Foto-Show: "Wetten, dass..?" 1981-2014

Am 14. Februar 1981 strahlte das ZDF die erste Ausgabe von "Wetten, dass..?" aus. Erfunden hatte das Format Frank Elstner, der auch die ersten Shows moderierte.

Elstner blieb "Wetten, dass..?" von 1981 bis 1987 treu, in diesem Zeitraum fanden 39 Sendungen statt.

Thomas Gottschalk trat die Nachfolge von Frank Elstner an. Er prΓ€sentierte die Sendung zunΓ€chst von 1987 bis 1992. Toll fΓΌr den Rock-Fan: Die GrΓΆΓen der Musikbranche, so wie hier Chris de Burgh, gaben sich bei der Show schon damals die Klinke in die Hand.

Im September 1988 war der damalige Chefredakteur des Satiremagazins "Titanic", Bernd Fritz, Wettkandidat bei "Wetten, dass..?": Fritz schlich sich unter dem Pseudonym Thomas Rautenberg in die Show und wettete, er kΓΆnne die Farbe von Buntstiften am Geschmack erkennen. Nach der Wette enthΓΌllte er seine wahre IdentitΓ€t und verriet, dass er bei der Wette unter der Brille durchgeguckt habe.

Nach einem kurzen Intermezzo von Wolfgang Lippert (mi.) kehrte Gottschalk dann 1994 zu "Wetten, dass..?" zurΓΌck. Hier feiern die drei Moderatoren im MΓ€rz 1996 die 100. "Wetten, dass..?"-Sendung.

Ein groΓer Moment: Am 15. Januar 1994 gab sich der damals 91-jΓ€hrge Heinz RΓΌhmann die Ehre. Es war einer seiner letzten ΓΆffentlichen Auftritte. Am 3. Oktober 1994 starb RΓΌhmann.

Der "King of Pop" zu Gast bei "Wetten, dass..?": Michael Jackson performte im November 1995 mit wehenden Haaren auf einer HebebΓΌhne, mit der er ΓΌber die Zuschauer der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg "geschwenkt" wurde. Im MΓ€rz 1999 trat er zum zweiten Mal in der Sendung auf, nicht als Musik-Act, sondern als Ehrengast.

Kontrastprogramm: Am 13. Januar 1996 sitzen Dirk Bach und Inge Meysel gemeinsam bei Thomas Gottschalk auf der Wettcouch.

Auch die Politprominenz lieΓ sich gerne bei Thomas Gottschalk blicken. Am 8. Dezember 1996 nahmen Raissa und Michail Gorbatschow auf der Wettcouch Platz. Warum wird hier so angestrengt geschaut? Ganz einfach: WΓ€hrend der Show wurde ein Versuch unternommen, live zur Raumstation MIR zu schalten.

Dicke Luft: GΓΆtz George und Corinna Harfouch wollten in der Ausgabe vom 10. Oktober 1998 Werbung fΓΌr ihren neuen, kontrovers aufgenommenen Film "Solo fΓΌr Klarinette" machen. Dabei erwies sich Gottschalk wie so manches Mal als schlecht vorbereiteter GesprΓ€chspartner. Was dem ohnehin schon gereizten George die Halsschlagader gehΓΆrig anschwellen lieΓ.

Hoher Besuch: Bei der "Wetten, dass..?"-Ausgabe vom 20. Februar 1999 aus MΓΌnster war der damalige Bundeskanzler Gerhard SchrΓΆder einer der GΓ€ste.

Frank Elstner, Thomas Gottschalk und Wolfgang Lippert albern im MΓ€rz 2001 zum 20-jΓ€hrigen JubilΓ€um der Show in Hamburg auf einer ZDF-Pressekonferenz herum.

Der Γsterreicher Walter Daurer balanciert vier GlΓ€ser Bier auf zwei Trompeten, wΓ€hrend er musiziert. Das Publikum war begeistert und ernannte ihn in der Sendung vom Juli 2004 zum WettkΓΆnig.

Ein groΓer Schock fΓΌr Publikum und Moderatoren: Der Wettkandidat Samuel Koch springt im Dezember 2010 ΓΌber einen fahrenden Pkw. Der erste Versuch verlΓ€uft gut, doch dann stΓΌrzt Koch beim Salto und verletzt sich schwer. Eine Aussicht auf vollstΓ€ndige Genesung gibt es wohl nicht, der junge Mann wird vermutlich gelΓ€hmt bleiben. Kurz nach der Show gab Gottschalk bekannt, nach 2011 nicht mehr als Moderator von "Wetten, dass..?" zur VerfΓΌgung zu stehen.

Die Suche nach einem Nachfolger fΓΌr Gottschalk zog sich in die LΓ€nge. Ein Wunschkandidat nach dem anderen gab dem ZDF einen Korb. SchlieΓlich ΓΌbernahm Markus Lanz, der erstmals am 6. Oktober 2012 das ins Schlingern geratene Unterhaltungs-Flaggschiff moderierte.

"Wo bin hier bloΓ hineingeraten", dΓΌrfte sich Tom Hanks, der in der Show am 3. November 2012 aus Bremen zu Gast war, hier fragen. Der Hollywood-Star ΓΌbte im Nachhinein heftige Kritik am Konzept von "Wetten, dass..?".

Der Schlusspunkt nach 33 Jahren. In der Show vom 5. April ΓΌberraschte Markus mit den Worten: "Wir sehen uns wieder am 4. Oktober. Zu den drei letzten Sendungen von 'Wetten, dass..?'."

"Wetten, dass..?" hatte seit Lanz' Verpflichtung immer mehr Zuschauer verloren. Der absolute Tiefpunkt war im Februar 2014 mit 5,85 Millionen Zuschauern erreicht. Als Lanz in der April-Ausgabe das Aus fΓΌr den Show-Dino verkΓΌndete, waren immerhin wieder 6,84 Millionen Zuschauer dabei.