krasniqi, Einwechslung bei VfB Oldenburg: Dominique Ndure
78’
Auswechslung
Orhan Ademi
Manfred Starke
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Manfred Starke, Einwechslung bei VfB Oldenburg: Orhan Ademi
75’
Die Schlussviertelstunde bricht an. Auf dem Rasen geht es ausgeglichen zur Sache. Das Spiel bewegt sich mit Tempo in beide Richtungen. Die Abwehrreihen stehen aber gut.
71’
Tor für Oldenburg
1:2
Robert ZietarskiOldenburg
Tooor für VfB Oldenburg, 1:2 durch Robert Ziętarski Anschlusstreffer! Oldenburg ist zurück im Spiel! Ein Eckball von Rafael Brand kommt auf den ersten Pfosten. Da steht Robert Ziętarski völlig blank und verlängert die Kugel aus sechs Metern ins Tor. Was ist jetzt noch drin für den VfB?
70’
Auswechslung
Simon Stehle
Robin Meißner
Auswechslung bei Einwechslung bei Viktoria Köln: Robin Meißner, Einwechslung bei Einwechslung bei Viktoria Köln: Simon Stehle
70’
Auswechslung
Marcel Risse
Mike Wunderlich
Auswechslung bei Viktoria Köln: Mike Wunderlich, Einwechslung bei Viktoria Köln: Marcel Risse
69’
Gelbe Karte
Moritz FritzVikt. Köln
Gelbe Karte für Moritz Fritz (Viktoria Köln)
68’
Auswechslung
Patrick Hasenhüttl
Max Wegner
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Max Wegner, Einwechslung bei VfB Oldenburg: Patrick Hasenhüttl
64’
Oldenburg gibt sich keineswegs auf. Immer wieder wird der Weg nach vorne gesucht. Im letzten Spieldrittel fehlt es jedoch an Durchschlagskraft. Die Elf von Fuat Kilic kommt viel zu selten zum Abschluss.
60’
Eine halbe Stunde hat der VfB Oldenburg noch, um aus dem Heimspiel noch Punkte mitzunehmen. In den vergangenen Wochen erzielten die Gastgeber zweimal späte Tore. Der Unterschied: Heute werden mindestens zwei benötigt.
58’
Das wäre gefährlich geworden! Eine Hereingabe aus dem linken Halbfeld kommt scharf in den Sechezhner geflogen. Köln hat Glück, dass Max Wegner einen kleinen Moment zu spät zur Stelle ist. Die Schussbahn war frei.
54’
Gelbe Karte
Rafael BrandOldenburg
Gelbe Karte für Rafael Brand (VfB Oldenburg) Patrick Koronkiewicz nimmt in der Oldenburger Hälfte Fahrt auf. Er wird von Rafael Brand gekreuzt, der ihn mit einer Berührung zu Fall bringt. Die Gelbe Karte sieht er zu Recht.
49’
War das ein Elfmeter? Nach einem leichten Stoß von Michael Schultz geht Jakob Bookjans am Elfmeterpunkt zu Boden. Das Stadion ist für einen Pfiff, aber Schiedsrichter Florian Lechner sieht es anders. Das Spiel läuft weiter.
46’
Auswechslung
Jakob Bookjans
Ayodele Adetula
Auswechslung bei VfB Oldenburg: Ayodele Adetula, Einwechslung bei VfB Oldenburg: Jakob Bookjans
46’
Der zweite Durchgang beginnt. Kommt Oldenburg noch einmal zurück ins Spiel oder nimmt Köln die Punkte mit in die Domstadt?
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit: Nach den ersten 45 Minuten führt Viktoria Köln mit 2:0 gegen den VfB Oldenburg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm der VfB zwischenzeitlich das Kommando. Leon Deichmann (9.) traf den Pfosten. In der 18. Minute fiel der Führungstreffer jedoch auf der anderen Seite durch André Becker, der von Michael Schultz angeschossen wurde. Im Anschluss daran wurden die Chancen der Gäste besser. Per Handelfmeter besorgte Mike Wunderlich in der 35. Minute das 2:0. Oldenburg muss sich in der Offensive deutlich steigern, um heute noch etwas mitzunehmen.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Lattentreffer! Mike Wunderlich zwirbelt den Ball aus 17 Metern halblinker Position auf das Tor. Die Kugel nimmt eine schöne Flugbahn und landet an der rechten Oberkante der Latte.
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
40’
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Bekommt der VfB vor der Pause noch eine Chance zurück ins Spiel zu finden?
38’
Die Führung für Viktoria Köln ist keineswegs unverdient. Das Team von Olaf Janßen hat insegsamt die qualitativ besseren Torchancen vorzuweisen. Oldenburg bleibt in der Offensiv zuletzt blass.
35’
Tor für Vikt. Köln
0:2
Mike WunderlichVikt. Köln
Tooor für Viktoria Köln, 0:2 durch Mike Wunderlich Drin ist das Ding! Mike Wunderlich legt sich den Ball zurecht. Souveränt schiebt er das Leder anschließend in die rechte Torecke.
33’
Elfmeter für Viktoria Köln! Florian Lechner ahndet ein Handspiel von Justin Plautz, der mit einer Grätsche eine Flanke abfangen möchte. Dabei waren seine Arme nicht angelegt - die Entscheidung geht in Ordnung.
29’
Knapp vorbei! Simon Handle zieht von der linken Seite die Strafraumgrenze entlang ins Zentrum. Aus halblinker Position zielt er auf die kurze linke Torecke. Der Flachschuss verpasst das Tor nur um Millimeter.
26’
Die Begegnung spielt sich derzeit vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab. Nennenswerte Torchancen entstehen derzeit nicht.
23’
Da hat nicht viel gefehlt: Von der linken Seite zieht Robin Meißner nach innen. Er setzt einen Schuss ab, der nur knapp rechts am Kasten von Sebastian Mielitz vorbeigeht.
20’
Die Oldenburger sind vor dem durchaus unglücklichen Gegentreffer besser im Spiel gewesen. Wie reagiert der VfB auf den Rückstand?
18’
Tor für Vikt. Köln
0:1
André BeckerVikt. Köln
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch André Becker Die Gastmannschaft geht in Führung! Per Eckball bringt Mike Wunderlich den Ball in die Box. Dort schießt Michael Schultz mit einem flachen Abschluss André Becker an. Von ihm prallt das Leder entscheident ab und kullert in die rechte Torecke.
15’
Eine Viertelstunde ist gespielt. Der VfB Oldenburg übernimmt mehr und mehr das Kommando, nachdem die Kölner in der Anfangsphase leichte Vorteile hatten. Bereits in der Mitte der gegnerischen Hälfte stellt die Elf von Fuat Kilic die Gäste.
12’
Aus dem rechten Halbfeld bringt Oldenburg einen Freistoß hoch in den Strafraum. Köln-Keeper Ben Voll hat beim Abfangen Probleme, aber ein Mitspieler eilt hinzu und klärt den Ball aus der Gefahrenzone.
9’
Pfosten! Michael Schultz klärt den Ball nach einem Einwurf aus dem Viktoria-Strafraum. 23 Meter vor dem Tor ist Leon Deichmann zur Stelle, der aus vollem Lauf sofort den Abschluss sucht. Sein strammer Flachschuss aus halblinker Position knallt gegen den rechten Pfosten. Der Nachschuss vom überraschten Manfred Starke geht aus acht Metern über das Tor.
6’
Insgesamt ist es von beiden Mannschaften ein verhaltener Auftakt in die Begegnung. In der Vorwärtsbewegung sind die Teams noch zuückhaltend. Im letzten Spieldrittel findet die Partie nur selten statt.
3’
Die Gäste nähern sich erstmals dem Oldenburger Tor. Auf dem linken Flügel steckt Simon Handle auf Mike Wunderlich durch. Der bringt den Ball nah vor das Tor, aber Simon Stehle kommt im Fünfmeterraum einen Moment zu spät. Am zweiten Pfosten klärt Justin Plautz zur Ecke.
1’
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start ins Spiel?
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Oldenburg - Vikt. Köln
49
Mielitz
4
Deichmann
6
Starke
7
Brand
8
Zietarski
9
Wegner
10
Krasniqi
11
Adetula
17
Möschl
31
Plautz
32
Steurer
1
Voll
2
Dietz
3
Schultz
6
Sontheimer
7
Handle
8
Wunderlich
9
Becker
14
Meißner
23
Fritz
26
Saghiri
28
Koronkiewicz
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Gäste aus Köln haben nur eine der vergangenen acht Partien verloren. Zuletzt gab es einen 3:1-Heimerfolg über den SV Meppen. In der Startaufstellung von Olaf Janßen gibt es im Vergleich dazu zwei Veränderungen. David Philipp und Marcel Risse müssen auf der Bank Platz nehmen. Dafür beginnen Lars Dietz und André Becker André Becker.
Vor Beginn
Zwei Spiele, zwei Siege: Das ist die Bilanz vom neuen VfB-Trainer Fuat Kilic. Sein Team gewann in der vergangenen englischen Woche jeweils mit 2:1 gegen Borussia Dortmund II und die SpVgg Bayreuth. Dabei zeigte sein Team vor allem Durchaltevermögen. In beiden Partien fiel der Siegtreffer erst kurz vor Abpfiff. Heute soll es erstmals in dieser Saison einen 3. Sieg in Serie geben. Dabei muss der Coach nur auf Nico Knystock verzichten, der durch Justin Plautz ersetzt wird.
Vor Beginn
Der VfB Oldenburg steckt mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Punktgleich mit Borussia Dortmund II stehen die Oldenburger aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf einem Abstiegsrang. Viktoria Köln hingegen ist im Mittelfeld der Tabelle etabliert. Von Platz neu aus sind es zehn Punkte auf den Relegationsplatz und 13 Punkte auf die Abstiegsränge. Daher geht die Favoritenrolle tabellarisch an die Kölner.
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zum 29. Spieltag in der 3. Liga. Im Marschweg-Stadion empfängt der VfB Oldenburg heute Nachmittag Viktoria Köln. Viel Spaß!
HeimOldenburg4-1-4-1
GastVikt. Köln3-4-3
Loading...
Wechsel
Loading...
78’
Ademi
Starke
78’
Ndure
Krasniqi
78’
Schäfer
Brand
68’
Hasenhüttl
Wegner
45’
Bookjans
Adetula
86’
Lankford
Becker
80’
May
Koronkiewicz
70’
Stehle
Meißner
69’
Risse
Wunderlich
Ersatzbank
Felix Dornebusch (Tor)AppiahHerbstStendera
Elias Bördner (Tor)BuballaAmaniampongPhilippMarseiler
AUFSTELLUNG
Mielitz
Deichmann
Starke
Brand
Zietarski
Wegner
Krasniqi
Adetula
Möschl
Plautz
Steurer
Voll
Dietz
Schultz
Sontheimer
Handle
Wunderlich
Becker
Meißner
Fritz
Saghiri
Koronkiewicz