Frauen in MĂ€nnerrollen
Eigentlich spielt Julie Andrews in "Victor Victoria" (1982) die OpernsÀngerin Victoria, die in ihrem Job jedoch keinen Erfolg hat. Mit Hilfe eines Freundes verwandelt sie sich daraufhin in Victor, einen Mann, der als Damenimitator in Nachtclubs auftritt und bald darauf der Liebling der Pariser Szene ist. (Fotos: Allstar/ dpa).
Kaum wiederzuerkennen: Cate Blanchett auf dem Roten Teppich und als sensationelle Verkörperung der Musiker-Legende Bob Dylan in "I'm Not There" (2007). FĂŒr ihre exakte Darstellung Dylans gewinnt die Australierin bei den 64. Filmfestspielen von Venedig den "Coppa Volpi", den begehrten Darstellerpreis und bekommt den Golden Globe als beste Nebendarstellerin. Eine Oscarnominierung gibt es obendrein. (Fotos: dpa).
Schauspielerin Amanda Bynes links in der Rolle eines jungen Mannes im Film in "She's the Man - Voll mein Typ" (2006) und rechts in natura.
Exotische Schönheit als Madame Truska mit Bart in "Mitternachtszirkus" (2009) und in zivil: Salma Hayek. (Fotos: Allstar).
Einmal rauchender Kerl und einmal entzĂŒckende Dame: Jeanne Moreau in "Jules et Jim" (1962). (Fotos: Allstar).
Keine Schauspielerin hat wohl annÀhrend so viele Hosenrollen gespielt: Lilo Pulver, hier als Kerl in "Das Wirtshaus im Spessart" (1958) und in natura zu jener Zeit. (Fotos: dpa, Allstar).
Schauspielerin Eva Mattes, inzwischen bekannt als "Tatort"-Kommissarin Klara Blum, in einer fulminanten und umjubelten Darstellung des deutschen Regisseurs Rainer Werner Fassbinder in "Ein Mann wie Eva" (1984). (Fotos: Allstar, dpa).
Johanna Wokalek spielt in Sönke Wortmann's Film "Die PÀpstin" (2009) eine junge Frau, die sich als Mann ausgibt und es so bis ins höchste Amt der katholischen Kirche schafft. (Fotos: Allstar).
Als junger Thomas Kent verblĂŒfft Gwyneth Paltrow vorĂŒbergehend im Film "Shakespeare in Love" (1998). FĂŒr ihre eigentliche Rolle als Viola de Lesseps erhĂ€lt sie den Oscar als beste weibliche Hauptdarstellerin. (Fotos: Allstar).
Brooke Shields spielt in "Sahara" (1983) eine junge Frau namens Dane, die sich nach dem Tod des Vaters als Mann verkleidet, um an einem Autorennen quer durch die Sahara teilzunehmen. Sie will so den groĂen Traum ihres Vaters verwirklichen. (Fotos: Allstar, dpa).
GroĂartige Darstellung von Barbra Streisand, die in "Yentl" (1983) ein jĂŒdisches MĂ€dchen verkörpert, das sich als Junge verkleidet, um an einer Religionsschule studieren zu können. (Fotos: Allstar, dpa).
Von Hilary Swank bravourös gespielt wird die Figur des Transsexuellen Brendon Teena, der Ă€uĂerlich zwar eine junge Frau ist, sich jedoch seinen GefĂŒhlen gemÀà als Mann ausgibt und sein Heimatdorf verlassen muss, um ein ruhiges Leben beginnen zu können. Hilary Swank wird fĂŒr diese Rolle in "Boys Don't Cry" (1999) mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnet. (Fotos: Allstar, dpa).
Im Jahr 1996 inszeniert Katharina Thalbach am Berliner Maxim Gorki Theater den "Hauptmann von Köpenick". Die Hauptrolle spielt bis 1997 Harald Juhnke. Als er krank wird ĂŒbernimmt Thalbach die Rolle, wird umjubelt und gibt sie bis 2001 nicht mehr ab. (Fotos: Allstar, dpa).