Das wars an dieser Stelle, die Premier League wird heute um 18.30 Uhr mit der Partie Nottingham vs. Man United fortgesetzt. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
Nach Spielende
Mit den drei Punkten mehr auf dem Konto ist City jetzt wieder Zweiter und vor Arsenal. Sheffield bleibt Tabellenletzter. Im neuen Jahr spielt City erstmals wieder am 7. Januar gegen Huddersfield Town im FA Cup, danach bei Newcastle United in der Meisterschaft. Sheffield muss im Pokal beim FC Gillingham ran und ist dann erst am 21. Januar wieder in der Liga gegen West Ham gefordert.
Nach Spielende
Am Ende steht ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg von Manchester City, das den Gegner von der ersten Sekunde an druckvoll dominierte und dank zwei schön herausgespielter Treffer drei Punkte holt. Rodri war der unangefochtene Chef, hat am Ende fast mehr Pässe gespielt als ganz Sheffield, Foden der Antreiber und auch der junge Bobb gefiel nach seiner Einwechslung. Sheffield war von Beginn an auf Schadensbegrenzung aus. Und das ist immerhin sehr gut gelungen, das Endergebnis gibt das Spiel genau wieder.
90’ +3
Abpfiff
Nein, sein Genie bleibt uns noch ein paar weitere Tage verwehrt. Das Spiel ist aus.
90’ +1
Sehen wir De Bruyne noch? Der macht sich seit gut 30 Minuten am Spielfeldrand warm.
90’
Auswechslung
Rhys Norrington-Davies
Luke Thomas
Thomas verlässt das Feld, das Norrington-Davies betritt.
89’
Gelbe Karte
Jayden BogleSheffield Utd
Obwohl, doch, zumindest so halb. Bogle schießt aus 16 Metern mit der Innenseite in die Magengrube von Gvardiol. Ake will den Gegenstoß einleiten und wird dann von Bogle gefoult, der deshalb Gelb sieht.
89’
Sheffield mit fast zwei Minuten Ballbesitz am Stück, Wahnsinn. Das klingt zynisch, ist aber gar nicht so gemeint. Das kam schlichtweg nicht vor in den vergangenen 90 Minuten. Zum Abschluss kommen die Gäste aber nicht.
86’
Silva dribbelt und dribbelt gegen Thomas, spielt dann in den Rückraum zu Foden. Der schlägt einen Haken und schießt dann mit rechts. Die Kugel wird geblockt und fliegt knapp am Tor vorbei.
83’
Munteres Aus- und Schaulaufen jetzt im Etihad. Vielleicht fällt noch eins. Vielleicht aber auch nicht. Sheffield hält tapfer dagegen. Offensiv wird da aber heute nichts mehr kommen.
80’
Auswechslung
Ben Osborn
Andre Brooks
Dritter Wechsel bei Sheffield United: Osborn kommt für Brooks.
78’
Auch Bobb hat noch viel Lust, die Einwechslung des 20-Jährigen brachte gehörig Schwung. Auch wenn seine scharfe Hereingabe von der linken Seite jetzt am kurzen Pfosten geblockt wird.
75’
Nächste feine Aktion von Foden, der 20 Meter vor dem Tor einen Pass in Empfang nimmt, kurz andribbelt und flach abzieht. Foderingham macht den Ball im Nachfassen sicher.
73’
Krummes Ding von Foderingham. Er wird von Alvarez angelaufen, der Argentinier hält den Fuß rein in den Abschlag des Keepers. Und blockt die Kugel beinahe direkt ins Tor. Da hat Foderingham ganz schön Glück gehabt.
70’
Immer noch 85 Prozent Ballbesitz für City. Im zweiten Durchgang sind es sogar aufgerundete 90 Prozent. Immer wieder irre.
68’
Auswechslung
Rúben Dias
Mateo Kovacic
Zudem spielt jetzt Dias für Kovacic.
68’
Auswechslung
Rico Lewis
Kyle Walker
Auch Guardiola nutzt das Wechselfenster und bringt Lewis für Walker ins Spiel.
67’
Auswechslung
Rhian Brewster
Anis Ben Slimane
Außerdem wird Ben Slimane von Brewster ersetzt.
67’
Auswechslung
Cameron Archer
William Osula
Und so kommt Archer für Osula ins Spiel, der Sheffields einzige Torchance hatte.
66’
City forciert also das Spiel, die Eigengewächse Bobb und Foden drehen auf. Und Sheffield-Coach Wilder reagiert gleich darauf und wird doppelt wechseln.
64’
Geniales Spiel auch einmal mehr wieder vom formstarken Foden. Der dribbelt jetzt erneut drei, vier Gegenspieler aus, bleibt dann zwar doch hängen, der Ball springt aber zu Bobb, der einen Gegenspieler ins Leere grätschen lässt, dann noch eine Finte nutzen könnte, stattdessen aber doch schon schießt. Und geblockt wird.
62’
Zehntes Saisontor schon für Alvarez. Den haben manche ja immer noch lediglich als Haaland-Ersatz auf dem Zettel. Könnte man längst mal überdenken.
61’
Tor für ManCity
2:0
Julián AlvarezVorlage Phil Foden
Tooor! MANCHESTER CITY - Sheffield United 2:0. City belohnt sich für die Tempoverschärfung mit dem zweiten Tor. Und erneut bereitet Foden vor. Links im Sechzehner nimmt er einen starken Pass von Bobb in Empfang, durch drei Gegenspieler hindurch. Foden legt dann quer zu Alvarez, der nur einschieben muss. Das war genial gespielt.
58’
City wird wieder etwas zwingender. Bobb schafft es im Zusammenspiel mit dem omnipräsenten Rodri links bis zur Grundlinie. Sein scharfer Pass in den Rückraum findet aber keinen Abnehmer.
55’
Man muss nur schimpfen. Toller Flugball von Rodri zu Foden, der nimmt die Kugel perfekt mit und umdribbelt Foderingham. Der hat seine Hände aber noch so ein bisschen im Spiel, die Kugel verspringt Foden ein Stück. Und so kann Baldock gerade noch rechtzeitig klären.
54’
Wir würden gerne sowas wie "Zurück zum Wesentlichen" oder "jetzt aber wieder zum Spiel" tippen. Lohnt sich aber auch nicht, denn dort passiert gerade nicht viel. Das Spiel steht ziemlich still in den ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn.
53’
Grealish wurde mit großem Applaus verabschiedet, denn er und seine Familie haben aufwühlende Tage hinter sich: In deren Villa wurde eingebrochen, während die ganze Familie rund um Grealishs Verlobte zugegen war. Außer Jack selbst, der spielte in Everton. Wertverlust: 1,2 Millionen Euro. Erstaunlich, dass er gedanklich überhaupt heute beim Fußball sein konnte.
52’
Auswechslung
Oscar Bobb
Jack Grealish
Sieben Minuten lang durfte Grealish im zweiten Durchgang noch mitwirken, jetzt ist Schluss. Der junge Norweger Bobb betritt das Feld.
49’
Versuchte Sheffield da gerade, einen Angriff von hinten heraus spielerisch aufzuziehen? Tatsächlich, so rund fünf, sechs Pässe lang. Dann ist es Foderingham zu viel Harakiri und er schlägt das Ding vor dem anlaufenden Silva in die Prärie.
46’
Anpfiff
Weiter gehts. Ab sofort wahrscheinlich größtenteils von rechts nach links aus Zuschauersicht. Wechsel gab es keine.
Halbzeitbericht
City und Sheffield liefern kein Feuerwerk, aber doch eine kurzweilige und ganz nette Nachmittagsunterhaltung. Weil City spielfreudig und kombinationssicher agierte und sich die eine oder andere Torchance herausspielte. Und weil Sheffield tapfer verteidigte und zum Ende hin sogar einen zaghaften Weg nach vorne fand. Highlight war das schöne Tor von Rodri, wodurch City auf bestem Wege ist, den Pflichtsieg einzufahren und einen Sprung auf Rang 2 zu machen.
45’ +1
Halbzeit
Pause.
44’
Sheffield ganz schön aufmüpfig jetzt. Noch eine Ecke, die wird im Fünfer erst abgewehrt, dann folgt aber noch der Fernschuss von Bogle. Zu unplatziert, um Ederson in die Bredouille zu bringen.
43’
Gelbe Karte
Mateo KovacicManCity
Innerhalb kurzer Zeit steht Osula zum dritten Mal im Rampenlicht: Kovacic mit dem Ballverlust am gegnerischen Strafraum, Osula fährt den Einmannkonter. Eigentlich hoffnungslos. Trotzdem greift Kovacic zum taktischen Foul und bringt Osula zum Fallen, wofür es die Gelbe Karte gibt.
42’
Und auch die folgende Ecke ist in Ordnung: Norwood flankt, Osula köpft aus sechs Metern. Ederson pariert und fängt den Ball.
41’
Hey Wahnsinn, erste Offensivaktion der tapferen Gäste! Toller Ball auf die rechte Seite zu Bogle von Robinson, tolle, scharfe Hereingabe ins Zentrum zu Osula. Der wird im allerletzten Moment von Akanji geblockt.
40’
Noch eine Halbchance: Hoher Ballgewinn, dann der Steckpass von Rodri links in die Box zu Alvarez. Der legt weiter nach außen zu Grealish, obwohl das Zentrum mit drei Mitspielern auch prominent besetzt war. Da hätte ein Querpass vielleicht mehr Gefahr hervorgerufen. So zieht Grealish am Ende aus spitzem Winkel ab, das kann Foderingham parieren.
37’
Hoher Ballgewinn von Silva und Alvarez, Silva will durchstarten und wird dann von Souza robust umgerempelt. Schiedsrichter Coote reicht das nicht für ein Foulpfiff. Was Guardiola anders sieht. Womit er sich wiederum die erste Gelbe Karte der Partie einhandelt.
35’
Stichwort Zweikämpfe, die sind selten bei dieser Spielstruktur. Norwood begeht jetzt zumindest mal das dritte Foul in diesem flüssig daherlaufenden Spiel. Den Freistoß aus 40 Metern kann City mit der Freistoßflanke aber nicht nutzen.
33’
Schnelle und kurze Ecke von Alvarez auf Foden, der im Blickwinkel sieht, dass der erste Pfosten unbesetzt ist. Also versucht er es direkt aus unmöglichem Winkel. Foderingham lässt sich aber nicht überrumpeln und nimmt den Ball ohne Mühe auf.
31’
Diese Zahlenspielereien bei City-Spielen sind ja nichts Neues, heute ist es aber nochmal mehr auffallend und prägend. Was daran liegt, dass Sheffield gänzlich auf Pressing oder Druck auf den ballführenden Spieler verzichtet. Erst 40, vielleicht sogar 30 Meter vor dem Tor werden zaghaft die Zweikämpfe gesucht, vorher nur alles zugestellt. So kann sich City in aller Ruhe den Ball hin- und herschieben.
28’
Nochmal Walker, wieder aus der Distanz, wieder die Innenseite, statt die Gewalt. Jetzt schießt er aber Norwood ab, der sich tapfer in die Flugbahn wirft. Den Eckball kann Foderingham nicht verhindern. Macht Gvardiol für ihn, indem er bei der Hereingabe von links das Offensivfoul begeht.
26’
85 Prozent Ballbesitz für City und die Pässe klicken im Sekundentakt. 300 zu 50 gerade für kurze Zeit. Dominanz, die.
24’
Nächste Chance für Walker, der sich nach einer kurz ausgeführten Ecke den Abschluss aus 25 Metern halblinker Position nimmt. Mit der Innenseite will er den ins lange Eck platzieren. Das gelingt nicht ganz, der Schuss geht gut einen Meter am diesmal vom versteinerten Foderingham gehüteten Tor vorbei.
21’
Starke Aktion von Foden, der im rechten Halbfeld aufzieht, vier Gegenspieler auf sich zieht und dann auf Silva durchsteckt. Der schießt aus spitzem Winkel gen langes Eck. Die rechte Pranke von Foderingham schnellt noch gerade rechtzeitig raus. Das war toll pariert vom Keeper, der hätte gepasst.
18’
City bleibt am Drücker. Das geht hier früh alles seiner Wege. Sheffield wehrt sich im Rahmen der Möglichkeiten. Aber eine Überraschung, mehr noch, eine Sensation liegt hier bei dieser einseitigen Angelegenheit bislang noch so gar nicht in der Luft. Eventuell auch genau der richtige Rahmen, um De Bruyne später die ersten Einsatzminuten seit dem Auftaktspieltag zu verschaffen.
16’
Mit zwei Pässen hat City den Gegner da ausgehebelt. Und war das die Pike von Rodri? Der Schuss sah etwas merkwürdig aus. Aber er war wahnsinnig präzise und effektiv. Es ist schon der vierte Saisontreffer für den defensiven Mittelfeldspieler.
14’
Tor für ManCity
1:0
RodriVorlage Phil Foden
Tooor! MANCHESTER CITY - Sheffield United 1:0. Der frühe Knotenlöser für City: Akanji initiiert mit seinem tiefen Pass aus der Abwehrkette und findet Foden, der unter Bedrängnis klasse direkt klatschen lässt. Das öffnet Rodri die Tür, der 20 Meter vor dem Tor nicht angegangen wird, andribbelt und dann trocken flach ins linke Eck schießt.
12’
Toller Pass von Akanji, der Grealish mit einem weiten Flugball aus dem halbrechten Feld auf der linken Seite findet. Grealish geht ins Dribbling, legt ab an die Strafraumkante, dort verhaspelt sich Gvardiol aber. Das Gegenpressing aber wie gewohnt, Gvardiol und Rodri gewinnen 40 Meter vor dem gegnerischen Tor den Ball zurück. Und der Belagerungszustand bleibt aufrecht.
10’
Angesehen von dem krummen Ding von Norwood ist das die erwartet dominant Vorstellung der Gastgeber bislang. City spielt vier Mal so viele Pässe wie Sheffield und hat 80 Prozent Ballbesitz. Das entscheidende aber, das Tor, kriegt Sheffield bislang noch ganz gut verteidigt.
7’
Guardiola muss nach wie vor auf Haaland verzichten, mit Stones gesellte sich ein weiteres eigentlich unverzichtbares Puzzleteil im City-System auf die Verletztenliste. Die ist aber immerhin auch um einen Namen kürzer geworden: Der so schwer verletzte De Bruyne ist heute in der PL erstmals wieder im Kader.
4’
Auf der anderen Seite gerät eine Flanke von Norwood von der rechten Seite ganz schön lang. Edersons Füße sind hinter der Linie, als er die runterpflückt, mit lang ausgestreckten Armen hält er die Kugel aber vor der Linie. Skurril war es allemal.
3’
Nach fast genau zwei Minuten hat Alvarez die erste gute Gelegenheit: Grealish mit dem Ball von der linken Außenbahn in die Tiefe zu Foden, der die Kugel artistisch mit dem ersten Kontakt und der Hacke für Alvarez ablegt. Der schießt sofort von der Strafraumgrenze und verfehlt das rechte Eck nur haarscharf.
1’
Anpfiff
Vor dem Anpfiff wurde noch verstorbenen Fans, Spielern und Mitarbeitern der Citizens gedacht, die namentlich aufgerufen wurden, das sorgt für eine bewegende Atmosphäre. So geht es mit leichter Verzögerung los, Referee Coote gibt jetzt aber den Startschuss.
Vor Beginn
Eingeplant deshalb, weil Sheffield bislang nicht tauglich für die Premier League auftritt. Der Aufsteiger ist mit acht Punkten Rückstand zum rettenden Ufer abgeschlagenes Tabellenschlusslicht, das 2:3 zuletzt gegen Abstiegskonkurrent Luton Town war ein Schlag in die Magengrube. Gegen City hat Sheffield in der Premier League noch nie gewonnen. Und in fünf PL-Auftritten im Etihad gelang noch nicht ein einziger Torerfolg.
Vor Beginn
Formdelle? City? 4:4, 1:1, 3:3, 0:1, 2:2 bei nur einem 2:1-Sieg gegen Luton Town - ja, Formdelle! Vor allem zu Hause hat der Champions-League-Sieger Punkte liegen gelassen, die vergangenen drei Heimspiele gegen Liverpool, Tottenham und Crystal Palace wurden allesamt nicht gewonnen. Ein eingeplanter Sieg heute gegen Sheffield, und City platziert sich vorerst wieder hinter die Spitze in die erste Verfolgerrolle.
Vor Beginn
Der Weihnachtswahnsinn schüttelt die Spitze Premier League ordentlich durch. In der umtriebigsten Zeit der Saison ist Liverpool neuer Tabellenführer, weil Tottenham und Arsenal wanken. Was auch City auf den Plan ruft, das seine kleine Formdelle aus der Vorweihnachtszeit korrigieren kann. Das gelang beim Weltpokalsieg und beim 3:1 gegen Everton schon mal ganz ordentlich.
Vor Beginn
Sheffield verlor zuletzt auf kuriose Art und Weise mit 2:3 gegen Luton Town. Im Vergleich dazu rotiert Trainer Wilder gleich auf sechs Positionen. Bogle, Thomas, Norwood, Ben Slimane und Osula sind allesamt neu in der Startelf. Einzig Foderingham, Trusty, Robinson, Baldock, Souza und Brooks behalten ihre Plätze.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
ManCity - Sheffield Utd
31
Ederson
2
Walker
6
Aké
8
Kovacic
10
Grealish
16
Rodri
19
Alvarez
20
Bernardo Silva
24
Gvardiol
25
Akanji
47
Foden
18
Foderingham
2
Baldock
5
Trusty
14
Thomas
16
Norwood
19
Robinson
20
Bogle
21
Vinicius Souza
25
Ben Slimane
32
Osula
35
Brooks
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Das ist die Aufstellung von Sheffield United: Foderingham - Bogle, Baldock, Robinson, Trusty, Thomas - Souza, Norwood - Ben Slimane, Osula, Brooks.
Vor Beginn
City gewann zuletzt 3:1 gegen den FC Everton und drehte dabei einen 0:1-Halbzeitrückstand. Heute muss Coach Guardiola aber auf Abwehrmann Stones verzichten, der gegen Everton schon für Gvardiol verletzt ausgewechselt wurde, der Ex-Leipziger ist heute entsprechend von Anfang an dabei. Außerdem spielt Kovacic für Nunes. Macht in Summe zwei Veränderungen.
Vor Beginn
So spielt Manchester City: Ederson - Walker, Akanji, Ake, Gvardiol - Kovacic, Rodri - Silva, Foden, Grealish - Alvarez.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Manchester City und Sheffield United.
HeimManCity4-2-3-1
GastSheffield Utd3-4-2-1
Loading...
Wechsel
Loading...
68’
Rúben Dias
Kovacic
68’
Lewis
Walker
52’
Bobb
Grealish
90’
Norrington-Davies
Thomas
80’
Osborn
Brooks
67’
Brewster
Ben Slimane
67’
Archer
Osula
Ersatzbank
Stefan Ortega (Tor)De BruyneGómezMatheus NunesPhillipsHamilton
AUFSTELLUNG
Ederson
Walker
Aké
Kovacic
Grealish
Rodri
Alvarez
Bernardo Silva
Gvardiol
Akanji
Foden
Foderingham
Baldock
Trusty
Thomas
Norwood
Robinson
Bogle
Vinicius Souza
Ben Slimane
Osula
Brooks