• Home
  • Themen
  • Reeperbahn


Reeperbahn

Reeperbahn

Programm, Stars, Route – Alle Details zum Schlagermove

Der Schlagermove kehrt nach zweijähriger Pause nach Hamburg zurück. t-online gibt einen Überblick, was, wann, wie und wo stattfindet. Und wer mit dabei ist.

Ein Truck fährt beim Schlagermove durch die Straßen Hamburgs: Der Umzug ist das Zentrum des Schlager-Festivals.

Dem Seenotretter Dariush Beigui aus Hamburg und seinen Crewmitgliedern wird in Italien der Prozess gemacht – weil sie Menschen gerettet haben. In der Hansestadt gingen deshalb Hunderte Menschen auf die Straße.

Demonstranten ziehen durch Hamburg: Anlässlich des Prozessbeginns gegen den Seenotretter Dariush Beigui gingen Hunderte Menschen auf die Straße.
Von Jannis Große

Bei einem Streit hat ein bisher unbekannter Mann auf der Reeperbahn ein Messer gezückt und seinen Kontrahenten attackiert. Er wurde schwer verletzt und schwebt in Lebensgefahr.

Nachtleben am Spielbudenplatz (Archivbild): Die Fahndung führte nicht zur Ergreifung des Täters.

Die Pilzköpfe und die Hansestadt haben eine lange Geschichte: Vor mehr als 60 Jahren absolvierten die Beatles ihren ersten Auftritt in Hamburg. Zum Geburtstag von Sänger Paul McCartney hat ein Stadtteil nun besondere Pläne.

Paul McCartney bei einem Konzert (Archivbild): Hamburg und den Musiker verbindet eine lange Geschichte.

Auf Hamburgs Straßen sind im vergangenen Jahr mehr Raser von mobilen Blitzern erwischt worden. Zugleich ging die Zahl der von den 40 stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in der ...

Anhänger-Blitzer in Hamburg

In Hamburg muss sich ein Mann vor einem Haftrichter verantworten. Er war von der Polizei festgenommen worden, nachdem er einer Frau die Handtasche entrissen hatte. Erst Stunden zuvor war er auf dem Revier.

Eine Person steht mit Handschellen vor einem Streifenwagen der Polizei (Symbolbild): Noch am gleichen Tag wurde der Mann nach polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Nach Kritik von Fridays for Future hat die Hamburger Polizei ihre Angabe zur Teilnehmerzahl bei der Ukraine-Demonstration vom vergangenen Donnerstag bekräftigt. Demnach kamen rund ...

t-online news

Der Angriff von Russland auf die Ukraine schockiert die Menschen weltweit. In der Hansestadt versammeln sich seit dem Mittag tausende Menschen, um gegen Krieg und für Frieden zu demonstrieren.

Tausende Demonstranten auf dem Hamburger Spielbudenplatz: Fridays for Future hatte zu der Demonstration aufgerufen – und die Schulbehörde zog mit.

Eigentlich sollte es eine kleine Spendensammlung von Mitgliedern der polnischen Gemeinde auf St. Pauli sein. Zahlreiche Hamburger ließen sich nicht vom Spenden abhalten – auch die Davidwache wurde eingeschaltet.

Der polnische Konsul steht mit weiteren Helfern auf dem Hof der Kirche und packt Spenden in einen Transporter.
Von Eva Puschmann

Die Corona-Pandemie hat Hamburg seit zwei Jahren fest im Griff. Nun sinken Inzidenz und Infektionszahlen endlich wieder. Dennoch werden Tausende Neuinfektionen und viele Tote gemeldet.

Illustration des Coronavirus (Symbolbild): Die Inzidenz zeigt seit fast drei Wochen einen sinkenden Trend.

Zahlreiche Menschen haben sich in einem Bordell in der Herbertstraße gegen Corona impfen lassen. Bei der Impfaktion unter dem Motto "Love Booster" gab es im Anschluss eine Kunstausstellung.

Warteschlange vor einem Bordell in Hamburg (Archivbild): Von 120 Impfdosen wurden nicht alle verabreicht.

In Hamburg ist offenbar ein Familienstreit eskaliert. Ein Mann soll mit seinem Pkw auf der Reeperbahn gezielt auf andere Familienmitglieder zugefahren sein. Eine Laterne verhinderte wohl Schlimmeres.

Ein Polizeiwagen fährt mit Blaulicht auf der Reeperbahn (Symbolbild): Hier soll ein Familienstreit eskaliert sein.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website