Städel will neuen Blick auf Rubens werfen

1 von 4
Quelle: Frank Rumpenhorst/dpaPeter Paul Rubens, Ecce Homo, um 1612.

2 von 4
Quelle: Frank Rumpenhorst/dpaPeter Paul Rubens, Der auferstandene und triumphierende Christus, um 1615.

3 von 4
Quelle: Frank Rumpenhorst/dpaGegenüberstelllung: Die römische Statue der "Kauernden Venus" und das Rubens-Gemälde "Venus um Adonis trauernd".

4 von 4
Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa"Augustinus zwischen Christus und Maria " von Peter Paul Rubens.