t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungStars

Zerstörte Kunst - übermalt, weggewischt und draufgefallen


Zerstörte Kunst - übermalt, weggewischt und draufgefallen

Ratten als Schablonengraffiti sind Markenzeichen des britischen Straßenkünstlers Banksy. Einem Putztrupp der australischen Stadt Melbourne war dies offenbar nicht geläufig. Im Zuge einer Säuberungsoffensive vernichteten die Reinigungskräfte ein Banksy-Motiv mit einem an einem Fallschirm hängenden Tierchen kurzerhand. "Wir tun nur, was uns gesagt wurde", habe ein Mitarbeiter erklärt, als er auf den Fauxpas aufmerksam gemacht wurde. (
1 von 7

Ratten als Schablonengraffiti sind Markenzeichen des britischen Straßenkünstlers Banksy. Einem Putztrupp der australischen Stadt Melbourne war dies offenbar nicht geläufig. Im Zuge einer Säuberungsoffensive vernichteten die Reinigungskräfte ein Banksy-Motiv mit einem an einem Fallschirm hängenden Tierchen kurzerhand. "Wir tun nur, was uns gesagt wurde", habe ein Mitarbeiter erklärt, als er auf den Fauxpas aufmerksam gemacht wurde.

Ganz ähnlich erging es einer der "Kunst-Bananen" von Thomas Baumgärtel, die in eingeweihten Kreisen als Kunst-Qualitätssiegel gelten. Kurz nachdem Kölner Sprayer 2008 mit einem seiner Früchtchen das Skulpturenmuseum in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl geehrt hatte, dachte sich ein Haustechniker "Alles Banane" und übermalte das an eine Säule im Freien gesprühte Werk mit grauer Farbe. (
2 von 7

Ganz ähnlich erging es 2008 einer der "Kunst-Bananen" von Thomas Baumgärtel, die in eingeweihten Kreisen als Kunst-Qualitätssiegel gelten. Kurz nachdem der Kölner Sprayer mit einem seiner Früchtchen das Skulpturenmuseum in der nordrhein-westfälischen Stadt Marl geehrt hatte, dachte sich ein Haustechniker "Alles Banane!" und übermalte das an eine Säule im Freien gesprühte Werk mit grauer Farbe.

Für seine Miniatur-Skulpturen, die locker in einem Stechnadelkopf Platz finden, ist Künstler Willard Wigan berühmt. Das beim Umgang mit den klitzekleinen Figürchen äußerste Vorsicht angesagt ist, merkte Wigan, als einmal eine davon urplötzlich verschwunden war - "aus Versehen eingeatmet", wie der Brite später erklärte. (
3 von 7

Für seine Microskulpturen, die locker in einem Stechnadelkopf Platz finden, ist Künstler Willard Wigan berühmt. Dass beim Umgang mit den klitzekleinen Figürchen äußerste Vorsicht angesagt ist, wurde Wigan aufs Neue bewusst, als einmal eine davon urplötzlich wie vom Erdboden verschwunden war. Beim Arbeiten damit "aus Versehen eingeatmet", erläuterte der Brite den Kunst-Unfall im Anschluss.

Das Picasso-Gemälde "Le Reve" sollte 1986 den Besitzer wechseln. Veranschlagt wurde die damalige Rekordsumme von umgerechnet 111 Millionen Euro. Doch aus dem Deal wurde nichts. Denn noch vor dem Verkauf rammte der bisherige Besitzer, ein amerikanischer Milliardär, aus Versehen seinen Ellenbogen in das Bild. Am Unterarm der darauf abgebildeten Picasso-Geliebten klaffte plötzlich ein Loch. "Gott sei Dank war ich das", soll dem gut betuchten Unglücksrabe daraufhin entfahren sein. (
4 von 7

Das Picasso-Gemälde "Le Reve" sollte 1986 den Besitzer wechseln. Veranschlagt wurde die damalige Rekordsumme von umgerechnet 111 Millionen Euro. Doch aus dem Deal wurde nichts. Denn noch vor dem Verkauf rammte der bisherige Besitzer, ein amerikanischer Milliardär, aus Versehen seinen Ellenbogen in das Bild. Am Unterarm der darauf abgebildeten Picasso-Geliebten klaffte plötzlich ein Loch. "Gott sei Dank war ich das", soll dem gut betuchten Unglücksrabe daraufhin entfahren sein.

Anfang 2010 sorgte eine Besucherin des renommierten New Yorker Metroplolitan Museum of Art für einen Eklat - und zwar ebenfalls in Verbindung mit einem Picasso-Gemälde. Als die Frau beim Gang durch die Hallen das Gleichgewicht verlor, stürzte sie mit voller Wucht in das Bild "The Actor". Bilanz des Unfalls: ein 15 Zentimeter langer Riss und jede Menge Arbeit für den Restaurator. (
5 von 7

Anfang 2010 sorgte eine Besucherin des renommierten New Yorker Metroplolitan Museum of Art für einen Eklat - und zwar ebenfalls in Verbindung mit einem Picasso-Gemälde. Als die Frau beim Gang durch die Hallen das Gleichgewicht verlor, stürzte sie mit voller Wucht in das Bild "The Actor". Bilanz des Unfalls: ein 15 Zentimeter langer Riss und jede Menge Arbeit für den Restaurator.

Die wohl bekannteste Kunstzerstörung ereignete sich 1986 in Düsseldorf, als ein Mitarbeiter der Kunstakademie die sogenannte "Fettecke" aus fünf Kilo Butter des deutschen Künstlers Joseph Beuys (Foto) im Zuge einer Reinigungsaktion von der Wand entfernte. 40.000 Mark Schadensersatz musste das Land Nordrhein-Westfalen daraufhin an den Besitzer des kuriosen Kunstwerkes blechen. (
6 von 7

Die wohl bekannteste Kunstzerstörung ereignete sich 1986 in Düsseldorf, als ein Mitarbeiter der Kunstakademie die sogenannte "Fettecke" aus fünf Kilo Butter des deutschen Künstlers Joseph Beuys (Foto) im Zuge einer Reinigungsaktion von der Wand entfernte. 40.000 Mark Schadensersatz musste das Land Nordrhein-Westfalen daraufhin an den Besitzer des kuriosen Kunstwerkes blechen.

Schon einmal, Anfang der siebziger Jahre, ereilte ein Beuys-Werk ein jähes Ende. Beim Fest des SPD-Ortsvereins Leverkusen-Alkenrath im dortigen Museum suchten Mitglieder nach einem Gefäß zur Reinigung der Biergläser. Auf was sie stießen, war die im Museum gelagerte "Badewanne" von Beuys. "Wir dachten, das alte Ding könnten wir schön sauber machen und benutzen, um darin unsere Gläser zu spülen", habe es zur Erklärung geheißen. (
7 von 7

Schon einmal, Anfang der siebziger Jahre, ereilte ein Beuys-Werk ein jähes Ende. Beim Fest des SPD-Ortsvereins Leverkusen-Alkenrath im dortigen Museum suchten Mitglieder nach einem Gefäß zur Reinigung der Biergläser. Auf was sie stießen, war die im Museum gelagerte "Badewanne" von Beuys. "Wir dachten, das alte Ding könnten wir schön sauber machen und benutzen, um darin unsere Gläser zu spülen", habe es zur Erklärung geheißen.


t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website