Gimli, Grinch und Co.: Wer steckt hinter der Maske?

Die blaue "Gestaltwandlerin" verzauberte in der X-Men-Reihe durch ihr wunderschönes Äußeres. Und die Schönheit hatte in den Filmen wirklich was drauf: Sie konnte die Gestalt jeder ihr gewünschten Person annehmen - einfach faszinieren. Doch welche Schönheit zeigte sich so freizügig in den Filmen?

Diese strahlende Schönheit verkörperte die "Gestaltwandlerin" in der knappen Garderobe: Rebecca Romijn.

Wer kennt ihn nicht aus Kindertagen: den gelben Sesamstraßen-Star Bibo. Hinter seiner freundlichen Vogelmaske versteckt sich allerdings kein Mann - wie man vermutlich annehmen würde.

Caroll Spinney verkörpert die freundliche Großfigur, die leider nur sehr selten bei der Sesamstraße erscheint.

Buckelig und haarlos: Gollum begleitete die Helden der Trilogie "Der Herr der Ringe" auf ihrem beschwerlichen Weg. Frodo muss den Ring, der die größte Macht Mittelerdes in sich birgt zum Feuerberg bringen. zum

Andy Serkis steckte nicht direkt in dem schizophrenen Wesen Gollum. Er steckte in einem Anzug, der seine Bewegungen als kriechender Gollum, sowie dessen Mimik aufnahm - und diese Sequenzen wurden dann auf das am Computer erstellte Wesen Gollum übertragen.

Chewbacca ist einer der großen StarsWars-Saga: Das pelzige Tier war der Copilot und Freund von Han Solo. Er gehört zum Volk der Wookiees, die sich durch eine auffallende Körpergröße (2,28 m im Fall von Chewbacca) und eine vollständige Körperbehaarung auszeichnen.

Peter Mayhew passte perfekt in die Rolle des Chewbacca - der Schauspieler misst stolze 2,21 Meter.

Die kleinen Ewok bei StarWars leben auf Endor, einem bewaldeten Mond. Doch wer steckte in den kleinen, pelzigen Waldbewohnern?

Warwick Davis spielte den kleinen Ewok Wicket in "Die Rückkehr der Jedi Ritter" (1983) an der Seite von Prinzessin Leia.

Der gruselige Mann mit der Hokeymaske sorgte im Horrorstreifen Freitag der 13. für viel Blutvergießen. Und wer übernahm die gruselige Rolle des blutrünstigen Jason?

Kane Hodder übernahm 1988 die Rolle des grausigen Macheten-Mörders Jason. Doch eine Bedingung knüpfte der Schauspieler und Stuntman an die Übernahme dieses Charakters: Jason durfte nie Kindern oder Tieren etwas antun.

Zu den bösartigsten und furchteinflößendsten Horrorfilm-Bösewichten der Film- und Fernsehgeschichte zählt der diabolische Clown Pennywise aus der Verfilmung von "Stephen Kings Es" (1990). Wer sich wohl hinter der Clown-Schminke verbirgt?

Es ist der britische Schauspieler und Sänger Tim Curry, am besten bekannt als Dr. Frank N. Furter aus der noch immer kultisch verehrten Musical-Verfilmung "The Rocky Horror Picture Show" (1975).

In Wolfgang Petersens Hollywood-Debüt, dem Science-Fiction-Film "Enemy Mine - Geliebter Feind" (1985), strandet Raumpilot Willis Davidge (Dennis Quaid, li.) nach einem Gefecht auf einem einsamen Planeten. Dort trifft er auf seinen ebenfalls notgelandeten Gegner, den Reptilien-artigen Drac Jeriba Shigan. Hinter der Maske des Aliens verbirgt sich nahezu unkenntlich...

... US-Schauspieler und Oscar-Preisträger ("Ein Offizier und Gentleman") Louis Gossett junior.

Der Grinch, erdacht vom US-amerikanischen Kinderbuchautoren Dr. Seuss, ist ein echter Stinkstiefel, der nichts weniger mag als Weihnachten. Für die Verfilmung der Geschichte gab es 2001 zurecht den Oscar für das beste Make-Up. Unter dem grünen Pelz des Grinch steckt...

... Star-Komiker Jim Carey, der für diese Rolle wieder einmal das volle Potential seiner gesichtsakrobatischen Künste ausreizen durfte.

Und wer spielt die korpulente Edna Turnblad in der Musical-Komödie "Hairspray" (2007)?

Es ist John Travolta, der seine gesanglichen und tänzerischen Qualitäten auch in einer Frauenrolle voll zur Geltung bringen kann.

Auch wenn er nicht so aussieht: Hellboy (2004) aus Guillermo del Toros gleichnamiger Comicadaption ist ein waschechter Superheld.

Unter den Hörnern und der roten Schminke von Hellboy steckt US-Schauspieler Ron Pearlman, dessen markantes Gesicht unter anderem auch in "Blade II" (2002), "Alien - Die Wiedergeburt" (1997) und zuletzt in "Der letzte Tempelritter" (2011) an der Seite von Nicolas Cage zu sehen war.

In den "Hulk"-Verfilmungen neueren Datums wird der grüne Goliath von Effektspezialisten an Hochleistungsrechnern kreiert. Das war in den 70ern wegen der noch nicht vorhandenen Technik ganz anders. Da schlüpfte Bill Bixby in die Rolle des Wissenschaftlers Dr. David Banner. Und immer, wenn sich Banner in Stresssituationen in den Hulk verwandelte, übergab Bixby an...

...an den Bodybuilder Lou Ferringno, der sich eimerweise grüne Farbe überkippte und anschließend ordentlich zu wüten begann.

Wer kennt ihn nicht? Gimli, der bärbeißige Zwerg aus der "Herr der Ringe"-Trilogie (2001-2003), der so virtuos mit seiner doppelseitigen Streitaxt umgehen kann.

In Wirklichkeit ist Gimli eigentlich gar kein Zwerg, sondern der 1,85 Meter große Waliser John Rhys-Davies, den man auch aus Unmengen anderer Filme kennt. Kultstatus hat seine Rolle des Sallah in den Indiana-Jones-Filmen "Jäger des verlorenen Schatzes" (1981) und "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989).

Und wer verbirgt sich eigentlich hinter dem Quadratschädel von Herman Munster aus der 60er Jahre Kultserie "The Munsters"?

Es ist der 1993 verstorbene US-Darsteller Fred Gwynne. Zu Gwynnes bekanntesten Filmen zählen "Friedhof der Kuscheltiere" (1989), "Cotton Club" (1984) und "Eine verhängnisvolle Affäre" (1987).

Wer ist der coolste Horrorfilm-Bösewicht aller Zeiten? Natürlich Freddy Krueger aus "Nightmare - Mörderische Träume" (1984) und den diversen Fortsetzungen des Klassikers. Freddy ist die Rolle des Lebens von...

...Robert Englund. Der hatte zwar auch neben der "Nightmare"-Reihe viele Auftritte in Kinofilmen und TV-Serien, allerdings fast ausschließlich in reichlich durchgeknallten Rollen. Seinem Freddy-Image wird er wohl nie mehr entkommen.

Auch wenn Tim Burtons Remake des Klassikers "Planet der Affen" (2001) etwas behäbig daher kommt, so sind die Masken und Kostüme der Primatendarsteller eine Klasse für sich. Wissen Sie, wer die Menschenrechtlerin Ari spielt?

Im Affenkostüm steckt die Engländerin Helena Bonham Carter, bekannt unter anderem aus "Fight Club" (1999), "The King's Speech" (2010) und als Beatrix Lestrange in den Harry-Potter-Filmen. Während der Dreharbeiten zu "Planet der Affen" kamen sich Bonham Carter und Regisseur Tim Burton übrigens näher und sind seitdem ein Paar.