Zweikampf der Woche
Hat sich Salihamidzic im Fall Lewandowski verzockt? Die Kritik an Bayerns Sportvorstand wird wieder lauter – und sein Vertrag läuft aus.
Auf der Suche nach einem Nachfolger für Weltfußballer Lewandowski fällt immer wieder der Name von Chelsea-Stürmer Lukaku. Zu Recht?
Der Chef-Trainer des FC Bayern kam mit reichlich Vorschusslorbeeren und für eine hohe Ablöse nach München. Deshalb sind die Erwartungen hoch. Zu hoch?
Die Bayern feiern den Meistertitel – mal wieder. Weder Dortmund noch Leipzig konnten in dieser Saison Paroli bieten. Wird die Bundesliga nie wieder spannend?
Der deutsche Rekordmeister will schnell wieder zu den besten vier Klubs in Europa gehören. Reichen da punktuelle Änderungen am Kader oder braucht es mehr?
Der Kaderumbau bei Borussia Dortmund rückt näher – und könnte bei einem ganzen Quintett an aktuellen und ehemaligen DFB-Auswahlspielern zu einem Abschied führen.
Er verzaubert die Bundesliga, seitdem er in Deutschland spielt. Ab dem kommenden Sommer will er wohl in der absoluten Weltspitze angreifen. Aber hat er dafür auch das Zeug?
Der FC Bayern wird sich in der Mittelfeldzentrale verändern, weil Spieler den Verein verlassen werden. Kann der französische Weltstar die Probleme in München lösen?
Trotz des jüngsten Berliner Erfolgs unter dem neuen Trainer gerät die Stimmung im Verein abermals in Schieflage. Der Investor schießt gegen den Präsidenten. Wie geht es nun weiter?
Felix Magath soll den Absturz des Hauptstadtklubs verhindern. Kann er Hertha und seinen Boss Bobic retten? Und kann der dann endlich einen Trainer mit Perspektive holen?
Er ist Weltmeister, wandelt aber seit Jahren zwischen Genie und Wahnsinn. Nun ist Barcelona-Star Dembélé ablösefrei – und reif für eine Bundesliga-Rückkehr?
Mit einer brisanten Aussage hat Weltfußballer Robert Lewandowski seinen Boss beim FC Bayern bloßgestellt. War das in der Form legitim?
Seine Zeit in Dortmund ist ein Auf und Ab. Doch die Borussia kann sich das auf Dauer nicht erlauben. Gelingt mit dem BVB-Trainer noch die Wende?
Nationalspieler Niklas Süle geht von Bayern München zu Borussia Dortmund und wirft damit Fragen auf. Zum Beispiel: Ist das der richtige Schritt?
Trotz Bayern-Niederlage herrscht Langeweile im Meisterkampf. Helfen nur noch Playoffs, über die in der Liga mal wieder hitzig diskutiert wird? Oder gibt es eine bessere Lösung?
Max Kruses Wechsel von Union Berlin zum VfL Wolfsburg war der spektakulärste Bundesliga-Transfer des Winters. Und er erhitzt die Gemüter. Ist er trotzdem legitim?
Der Abgang von Gladbachs langjährigem Sportchef Max Eberl hat in der Liga für einen Knall und Diskussionen gesorgt: Kann es so weitergehen oder brauchen die Klubs neue Strukturen?
Verlängern, verkaufen oder doch auslaufen lassen? Es geht um die Zukunft von Bayern-Star und Weltfußballer Robert Lewandowski, dessen Vertrag nach der kommenden Saison endet.
Dortmunds Torjäger verdirbt mit brisanten Aussagen die gute Stimmung im Verein. Er fühlt sich unter Druck gesetzt, doch die Klubführung will das nicht verstehen. Ein Fehler?
Die Bundesliga leidet unter coronabedingten Ausfällen. Müssen Klubs wie der FC Bayern die Verträge künftig pandemiefest machen, um Spieler an fahrlässigem Verhalten zu hindern?
Der frühere BVB-Star Aubameyang ist nach seiner Suspendierung bei Arsenal auf dem Markt – und in Dortmund womöglich ein geeigneter Nachfolger von Erling Haaland?
Der Norweger ist heiß umworben. Im kommenden Sommer könnte er zu einem Topverein wechseln. Aber Borussia Dortmund versucht alles, um ihn zu halten.
Auch in dieser Saison ist Bayern der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Kein Wunder: Der Klub kauft die besten Spieler der Konkurrenz. Sollte der Verein darauf künftig verzichten?
Er galt nicht nur als einer der besten Spieler Deutschlands, sondern auch als künftiger Kapitän der Nationalelf und des FC Bayern. Ist Kimmich nun verbrannt für dieses Amt?
Mats Hummels erwischte beim Topspiel gegen den FC Bayern einen besonders bitteren Abend. Der Dortmunder Abwehrchef war an allen Gegentoren beteiligt. Ist seine Zeit vorbei?
Der Vorstandschef des FC Bayern steht zum ersten Mal heftig in der Kritik. Ist der einstige "Titan" in seiner neuen Rolle etwa überfordert?
Der FC Bayern kämpft mit dem Quarantäne-Chaos, Bremens Trainer soll einen Impfausweis gefälscht haben, die Zuschauer bleiben fern: Geht der deutsche Fußball an Corona zugrunde?
Bosse und Experten streiten: Muss der Fußball mit einer Impfpflicht für Profis und Nationalspieler vorangehen und womöglich sogar der Politik als Vorbild dienen?
Dortmund muss noch mehrere Wochen auf den Topstürmer verzichten. Ein Riesenproblem. Wie wichtig der Norweger wirklich ist und welche Konsequenzen der Ausfall haben muss.
Der SC Freiburg ist als einziger Klub in Deutschland noch unbesiegt, hat die beste Abwehr und will nun den Rekordmeister aufs Kreuz legen. Kann das gelingen?
Joshua Kimmich hat in der Impfdebatte Kritik und Erstaunen hervorgerufen. Der 26-Jährige hat sich nicht impfen lassen. Braucht es die 2G-Regel für Fußballer?
Lucas Hernandez ist bis heute kein unumstrittener Stammspieler, jetzt drohen ihm auch noch sechs Monate Haft. Ist er der größte Bayern-Flop aller Zeiten?
Karim Adeyemi spielt eine sensationelle Saison und steht erneut im DFB-Kader. Angeblich ist längst klar, dass er seinen Klub im Sommer verlässt. Kehrt er zum FC Bayern zurück?
Als einer der besten Verteidiger Deutschlands spielt Antonio Rüdiger aktuell in der Premier League. Nun gibt es Gerüchte um eine Bundesliga-Rückkehr. Braucht der FC Bayern ihn?
Beim Hauptstadtklub brodelt es mal wieder, Trainer Dárdai wackelt. Braucht Hertha einen neuen Coach, vielleicht sogar einen namhaften?
Der FC Bayern verlängert die Verträge seiner Leistungsträger, nur Nationalspieler Süle hat immer noch kein Angebot. Sollte er sich vielleicht ohnehin umorientieren?
Die Bundesliga diskutiert: Hat Bayern den Konkurrenten Leipzig leergekauft? Im Fokus: Trainer Julian Nagelsmann, der für eine alte Aussage verspottet und kritisiert wird.
Dieses Spiel lässt die zuletzt oft enttäuschten Fans hoffen. Beim 6:0 gegen Armenien zeigt sich erstmals der neue Flick-Fußball. Doch geht es so nun auch weiter?
Neue Taktik, neue Spieler: Jetzt legt der neue Bundestrainer richtig los. Die Mannschaft für sein Debüt hat er bereits zusammengetrommelt. Aber vertraut er auf die richtigen Spieler?
Der beste Torjäger der Bundesliga will seinen Verein angeblich verlassen. Allerdings nur mit dem Einverständnis der Klubführung. Wie sollte die Riege um Boss Oliver Kahn darauf reagieren?
So eine Ansammlung von Superstars wie bei Paris gab es seit mindestens 16 Jahren nicht mehr. Wird PSG mit der Weltauswahl um Lionel Messi nun den Fußball in Europa dominieren?
Der Rekordmeister kann weitere Verstärkungen gut gebrauchen. Wechselt mit Sabitzer der dritte Leipziger nach München? Und kommen weitere Spieler?
Der Saisonstart in Europas Topligen steht bevor und Weltmeister Jérôme Boateng hat immer noch keinen neuen Verein. Sollte er die Konsequenzen ziehen?
Die Vertragsverhandlungen zwischen dem Nationalspieler und den Bayern stocken. Angeblich liegt man bei den Gehaltsvorstellungen zu weit auseinander. Worauf läuft es hinaus?
Die deutsche Olympiaauswahl startet mit einer Rumpftruppe in das Turnier in Tokio. Peinlich oder nachvollziehbar? Oder beides?
Er ist einer der begehrtesten Fußballer des Planeten – nun soll der amtierende Champions-League-Sieger bereit sein, für ihn eine riesige Ablöse zu zahlen. Wie sollte der BVB reagieren?
Die Bayern-Legende ist mit 38 Jahren auf der Suche nach einem neuen Verein. Auch ein Wechsel zurück in die Bundesliga scheint nicht ausgeschlossen.
Die Fußballwelt ist sich einig: Nationalspieler Leroy Sané ist ein Ausnahmekönner. Die Kritik an ihm wird trotzdem immer größer. Weshalb kann er sein Potenzial nur so selten abrufen?
Überflieger Robin Gosens spielt "nur" bei Atalanta Bergamo und träumt von der Bundesliga. Wer kann sich den Linksverteidiger leisten? Muss Bayern sich jetzt um ihn bemühen?