Das wars von dieser Stelle aus der Premier League. Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Wie gehts weiter? Zunächst für beide Teams europäisch, das wurde ja schon angedeutet. Die Gunners empfangen am Mittwoch die PSV aus Eindhoven, Man United hat einen Tag später Real Sociedad zu Gast. Am Sonntag darauf steht dann für Arsenal ein Stadtderby an, der Chelsea F.C. kommt, 14:30 Uhr ist Anstoß. Leicester spielt ein paar Stunden später beim Drittletzten aus Leicester (Anstoß 20:00 Uhr).
Nach Spielende
Durch den Punktgewinn macht ManUnited in der Tabelle einen Platz gut, zieht an Everton vorbei und ist nun Vierzehnter. Arsenal verliert an diesem Wochenende zwei Zähler auf Liverpool, das gestern sein Spiel gegen Southampton gewann, bleibt natürlich Zweiter, mit vier Zählern Vorsprung auf Nottingham auf Platz 3.
Nach Spielende
ManUnited und Arsenal trennen sich 1:1. Der wahre Gewinner hier ist Liverpool. Die Partie brauchte lange, um wirklich Fahrt aufzunehmen. Die zweite Hälfte war schon eine deutliche Steigerung im Vergleich zur ersten, die Schlussphase war hochdramatisch. Arsenal dominierte die Partie weitgehend, aber ManUnited hatte die weitaus besseren Chancen. Am Ende sind die Gäste dank einer Glanzleistung von Raya mit einem Punkt gut bedient.
90’ +6
Abpfiff
Gleich darauf beendet Taylor die Partie.
90’ +4
Und auf der anderen Seite kommen die Red Devils wieder durch. Was für eine Möglichkeit, als Bruno Fernandes eine Direktabnahme nach feinem Pass von der rechten Seite gelingt. Mazraoui hatte aufgelegt. Irgendwie ist Raya dran, der Ball springt hoch und hat extrem viel Spin. Springt Richtung Tor und Raya ist blitzschnell wieder auf den Beinen, schlägt den Ball aus der Gefahrenzone!
90’ +2
Unglaublich! Gute Arbeit der Gunners, Ödegaard bringt den Ball dann ins Zentrum, Rice schießt aus 16 Metern, Onana taucht ab, kann abwehren, legt den Ball aber Martinelli vor die Füße, der den Ball aus vier Metern über die Latte jagt! Muss er sich aber nicht ärgern, war Abseits. Beim Schuss stand er schon zu weit vorne.
90’ +1
Vier Minuten gibts obendrauf.
90’
Auf der einen Seite verdaddelt Ödegaard, der sich zu spät vom Ball trennen will und dann getrennt wird. Auf der anderen Seite läuft Garnacho einmal quer vor dem Strafraum und setzt den Schuss aus 18 Metern nur knapp über den Kasten.
86’
In der Schlussphase gehts rauf und runter. Nächste dicke Gelegenheit für die Gastgeber, Collyer kann links zur Grundlinie gehen, querlegen, im letzten Moment kann Gabriel den Ball vor Höjlund weggrätschen. Im Augenblick scheint ManUnited die größeren Reserven zu haben. Offenes Visier ist jetzt Hauptthema.
85’
30 Sekunden später, auf der Gegenseite, verzieht Rice schon wieder eine Direktabnahme nur knapp. Da war ManUnited jetzt mal hinten offen.
84’
Riesentackling von Rice gegen Höjlund, der da eigentlich schon frei durch zu sein schien. Aber so einen Querpass am eigenen Strafraum darf Merino eigentlich niemals spielen.
81’
ManUnited zieht sich jetzt bei Ballbesitz sehr weit zurück. Als es aber nach vorne geht, leisten sich die Red Devils einen hohen Ballverlust und über Merino schaltet Arsenal schnell um. Pass ins rechte Halbfeld, Martinelli geht doch steil, scheitert dann aber aus spitzem Winkel mit seinem Schuss zum kurzen Pfosten an einer guten Parade von Onana. Der sich aber auch was hätte anhören müssen, wenn er den Schuss nicht pariert hätte.
79’
In der Schlussphase müssen die Red Devils nun aufpassen, dass die Gunners das Spiel nicht noch komplett drehen. Das Interesse daran scheint da zu sein.
78’
Aufgrund der ersten Hälfte geht dieses Remis in Ordnung. War aber zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt zu erwarten.
76’
Auswechslung
Kieran Tierney
Thomas Partey
Bei Arsenal kommt Tierney für Thomas.
76’
Auswechslung
Toby Collyer
Christian Eriksen
Und Collyer für Eriksen.
76’
Auswechslung
Rasmus Højlund
Joshua Zirkzee
Es folgen Wechsel bei den Gastgebern. Höjlund für Zirkzee.
74’
Tor für Arsenal
1:1
Declan RiceVorlage Jurriën Timber
Tooor! ManUnited - ARSENAL 1:1. Der nächste Vorstoß der Gunners sitzt allerdings. Wieder über die rechte Seite, wo diesmal Timber den Weg in die Tiefe macht, von der Grundlinie passt er zurück an die Strafraumgrenze, Rice nimmt das Ding direkt, und haut es mit viel Schnitt neben den linken Pfosten.
74’
Plötzlich zieht Martinelli auf der rechten Seite den Sprint an, als er fast von der Grundlinie querpassen will, ist aber Heaven dazwischen.
73’
Rice führt aus, ManUnited klärt, ein paar Arsenal-Spieler reklamieren Handspiel, die Partie läuft aber weiter.
72’
Nächster Freistoß nach Foul von Mazraoui. Zehn Meter vom linken Strafraumeck entfernt. Trossard hat das Ding rausgeholt.
71’
Much ado about nothing. Am Ende haut Ödegaard den Ball direkt in die Mauer. Casemiro hielt den Schädel hin.
70’
Die Ausführung des Freistoßes lässt auf sich warten. Die Markierung auf dem Feld ist fast schon wieder weg.
69’
Aus dem linken Halbfeld dribbelt sich Lewis-Skelly Richtung Sechzehner. Und wird in ähnlicher Position gefoult wie vorhin Garnacho kurz vor der United-Führung. Können die Gunners auch Freistöße?
68’
Der Anfang einer Serie bei ManUnited? Die Red Devils haben in dieser Saison noch keine zwei Ligaspiele hintereinander gewinnen können. Wäre eine Premiere. Aber ist ja doch noch fast eine halbe Stunde zu spielen.
66’
Ecke Arsenal, Ödegaard spielt vor dem Strafraum quer, Trossard nimmt auf, schlägt noch einen Haken und kommt frei zum Schuss. Aber völlig ohne Fahrt, und obendrauf noch deutlich links am Kasten vorbei. Schlagen die xGoals sicherlich gleich auf 0,11 um.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
ManUnited - Arsenal
24
Onana
2
Lindelöf
3
Mazraoui
4
de Ligt
8
Bruno Fernandes
11
Zirkzee
14
Eriksen
15
Yoro
17
Garnacho
18
Casemiro
20
Diogo Dalot
22
Raya
2
Saliba
5
Partey
6
Gabriel Magalhães
8
Ødegaard
12
Timber
19
Trossard
23
Merino
33
Calafiori
41
Rice
53
Nwaneri
Taktische Aufstellung
65’
Blick auf die xGoals nach dem Seitenwechsel: ManUnited 0,99, Arsenal 0,1. Genau so.
64’
Eine halbe Stunde noch, und die Fans sind jetzt aufgewacht. Gerade versteht man in Old Trafford sein eigenes Wort nicht.
62’
Und mittlerweile muss man sagen, dass die Führung für die Red Devils auch in Ordnung geht. Klares Chancenplus für die Gastgeber, das trotz der weiterhin geringeren Spielanteile.
60’
Nächste richtig dicke Chance für die Gastgeber. Garnacho läuft auf rechts den Strafraum an und spielt scharf quer. Vom Knie eines Verteidigers prallt der Ball überraschend Richtung Tor, geistesgegenwärtig verlängert Zirkzee mit der Hacke hinter dem Standbein Richtung Linie, aber irgendwie ist da unglaublicherweise Raya doch noch dazwischen. Der David Raya, der hält Arsenal gerade im Spiel.
58’
Auswechslung
Myles Lewis-Skelly
Riccardo Calafiori
Aber das Calafiori das Feld für Lewis-Skelly räumen muss, verwundert niemanden.
58’
Auswechslung
Gabriel Martinelli
Ethan Nwaneri
Doppelwechsel bei den Gunners, einer davon ist sehr überraschend, einer nicht. Völlig überraschend ist nämlich Gabriel Martinelli zurück, dafür geht Nwaneri runter.
57’
Und es wird jetzt richtig laut im Theatre of Dreams. Die Gunners tun sich immer noch schwer, sich Großchancen zu erarbeiten. Den Schuss eben von Ödegaard, den MUSSTE Onana auch einfach abwehren. Indes kann ManUnited es sich offenbar leisten, Megachancen liegenzulassen.
54’
Das Spiel nimmt Fahrt auf: Aus dem Mittelfeld steckt Zirkzee auf die linke Seite, wo Dalot startet. Die Gunners-Deckung ist etwas offen, Dalot zieht die Flanke auf die rechte Strafraumseite, wo Mazraoui mitgelaufen ist. Er nimmt das Zuspiel überaus spektakulär volley, aber mit einer unglaublichen Fußparade lenkt Raya den Ball noch um den langen Pfosten. Was für eine Rettungstat! Sicher eine DER Paraden der Saison.
53’
Das ist jetzt eine echte Drangphase der Gäste. Wieder Ecke, von links wieder Ödegaard, nah zum Tor, aber im Gemetzel um Vorteile unmittelbar vor Onana obsiegt die Verteidigung. Aber wie mans auch nimmt, da rollt gerade ganz schön was zu auf Onana.
52’
Ödegaard führt diese Ecke aus, flankt perfekt auf die linke Strafraumseite, wo Rice das Zuspiel mit vollem Risiko volley nimmt, mit etwas zu viel Außenrist, der Schuss ist spektakulär, kommt aber nicht in Tornähe.
51’
Die Ecke wird kurz ausgeführt, kommt über Rice und Trossard zu Ödegaard links am Strafraum, der hält sofort drauf, mit den Fingerspitzen lenkt Onana den Ball über die Latte, wieder Ecke.
50’
Thomas raus auf Ödegaard, der schlägt von rechts eine scharfe Flanke zum langen Pfosten, doch Trossard ist dort zugestellt, Ecke.
49’
Wird wahrscheinlich jetzt mehr von dem geben, was wir schon in der ersten Hälfte gesehen haben. Arsenal mit deutlich mehr Ballbesitz. Und ManUnited wird mit langen Bällen Garnacho suchen.
46’
Anpfiff
Die Partie läuft wieder.
46’
Auswechslung
Ayden Heaven
Leny Yoro
Kein Wechsel bei den Gästen, aber dafür wechselt Amorim. Für Yoro, der anfangs behandelt wurde, ist jetzt Ayden Heaven im Spiel. Nicht uninteressant. Ein Mann mit Arsenal-Vergangenheit.
Kommentar
Lichtblick bei ManUnited war Garnacho, der ja auch den Freistoß herausholte, der schließlich in den bisher einzigen Treffer mündete. Mit Garnacho hat Calafiori seine liebe Mühe, gut vorstellbar, dass Arteta dahingehend zügig reagiert.
Halbzeitbericht
Die Red Devils gehen etwas überraschend mit einer knappen Führung gegen die Gunners in die Pause. Eigentlich waren beide Teams weit weg von einem Treffer, ein Remis zur Pause wäre gerechter gewesen. Arsenal kontrollierte die Begegnung über weite Strecken. ManUnited bewegte sich nur selten über die Mittellinie. Arbeitete sich keine Chancen heraus. Und logischerweise bedurfte es dann eines Standards.
45’ +5
Halbzeit
Halbzeit!
45’ +5
Für Bruno Fernandes war es der siebte Saisontreffer, damit führt er in der internen Torschützenliste der Red Devils.
45’ +2
Tor für ManUnited
1:0
Bruno FernandesManUnited
Tooor! MANUNITED - Arsenal 1:0. Bruno Fernandes verwandelt den Freistoß direkt. Über die Mauer, einigermaßen in der Nähe des rechten Pfostens. Kann Raya gar nichts machen. Auch wenn der nicht SO präzise war. Aber scharf. DER Unterschiedsspieler bei ManUnited hat wieder zugeschlagen. Der einzige bei ManUnited. Hätte was Ironisches, wenn ManUnited heute ausgerechnet Liverpool den Weg zum Titel weiter ebnen würde.
45’ +1
Gelbe Karte
Leandro TrossardArsenal
Nach einem Ballverlust im defensiven Halbfeld bügelt Trossard den Fehler von Calafiori mit einem Foul gegen Garnacho aus. Das gibt die erste Karte der Partie für Trossard. Und eine gute Freistoßposition für Bruno Fernandes. Ja, der spielt heute auch. 22. Meter.
45’ +1
Die Partie kann aber schnell fortgesetzt werden.
43’
Videoassistent
Kopfballduell im Mittelfeld, Zirkzee springt in den Ellenbogen von Thomas. Der VAR schaut sogar kurz drauf, während Zirkzee behandelt wird. Thomas sah den ManUnited-Spieler überhaupt nicht kommen. Da jetzt die Rote rauszuziehen, wäre schon ziemlich hart gewesen.
41’
Ist ja ein Heimspiel der Red Devils. Und eines muss man sagen, das Publikum ist echt geduldig. Irgendwo ist das aber auch realistisch.
39’
Seitenwechsel Ödegaard. Rice verlängert links am Strafraum auf Calafiori, der sofort zurück auf Rice legt. Der steckt durch für Trossard, der im richtigen Moment steilgestartet war. Aber wieder ist der Kontakt von Rice zu satt, den bekommt Trossard nimmermehr. Die Ideen sind da bei den Gunners, an der Umsetzung haperts noch.
37’
Wir befinden uns wieder in einer Belagerungsphase durch die Gunners. ManUnited lässt sich tief in die eigene Hälfte drängen. Und kommt es zum Ballgewinn, folgt sofort der lange Schlag Richtung Garnacho. Das ist schon auch ein bisschen plump.
34’
Jetzt spielen sich die Gunners über das rechte Halbfeld nach vorne, Ödegaard chippt dann vor dem Strafraum in den Lauf von Trossard, der den perfekten Laufweg hatte. Aber das Zuspiel kommt über seine Schulter runter, er sieht den Ball erst sehr spät. Und verpasst dann den entscheidenden Kontakt.
32’
Das war der beste Angriff der Gäste bisher. Gabriel als Absicherung nimmt einen Rückpass im linken Halbfeld auf und spielt dann wunderbar durch zwei Reihen an die Strafraumgrenze, wo Ödegaard quer eingelaufen ist im Rücken der Mittelfeldreihe. Guter erster Touch, der Schritt ins Zentrum und der Schlenzer aufs lange Eck. Etwas zu satt wieder, aber das war vorzüglich rausgespielt.
30’
Eine halbe Stunde ist gespielt. Und so fürchterlich viel ist noch nicht passiert. Arsenal hat mehr Ballbesitz, 65 Prozent. Und ein paar mehr Abschlüsse, 3:1. Aber so richtig gefährlich? War es noch nicht.
28’
Alles noch ein bisschen mühsam. Calafiori und Trossard arbeiten sich über die linke Seite nach vorne. Trossards Flanke wird letztlich zur Ecke geblockt. Rice führt aus, direkt in die Arme von Onana.
25’
Auffahrunfall im Mittelfeld, de Ligt und Merino prallen im Mittelfeld aufeinander, beide hatten die Augen nur auf den Ball gerichtet. Kurze Pause, beide können weitermachen.
24’
Außerdem hat Arsenal weiterhin Probleme, den letzten Pass an den Mann zu bringen. So ist das bisher eher der Versuch, die Abwehr zu beschäftigen und auszulaugen.
22’
Nächster Belagerungsversuch der Gunners. Das endete zuletzt immer mit Ballverlusten. So gesehen geht das Rezept der Red Devils bisher irgendwo auch auf.
21’
Da hat Ödegaard diesmal vielleicht etwas die Geduld verloren. Aus mehr als 20 Metern kommt sein Flachschuss sehr mittig, ohne große Wucht. Und bereitet so Onana keinerlei Probleme.
19’
Wieder ein hoher Ballgewinn. Und ManUnited macht Tempo über Garnacho und Mazraoui, dessen Halbfeldflanke auf Zirkzee kann aber Gabriel per Kopf klären. Die Herangehensweisen sind sehr unterschiedlich. ManUnited spielt die Vorstöße mit extremem Tempo. Arsenal spielt kleinteiliger, mit hoher Passfrequenz.
17’
Fast gefährlich ... ein Angreifer springt an der Hereingabe vorbei, dann fährt Onana mit den Fäusten dazwischen. Aber die Gunners bleiben im Ballbesitz und setzen sich fest.
16’
Erster Eckstoß für die Gunners. Die sind bekanntlich sehr gefährlich. Rice von links.
14’
Und die Szene deutet an, wohin sich die Partie entwickelt. Arsenal macht das Spiel, ManUnited lauert. Und zwar so tief, dass da auf die Offensivspieler mörderische Wege zukommen. Ein Beispiel: Garnacho kann wieder Meter im rechten Halbfeld machen, biegt vor dem Strafraum nach innen ab und verfehlt dann deutlich aus spitzem Winkel, so deutlich, dass Zirkzee den Ball noch vor der Eckfahne erreicht.
12’
Arsenal steht sehr hoch und wird nach einem Ballverlust auf Strafraumhöhe dann fast ausgekontert. Garnacho treibt den Ball über mehr als das halbe Feld und spielt dann ins Zentrum auf Mazraoui, der aber Probleme bei der Ballannahme hat. Sein Pass auf Zirkzee ist dann schon illegal - war nämlich die Hand im Spiel. Aber das hat gezeigt, dass die Gunners nicht unverwundbar sind.
11’
Verletzungssorgen bei ManUnited? Yoro wird kurzfristig behandelt. Schmeißt dann eine Pille ein und macht weiter.
10’
Ödegaard dribbelt von der rechten Seite in den Strafraum, bleibt im Sechzehner an drei Verteidigern hängen, aber der Ball prallt aus dem Gewühl an die Strafraumgrenze, wo Merino aufnimmt, noch zwei Schritte ins Zentrum macht und flach aufs rechte untere Eck zielt. Er verpasst den Kasten nur knapp. Fraglich, ob da Onana noch hätte reagieren können.
8’
Feiner Vorstoß der Gunners, Merino kann unbehelligt den Ball durchs Mittelfeld treiben. Geht dann raus nach links, über Trossard und Rice gehts dann vor dem Strafraum quer, Rice chippt Richtung Tor, aber Onana ist einen Schritt schneller als Trossard. Sieht bei den Gunners ganz ansprechend aus in Strafraumnähe, der letzte Pass findet aber noch keinen Abnehmer.
6’
Halbfeldfreistoß ManUnited, weil Thomas gegen Garnacho im Mittelfeld drübergehalten hat. Der lange Schlag von Eriksen landet direkt im Toraus.
5’
Erstmals dann ManUnited in der Vorwärtsbewegung. Geduldig. Seitenwechsel Casemiro, Mazraoui muss auf rechts abbrechen, spielt wieder ins Zentrum, der Ball wechselt nach links, von wo Dalot mit einer Flanke aber nur Gabriel findet.
3’
Extreme Dominanz der Gäste in der Anfangsphase. Ballmonopol. Erster Chipp von Merino auf der rechten Seite in den Strafraum, war einen Tick zu stramm für Rice, der sich aber höflich bedankt.
2’
Und den Ball geben die Gäste erst einmal nicht mehr her. Ballstafetten über das gesamte Spielfeld, langsam nähert man sich dann dem Strafraum an. Eine Hereingabe klärt Lindelöf, der seit über einem Jahr nicht mehr in der Startelf stand in einem Ligaspiel, zum Einwurf.
1’
Anpfiff
Anthony Taylor gibt das Spiel im Old Trafford frei. Die Gäste haben Anstoß.
Vor Beginn
Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison. Das Hinspiel gewannen die Gunners 2:0, Mitte Januar traf man sich im FA Cup wieder, wo sich überraschend United durchsetzte - im Elfmeterschießen. Und in Unterzahl.
Vor Beginn
Nehmen wir die letzten zehn Liga-Partien der Gunners, ist die Bilanz absolut positiv. Eine Niederlage, drei Remis, der Rest wurde gewonnen. Reicht nicht, um näher an die Reds zu rücken, aber doch dafür, eine gute Grundlage zu legen, ohne gleich die CL zu gewinnen, um auch nächste Saison wieder Königsklasse zu spielen.
Vor Beginn
Mit Havertz, Saka, Martinelli und Gabriel Jesus ist den Gunners praktisch die gesamte Offensive im Verlaufe der Saison weggebrochen. Auch wenn das im CL-Spiel in Eindhoven nicht unbedingt spürbar war. Das 7:1 in den Niederlanden sorgt aber für eine äußerst komfortable Ausgangssituation für das Rückspiel. Bei der Partie am Mittwoch könnte Arteta praktisch den Nachwuchs auflaufen lassen, ohne dass das Viertelfinale in Gefahr geriete.
Vor Beginn
Und die Gunners? Keine Titelchance mehr für den Zweiten der Tabelle? Realistisch gesehen nein. Liverpool zeigt keine Schwächen, die Reds sind 16 Punkte vor Arsenal, wobei das Team von Arteta allerdings noch zwei Spiele, inklusive das heutige, in der Hinterhand hat. Aber es ist schwer vorstellbar, dass Liverpool in den ausstehenden neun Begegnungen völlig einbricht.
Vor Beginn
Amorim, so lautet die Kritik einhellig am Coach, der Erik ten Hag ablöste, lässt ein System spielen, für das das Personal, das ihm zur Verfügung steht, einfach nicht geeignet ist. Die Ergebnisse bestätigen das, von den letzten zehn Spielen in der Premier League hat man nur drei gewonnen. Liefe die Saison nicht an den drei Aufsteigern völlig vorbei, wäre wahrscheinlich sogar ernsthaft der Klassenerhalt in Gefahr. So ist die Abstiegszone aber 15 Zähler weg.
Vor Beginn
Denn dass ManUnited nächste Saison international spielt, weil man einen Startplatz über die Leistungen in den englischen Wettbewerben erreicht hat, wirkt völlig unrealistisch. Aus den Pokalwettbewerben ist das Team von Amorim raus. Und von Platz 15, den das Team zurzeit belegt, ist schon der Conference-League-Startplatz 13 Zähler weg. Und mit der Partie heute stehen den Red Devils auch nur noch elf Spiele zur Verfügung, um diese Lücke zu schließen. Unvorstellbar.
Vor Beginn
United war am Donnerstag noch in der Europa League aktiv, sorgte mit einem 1:1 bei Real Sociedad für eine ganz brauchbare Ausgangsposition für das Rückspiel kommende Woche, um ins Viertelfinale einzuziehen. Wichtige Einnahmen brächte das, wenn man die ganzen Sparmaßnahmen verfolgt, die hinsichtlich der Red Devils derzeit die Schlagzeilen prägen.
Vor Beginn
Aber diese Betrachtungsweise ist natürlich nur sehr oberflächlich. Müssen wir gleich ein bisschen runterbrechen. Aber nicht unwichtig für den Hinterkopf. Es ist gut vorstellbar, auch wenn das vielleicht niemand einräumen möchte, dass bei dieser Konstellation die Liga ein ganz klein wenig in den Hintergrund rückt.
Vor Beginn
Wie zu Beginn angesprochen, gibts zahlreiche Parallelen zwischen beiden Teams. Sie befinden sich in durchaus vergleichbaren Situationen. Beide sind international aktiv, beide haben mit dem Ausgang der Meisterschaft eigentlich nichts mehr zu tun. Und beide sind von viel Verletzungspech gebeutelt. Und die einzige realistische Titelchance besteht auf europäischen Parkett.
Vor Beginn
Es gibt nach dem 7:1-CL-Erfolg bei der PSV tatsächlich nur eine Veränderung an der Startelf der Gunners, was auch ein wenig zeigen könnte, wo die Prioritäten liegen. Calafiori, der gegen die PSV für den angeschlagenen Lewis-Skelly eingewechselt wurde, beginnt heute für ebenjenen von Anfang an. Lewis-Skelly sitzt aber immerhin auf der Bank.
Vor Beginn
Mikel Arteta stellt heute so auf: David Raya - Timber, Saliba, Gabriel, Calafiori - Ödegaard, Thomas, Rice - Nwaneri, Mikel Merino, Trossard.
Vor Beginn
Nach dem Remis bei Real Sociedad in der EL nimmt Amorim zwei Veränderungen vor. Lindelöf startet in der Abwehr für den gesperrten Dorgu. Und in der Offensive bringt Amorim Eriksen für Höjlund. Ugarte und Maguire fehlen verletzt, aber nur kurzfristig, im Unterschied zu neun anderen Spielern, die länger ausfallen wie beispielsweise Mount, Diallo, Mainoo und Shaw.
Vor Beginn
Zunächst die Elf, mit der Ruben Amorim aktuell experimentiert: Onana - Lindelöf, de Ligt, Yoro - Mazraoui, Eriksen, Casemiro, Diogo Dalot - Garnacho, Zirkzee, Bruno Fernandes.
Vor Beginn
Ein Duell zweier Teams aus der Big Six. Das ist auf der Insel immer interessant. Zumal, wenn es so viele Gemeinsamkeiten gibt. Bevor wir auf diese näher eingehen, zunächst aber der Blick auf die Formationen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Manchester United und dem FC Arsenal.
HeimManUnited3-4-2-1
GastArsenal4-3-3
Loading...
Wechsel
Loading...
76’
Højlund
Zirkzee
76’
Collyer
Eriksen
45’
Heaven
Yoro
76’
Tierney
Partey
58’
Gabriel Martinelli
Nwaneri
58’
Lewis-Skelly
Calafiori
Ersatzbank
Dermot Mee (Tor)Elyh Harrison (Tor)AmassJack FletcherMoorhouseObi
AUFSTELLUNG
Onana
Lindelöf
Mazraoui
de Ligt
Bruno Fernandes
Zirkzee
Eriksen
Yoro
Garnacho
Casemiro
Diogo Dalot
Raya
Saliba
Partey
Gabriel Magalhães
Ødegaard
Timber
Trossard
Merino
Calafiori
Rice
Nwaneri