Und damit können wir auch einen Haken hinter diese Partie und Gruppe E setzen. Mit der Klub-WM geht es bei uns heute Abend ab 21:00 Uhr wieder weiter, wenn in Gruppe F Juventus Turin und Manchester City den Gruppensieg im direkten Duell ausspielen. Parallel duellieren sich zudem Wydad AC und Al-Ain. Bis dann!
Nach Spielende
Im Parallelspiel hat Inter 2:0 gegen River Plate gewonnen, womit sich folgendes Tabellenendbild in Gruppe D ergibt: Die Italiener sichern sich den Gruppensieg mit sieben Punkten und werden von Monterrey (5 Punkte) ins Achtelfinale begleitet. River Plate zieht in diesem Dreikampf letztlich den Kürzeren (4), Urawa beendet das Turnier dagegen als Letzter ohne Punkte. Im Achtelfinale wird sich Monterrey mit dem BVB messen dürfen, Anstoß ist am Mittwoch um 03:00 Uhr.
Nach Spielende
Die magischen neun Minuten von Pasadena, vielleicht kriegen sie ja ein eigenes Kapitel in der Klubhistorie der Rayados. Neun Minuten im ersten Durchgang, die noch vor der Pause für klare Verhältnisse sorgten. Monterrey traf praktisch aus allen Lagen, zumal die Reds-Defensive um Torwart Nishikawa wahrlich kein gutes Bild abgab. Zuvor war Urawa ordentlich im Spiel, hinten war das aber einfach mangelhaft. Monterrey strotzte fortan vor Selbstverständnis und zog das Spiel in Häfte zwei situativ noch gefährlich an. Und weil Urawa spät den Ehrentreffer erzwingen wollte, setzte Doppelpacker Berterame nach einem Konter noch den Schlusspunkt zum 4:0.
90’ +8
Abpfiff
Angepfiffen wird nicht mehr, Schluss.
90’ +7
Tor für Monterrey
0:4
Germán BerterameMonterrey
Tooor! Urawa Reds - MONTERREY 0:4. Stattdessen fangen sie sich aber noch das vierte Gegentor. Nach Ballgewinn im Mittelfeld dürfen die Rayados in einer Fünf-gegen-Drei-Situation umschalten. Deossa nimmt links im Strafraum de la Rosa mit, der auf Fünferhöhe flach querlegt. Nitta ist am ersten Pfosten dran, verlängert mit der Hacke aber unglücklich in seinen Rücken. Von hinten rutscht der nachrückende Berterame entschlossen in den freien Ball und drückt ihn aus vier Metern ins Tor. Doppelpack!
90’ +5
Die Nachspielzeit zieht sich durch den VAR-Check ein wenig in die Länge. Urawa will den Ehrentreffer erzwingen und läuft nochmal an.
90’ +3
Worum es geht? Bei der Flanke war am ersten Pfosten auch Matsuo eingelaufen. Zwar kam der Stürmer nicht an den Ball, doch hatte er Torwart Andrada entscheidend irritiert und stand dabei im Abseits. Zwayer revidiert seine Entscheidung, kein Tor.
90’ +1
Videoassistent
Von wegen, immerhin noch der Ehrentreffer für die Japaner. Oder etwa nicht? Nitta schlägt eine Flanke von rechts, am ersten Pfosten rutscht der Ball durch, dahinter steht Santana und schiebt aus kürzester Distanz locker über die Linie ein. Die Mexikaner beschweren sich aber lautstark, und jetzt meldet sich auch der VAR und schickt Zwayer persönlich an den Monitor.
90’
Das Spiel trudelt aus, fünf Minuten Nachspielzeit wird es aber noch geben.
88’
In diesem Moment stellt Inter parallel auf 2:0, womit alle noch offenen Fragen in dieser Gruppe beantwortet sein dürften. Dazu dann gleich mehr.
86’
Auswechslung
Víctor Guzmán
Stefan Medina
Letzter Wechsel jetzt auch aufseiten der Rayados: Guzman darf noch für Medina ran.
84’
Wie kann das denn kein Tor sein? Urawa lädt im Aufbau ein, nach einem zu kurzen Kopfball-Rückpass kann Berterame den Ball im rechten Halbfeld gegen Danilo Boza blocken, worauf der Rest im Rücken der Abwehr Formsache sein dürfte. De la Rosa läuft nämlich mit und bekommt den Ball dann im Strafraum natürlich quergelegt. Ein Elfmeter aus zehn Metern, Nishikawa spekuliert aber richtig, ist blitzschnell unten und lenkt den Ball klasse um den linken Pfosten.
84’
Auswechslung
Jordi Cortizo
Fidel Ambríz
Vierter Wechsel bei den Mexikanern: Jordi Cortizo kommt für Ambriz.
81’
Auswechslung
Rio Nitta
Kaito Yasui
Wechselkontingent ausgeschöpft. Nitta kommt bei den Reds für Yasui.
81’
Die Luft scheint hier raus zu sein, inzwischen haben souverän kontrollierende Mexikaner dann doch den Verwaltungsgang eingelegt. Plötzlich steckt aber Berterame stark an den Sechzehner auf de la Rosa durch. Zwar kann der das Zuspiel stoppen, doch stört Ogiwara gerade noch rechtzeitig von hinten und verhindert ein Eins-gegen-Eins vor Torhüter Nishikawa.
80’
Etwas sinnbildlich, dass Felix Zwayer bislang ohne Verwarnung ausgekommen ist. Während Urawa in den entscheidenden Momenten erst gar nicht in die Zweikämpfe kam, fehlt den Japanern offensiv inzwischen jegliche Durchschlagskraft.
78’
Ach ja: Inter ist inzwischen gegen River Plate nicht nur in Führung gegangen, sondern spielen die Italiener auch noch in Überzahl. Es riecht also nach Platz 2 für Monterrey, Hauptsache Achtelfinale.
76’
Warm wäre noch untertrieben, wir befinden uns schließlich in Pasadena. Felix Zwayer bittet mit Anbruch der Schlussviertelstunde zur Trinkpause.
74’
Der Ball ruht also, und zwar 18 Meter maximal zentral vor dem Tor. Watanabe nimmt sich der Sache an und zieht den Ball scharf über die Mauer. Letztlich aber auch knapp über das Tor, trotzdem kein schlechter Versuch.
73’
Offensiv ging bei Urawa mit Ausnahme der Savio-Eckbälle schon lange nichts, das könnte aber gleich interessant werden. Naganuma darf ausnahmsweise durch die Mitte anschieben, noch aus der eigenen Hälfte bis vor den Sechzehner. Dort kann sich Ramos zwar nicht in Luft auflösen, lässt Naganuma nach einem kleinen Schlenker aber eben auflaufen. Sehr gute Freistoßposition.
71’
Auswechslung
Tomoaki Okubo
Matheus Sávio
Vierter Wechsel aufseiten der Japaner: Schlitzohr Matheus Savio muss weichen, für ihn übernimmt Okubo.
70’
Ok, jetzt mal nicht übertreiben. Vieles hat heute aus der Distanz geklappt, aber nicht alles. Deossa, ungelogen noch vor der Mittellinie. So weit vor dem Tor stand Nishikawa jetzt auch wieder nicht, ohnehin geht dem Versuch ein wenig die Luft aus.
68’
Auswechslung
Takuya Ogiwara
Takahiro Sekine
Bei den Reds zieht Skorza seinen dritten Joker und bringt Ogiwara für Sekine.
66’
Monterrey bleibt aktiv und will hier nichts mehr dem Zufall überlassen. Im zweiten Durchgang bringen es die Mexikaner auf 60 Prozent Ballbesitz und ziehen das Tempo dabei situativ an. Verwaltungsmodus ist noch nicht, dafür ist die schwache Defensivleistung der Asiaten ohnehin zu einladend.
65’
Auswechslung
Roberto de la Rosa
Alfonso Alvarado
Zu guter Letzt ist auch de la Rosa neu dabei, Alvarado macht an seiner Stelle Platz.
65’
Auswechslung
Iker Fimbres
Jesús Corona
Weiter gehts mit Fimbres, der den starken Corona in den Feierabend verabschiedet.
65’
Auswechslung
Gerardo Arteaga
Luis Reyes
Die ersten Wechsel bei den Mexikanern, gleich drei auf einmal: Arteaga übernimmt zunächst für Reyes.
64’
Schlitzohr - Klappe, die Dritte. Das Spielchen kennen wir bereits: Matheus Savio mit einer Ecke von links, wieder mit ganz viel Schnitt und Zug zum Tor. Und es wird auch gefährlich, der Ball dreht sich aber knapp um den rechten Pfosten.
61’
Die Spannung ist hier natürlich raus, Monterrey ist seit dem Führungstreffer die klar überlegene Mannschaft und tritt auch dem Seitenwechsel souverän auf. Stand jetzt wären die Rayados weiterhin Gruppenerster, im Parallelspiel warten wir schließlich auf das erste Tor.
59’
Corona macht einen Flugball gut fest im linken Halbfeld, wird nicht angegriffen und dringt in den Strafraum ein. Dort dann der Haken gegen Sekine, insgesamt aber etwas zu viel des Guten. Aus 14 Metern halblinker Position hält er flach drauf, verfehlt das lange Eck aber deutlich.
57’
Inzwischen dürfte bekannt sein, dass Matheus Savio ein Schlitzohr ist. Wieder bringt der Brasilianer eine Ecke direkt auf das Tor, diesmal von links hoch mit Schnitt gen langen Pfosten. Nicht schlecht, der Ball landet aber nur auf dem Tordach.
56’
Sekine macht den Ball links vom Sechzehner fest und legt auf Matsuo zurück, der eine Flanke acht Meter vor das Tor schlägt. Matheus Savio ist in diesem Fall aber zu klein und verlängert den Ball nur noch unkontrolliert rechts ins Toraus.
54’
Ihr bislang einziges Duell gegen einen mexikanischen Gegner konnten die Urawa Reds bei der Klub-WM 2023 gegen Club Leon für sich entscheiden (1:0). Monterrey wiederum traf 2011 auf Kashiwa Reysol und verlor sein zuvor einziges Spiel gegen eine japanische Mannschaft nach Elfmeterschießen.
52’
Aufpassen, Urawa. Schiedsrichter Zwayer hat schließlich auf Vorteil entschieden. Und so bekommt Berterame den Ball von der Mittellinie tief in den Lauf und zugleich in den Rücken der Abwehr gehoben, Großchance. Der Stürmer lässt aber den nötigen Zug vermissen, wird stattdessen in der Box von einem zurückeilenden Abwehrspieler leicht nach außen abgedrängt und schließt so aus elf Metern halbrechter Position ab. Frei vor Nishikawa, Berterame trifft den Ball aber nicht sauber und verzieht deutlich.
49’
Immerhin gibt sich Urawa nicht auf. Bei einer Ecke von rechts steigt Danilo Boza hoch und köpft den Ball dabei aus acht Metern an den Rücken von Sergio Ramos. So fliegt der Ball im hohen Bogen auf das Tor zu, Andrada lenkt das Leder aber sicher über den Querbalken.
47’
Das muss fast schon das vierte Tor sein. Die Mexikaner fangen eine Ecke ab und schalten dann schnell um. Corona kommt über links noch aus der eigenen Hälfte, lässt den ersten Gegenspieler stehen, lässt den zweiten Gegenspieler ins Leere grätschen, zieht leicht nach innen und übergibt quer an den Sechzehner. Weil das Zuspiel aber etwas mehr Schärfe vertragen könnte, nimmt Chavez Tempo raus, kappt stattdessen zur Mitte ab und hält aus 14 Metern zentraler Position drauf. Freie Schussbahn, aber viel zu zentral. Nishikawa steht richtig und wehrt mit dem Unterarm ab.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang, der Ball rollt wieder!
46’
Auswechslung
Taishi Matsumoto
Samuel Gustafson
Zudem ist Matsumoto neu dabei, an seiner Stelle ist Gustafson in der Kabine geblieben.
46’
Auswechslung
Thiago Santana
Takuro Kaneko
Die Urawa Reds werden den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Thiago Santana ersetzt Kaneko.
Halbzeitbericht
Vor dem Spiel noch Dritter, nach nur einer Halbzeit inzwischen voll auf Kurs Richtung Achtelfinale. Zwar vergab Monterrey kurz vor dem Führungstor eine echte Großchance, doch war das offensiv geführte Spiel bis dahin noch recht ausgeglichen. Und dann plötzlich diese wilden neun Minuten inklusive Trinkpause, in denen Monterrey mit jedem Schuss traf, und zwar dreimal. Zweimal aus der Distanz, wobei Torwart Nishikawa beim ersten Tor alles andere als gut aussah. Das galt in dieser Phase aber für die gesamte Hintermannschaft der Japaner, die gerade das Halbfeld nicht ansatzweise geschlossen bekam.
45’ +4
Halbzeit
Reicht erstmal, Felix Zwayer bittet zur Pause.
45’ +2
Die Mexikaner schießen ja ohnehin aus allen Lagen. 25 Meter halbrechte Position, Deossa nimmt sich ein Herz. Zumal ja Nishikawa bislang keine allzu souveräne Figur abgegeben hat. Auch jetzt orientiert sich der Torhüter im Ansatz schon zur Seite, kann den zu zentralen Versuch aber doch mit einer Hand abwehren.
45’ +1
Immerhin mal wieder eine Offensivaktion der Japaner. Naganuma wird links im Strafraum angespielt, tankt sich bis zur Grundlinie und legt dann in den Rückraum zurück. Kaneko darf aus 13 Metern halbrechter Position draufhalten, Ramos steht aber gut und blockt.
45’
Gleich wird hier auch schon die Nachspielzeit anbrechen: vier Minuten.
43’
Sieh an. Ein Schuss von Monterrey, ausnahmsweise aber kein Tor. Nach einem langen Flugball wird Chavez rechts am Sechzehner gestellt, den zweiten Ball schnappt sich aber Deossa. Der Kolumbianer zieht dann leicht zur Mitte und haut aus 17 Metern halbrechter Position einen raus. Von dem Geschoss willst du nicht getroffen werden, das Leder zieht jedenfalls knapp über das Tor.
41’
Wir hatten es angedeutet, das Torverhältnis könnte wichtig werden. Im Parallelspiel steht es weiterhin 0:0, womit Monterrey bei diesem Zwischenstand mehr Tore als Inter und Monterrey auf dem Konto hat und Stand jetzt sogar Gruppensieger wäre.
39’
Tor für Monterrey
0:3
Jesús CoronaVorlage Óliver Torres
Tooor! Urawa Reds - MONTERREY 0:3. Ja Wahnsinn, drei Tore in neun Minuten - Trinkpause inklusive. Aber bitte, die Japaner inzwischen ohne jeglichen Zugriff in der Defensive, viel zu weit weg. Noch aus der eigenen Hälfte spielt Oliver Torres nach vorne, worauf Corona den Ball durch das Zentrum ohne Gegenwehr treiben darf. Und dann hält er eben aus 25 Metern drauf. Und wie! Jetzt kann auch Nishikawa nichts machen, traumhaft schlägt die Kugel genau neben dem linken Pfosten ein.
36’
Nachdem der südkoreanische Vertreter Ulsan gestern Abend gegen den BVB verloren hat, bietet sich Urawa heute die letzte Chance, doch noch Punkte für den ostasiatischen Raum bei dieser Klub-WM einzufahren. Ansonsten stehen bislang fünf Niederlagen aus fünf Spielen. Aber na ja, sieht nicht gerade rosig aus.
34’
Tor für Monterrey
0:2
Germán BerterameVorlage Alfonso Alvarado
Tooor! Urawa Reds - MONTERREY 0:2. Kaum läuft das Spiel nach der Trinkpause wieder, da setzen die Mexikaner auf das Führungstor noch einen drauf. Weil Ramos den Ball von der Mittellinie nach vorne köpft, gerät ein Abschlag der Japaner zum Bumerang. Corona bedient Alvarado 20 Meter zentral vor dem Tor, der halblinks an die Sechzehnerkante weiterleitet. Urawa steht unsortiert, Berterame macht mit der Annahme den Schritt in die Box und schließt aus 14 Metern mit der Innenseite flach durch die Beine von Danilo Boza ab. Nishikawa hat nur noch die Fingerspitzen dran und kann den Einschlag im langen Eck nicht verhindern.
32’
Das Führungstor zu einem guten Zeitpunkt. Unmittelbar danach geht es in die Trinkpause, in der sich Maciej Skorza mächtig über den Rückstand ärgern wird.
30’
Tor für Monterrey
0:1
Nelson DeossaVorlage Fidel Ambríz
Tooor! Urawa Reds - MONTERREY 0:1. Was war das denn für ein Strahl? Ambriz spielt Deossa kurz nach der Mittellinie an, der sich den Ball zu einfach an Matheus Savio vorbeilegt und dann einfach mal aus 35 Metern zentraler Position draufhält. Aber nein, dieses Tor darf nicht fallen. Ja, der Ball flattert ein wenig, kommt dennoch sehr mittig. Nishikawa verschätzt sich aber komplett, hebt gen linkes Eck ab und greift somit komplett daneben.
28’
Nettes Spielchen jedenfalls bis hierhin. Aber na ja, Monterrey muss eben gewinnen und Urawa kann frei aufspielen. Im Parallelspiel zwischen Inter und River Plate sind im Übrigen auch noch keine Tore gefallen.
26’
Das muss die Führung für Monterrey sein. Dicker Schnitzer im Aufbau der Japaner, einen zu kurzen Rückpass kann Berterame vor dem herauslaufenden Nishikawa abfangen und legt dabei zugleich auf Alvarado zurück. Halbrechts vor dem Sechzehner kommt der Offensivmann aber aus der Balance und setzt den Ball im Fallen links neben das nahezu verwaiste Tor - lediglich ein Abwehrspieler war noch zurückgeeilt.
24’
Riesenglück für Andrada! Savio bringt den Ball links auf Sechzehnerhöhe mit Zug zum Tor flach nach innen, vor dem Fünfer fehlt Watanabe jedoch ein Schritt. So rollt der Ball doch recht harmlos auf das Tor zu, Andrada will aufnehmen, lässt aber nach vorne klatschen. Naganuma kommt im Torraum inmitten der Vorwärtsbewegung aber nicht mehr hinter den Ball, so kann Andrada im Nachfassen zupacken.
23’
Jetzt aber, die bislang beste Chance für Urawa! Von rechts spielt Sekine nach einem guten Antritt in die Mitte auf Watanabe, der am Sechzehner zu seiner Linken weiterleitet. Matsuo legt sich den Ball vor und könnte vom linken Fünfereck frei vor Andrada mit dem zweiten Kontakt abschließen. Macht er auch, im letzten Moment wirft sich aber Chavez von der Seite noch dazwischen und blockt in allerhöchster Not zur Ecke.
21’
Inzwischen eine aktivere Phase der Japaner, die sich in der gegnerischen Hälfte festgesetzt haben. Noch mangelt es jedoch an Durchschlagskraft, Monterrey steht gut.
19’
Urawa in der Vorwärtsbewegung. Naganuma bekommt den Ball auf dem linken Flügel serviert, dringt in den Strafraum ein und hat wohl zwei Gedanken gleichzeitig. Am Ende ist es wohl eine verunglückte Flanke, die unberührt rechts ins Toraus segelt.
17’
Da muss Monterrey mehr draus machen! Aufgerückte Japaner stehen im Mittelfeld ungeordnet, so hat Berterame nach einem Tiefpass nur noch Danilo Boza über halbrechts vor sich. Der Stürmer setzt sich dabei stark durch und müsste querlegen, zu seiner Linken steht Corona am Sechzehner völlig blank. Berterame macht es aber selbst, wird dann noch gedoppelt und im Strafraum letztlich früh geblockt.
14’
Offene Anfangsphase bislang. Nach einer zu kurzen Freistoßflanke bleiben die Rayados zumindest im Rückraum am Ball. Chavez steckt vertikal rechts in den Strafraum durch, wo Alvarado auf Fünferhöhe flach querlegt. Am ersten Pfosten fehlt Ambriz jedoch ein Schritt, so kann Nishikawa sicher zupacken.
11’
Schlitzohr Matheus Savio. Der Brasilianer holt für Urawa eine Ecke auf links heraus, die er dann persönlich mit viel Schnitt direkt auf das Tor zieht. Am ersten Pfosten hält Torwart Andrada gerade noch blockend den Fuß hin, Berterame kann dann im Fünfer final bereinigen. Und glauben Sie mir, viel hat hier nicht gefehlt für ein direktes Eckballtor.
8’
Erstmals könnte es jetzt aber auch auf der Gegenseite gefährlich werden, zumindest ruht der Ball rechts vom Sechzehner. Die Freistoßflanke von Matheus Savio wird dann in den Rückraum geklärt, wo ein recht harmloser Schuss aus der Distanz folgt. Kein Problem für Andrada.
5’
Damit ist der xG-Wert von Monterrey schon jetzt höher im Vergleich zum müden Offensivauftritt gegen River Plate. Die Mexikaner kommen jedenfalls gut in dieses Spiel und wirken zielstrebig.
3’
Monterrey hat früh die erste Großchance! Corona wird rechts im Strafraum bedient, wackelt gleich zwei Defensivspieler überragend aus und hebt den Ball dann auch noch butterweich zentral an den Fünfer. Inmitten der Rückwärtsbewegung fällt Alvarado praktisch schon, kommt dennoch gut hinter den Ball und köpft das Leder an den Querbalken. Glück für Urawa.
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, die Japaner haben angestoßen.
Vor Beginn
Gespielt wird im Rose Bowl Stadium, das mit einer Kapazität von 88.500 Plätzen das größte Stadion bei dieser Klub-WM ist. Für die deutsche Note sorgt heute Schiedsrichter Felix Zwayer, der von Robert Kempter und Christian Dietz an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Gustavo Tejera, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Trio um Bastian Dankert.
Vor Beginn
Nochmal kurz zur Ausgangslage: Sollte Monterrey seine Hausaufgaben erledigen und Inter gegen River Plate unentschieden spielen, wäre der direkte Vergleich zwischen drei punktegleichen Teams sowie die Tordifferenz in den direkten Duellen ausgeglichen. Ausschlaggebend könnte dann die Anzahl an erzielten Toren zwischen den drei Mannschaften sein. Unter Umständen würde Monterrey also selbst ein Sieg nicht reichen, wobei wir entsprechende Szenarien während des Spiels genau im Blick behalten. Auf den Gruppenzweiten würde im Achtelfinale im Übrigen der BVB warten.
Vor Beginn
Für Monterrey wäre der Einzug in die K.o.-Phase nach einer schwachen Saison indes ein großer Erfolg. Gegen River Plate brauchte es schon etwas Glück und einen guten Torhüter, nach einem offensiv tristen Auftritt sowie xG-Werten von 0,13 zu 1,68 war man mit dem 0:0 gut bedient. Deutlich höher einzuschätzen war hingegen der Auftaktcoup gegen Inter (1:1), bei dem der Kopf von Sergio Ramos und eine gute Defensivleistung in Hälfte zwei für einen verdienten Punktgewinn sorgten. Aber gut, spätestens heute muss der erste Sieg her.
Vor Beginn
Zunächst aber noch ein Wort zu den Asiaten, die sich als Underdog bislang teuer verkauft haben. Bei der Auftaktpleite gegen River Plate (1:3) war man spielerisch überlegen und verzeichnete gar den höheren xG-Wert, als große Schwäche erwies sich jedoch das Abwehrverhalten - gerade in der Luft. Gegen Inter verteidigte man lange aufopferungsvoll und lag bis zur 77. Minute in Führung. Weil die Italiener nach dem Ausgleich aber auch noch den Lucky Punch in der Nachspielzeit setzten, war das vorzeitige Vorrundenaus besiegelt.
Vor Beginn
Vorrundenfinale in Gruppe E, wo sich noch drei Teams um zwei Achtelfinaltickets streiten. Während Urawa bereits ausgeschieden ist und sich erhobenen Hauptes verabschieden möchte, lauert Monterrey zwei Punkte hinter River Plate und Inter Mailand (je vier Punkte), die sich im Parallelspiel gegenseitig die Zähler klauen. Die Mexikaner benötigen demnach zwingend einen Dreier und würden dann sicher weiterkommen, sollte es im Parallelspiel einen Sieger geben. Bei einem Remis käme es hingegen mindestens auf die Tordifferenz an.
Vor Beginn
Die Mexikaner bestritten ihr zweites Gruppenspiel in der Nacht zum Sonntag und trennten sich dabei von River Plate torlos. Trainer Domenec Torrent konnte mit der Leistung nicht zufrieden sein und tauscht heute gleich fünfmal: Während Rodriguez gelbgesperrt fehlt, rotieren Canales, Aguirre, Arteaga und Ocampos allesamt auf die Bank. Neu dabei sind dafür Chavez, Reyes, Ambriz, Alvarado sowie Oliver Torres.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Urawa - Monterrey
1
Nishikawa
3
Danilo Boza
5
Høibråten
8
Matheus Sávio
11
Gustafson
13
Watanabe
14
Sekine
24
Matsuo
25
Yasui
77
Kaneko
88
Naganuma
1
Andrada
2
Chávez
5
Ambríz
6
Deossa
7
Berterame
8
Torres
11
Alvarado
17
Corona
21
Reyes
33
Medina
93
Ramos
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Und hier die Aufstellung von Monterrey: Andrada - Chavez, Medina, Ramos, Reyes - Deossa, Ambriz - Alvarado, Oliver Torres, Corona - Berterame.
Vor Beginn
Am zweiten Gruppenspieltag war Urawa zuletzt am Samstagabend gegen CL-Finalist Inter Mailand im Einsatz und musste dabei eine schmerzhafte 1:2-Niederlage einstecken. Im Vergleich dazu nimmt Maciej Skorza nur eine personelle Änderung vor: Rechtsverteidiger Ishihara fehlt heute im Kader und wird positionsgetreu durch Sekine ersetzt.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Japaner: Nishikawa - Sekine, Danilo Boza, Höibraaten, Naganuma - Yasui, Gustafson - Kaneko, Matheus Savio, Watanabe - Matsuo.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen den Urawa Red Diamonds und dem CF Monterrey.
HeimUrawa4-2-3-1
GastMonterrey4-3-1-2
Loading...
Wechsel
Loading...
81’
Nitta
Yasui
71’
Okubo
Matheus Sávio
68’
Ogiwara
Sekine
45’
Matsumoto
Gustafson
45’
Thiago Santana
Kaneko
86’
Guzmán
Medina
84’
Cortizo
Ambríz
65’
Arteaga
Reyes
65’
de la Rosa
Alvarado
65’
Fimbres
Corona
Ersatzbank
Ayumi Niekawa (Tor)Shun Yoshida (Tor)NemotoInoueHaraguchiNakajimaHayakawaTakahashiTeruuchiKomori
Santiago Mele (Tor)Luis Cárdenas (Tor)LeoneSánchezCanalesOcamposÉrick AguirreRojasArturo GonzálezMoxica
AUFSTELLUNG
Nishikawa
Danilo Boza
Høibråten
Matheus Sávio
Gustafson
Watanabe
Sekine
Matsuo
Yasui
Kaneko
Naganuma
Andrada
Chávez
Ambríz
Deossa
Berterame
Torres
Alvarado
Corona
Reyes
Medina
Ramos