"Let's Dance"

Alexander Klaws trägt seine Tanzpartnerin Isabelle Edvardsson auf Händen: Was ihm den Sieg bei "Let' s Dance" einbrachte, hat sie ihm in hunderten von Trainingsstunden beigebracht.

Der Moment des Sieges wurde von Klaws sichtlich ausgekostet. Der Ex-DSDS-Sieger holte sich nun auch den Titel bei "Let' s Dance". Moderator Daniel Hartwich vermutete während der Finalshow, dass der Sänger womöglich auch noch beim "Dschungelcamp" de Krone holen könnte.

Die Performance bei ihrem Freestyle-Tanz zur Musik von "Dirty Dancing" brachte die Massen zum Toben. Klaws kann als absoluter Meister des sexy Hüftschwungs bezeichnet werden.

Die Juroren Jorge Gonzales, Motsi Mabuse und Joachim Llambi waren einfach hin und weg von diesem genialen Auftritt von Klaws und Edvardsson. Da zückte sogar der strenge Llambi elf Punkte.

Final-Konkurrentin Tanja Szewczenko musste sich mit Platz zwei zufrieden geben. Doch auch sie und ihr Tanzpartner Willi lieferten eine tolle Show ab.

Vor dem großen Finale: Wer wird "Dancing Star 2014" und besteigt den Thron bei "Let's dance"? Alexander Klaws (l., mit Partnerin Isabel Edvardsson) oder Tanja Szewczenko (mit Profitänzer Willi Gabalier)?

Trotz einer heißen Samba hat es Carmen Geiss nicht ins Finale von "Let's Dance" geschafft. Sie flog kurz vor dem Ziel raus.

"Carmencita" gibt die Shakira bei der Samba zu "Whenever, Wherever".

Doch auch die akrobatischen Tanzeinlagen konnten der Millionärsgattin nicht den Einzug ins Finale sichern.

Guckt der aber böse: Alexander Klaws ließ beim Paso Doble ordentlich den Macho raushängen. Das gefiel dem Publikum und der Jury - 29 Punkte für ihn. Klar, dass er es ins Finale schaffte.

Auch Tanja Szewczenko darf im Finale um den Sieg mittanzen. Mit Tanzpartner Willi Gabalier zeigte sie einen Paso Doble zu "Frozen" von Madonna.

Ein emotionaler Moment für Motsi Mabuse: Sie beendete ihre Profi-Tanzkarriere auf dem Parkett von "Let's Dance". Ein paar Tränchen kullerten auch.

Mit diesem Kleid - oder war es eine alte Gardine - fegte Moderatorin Sylvie Meis im Halbfinale von "Let's Dance" über den Tanzboden.

Carmen Geiss ist 49 Jahre alt und zeigt bei ihren Auftritten bei "Let's Dance" trotzdem noch gerne sehr viel Haut.

Diese hohen Beinausschnitte gewähren den Zuschauern manchmal auch sehr tiefe Einblicke. "Dafür gibt es große Unterhosen", so Carmen Geiss.

Die Beine von Carmen Geiss können sich wirklich sehen lassen: lang, schlank und frei von Cellulite.

Wenn die Millionärsgattin beim Tanzen erst einmal in Schwung kommt, geht es richtig rund. Und wenn sie dabei noch viel von ihrem tollen Körper zeigt, freuen sich die Zuschauer umso mehr.

Tiefe Einblicke bei "Let' s Dance": Carmen Geiss präsentiert auch gerne ihre üppigen Brüste.

Larissa Marolt tanzte ihren Tango in einem hautengen Latexanzug: sehr sexy!

Ihre Darbietung hätte auch in einem Sado-Maso-Club großen Anklang gefunden...

Am Ende wählten die Zuschauer dennoch Carmen Geiss weiter.

Alexander Klaws, bisher immer am besten bewertet, schnitt in der siebten Liveshow nicht gut ab: Das Tanzpaar ergatterte für den Cha-Cha-Cha schlappe 23 Punkte und beim Freestyle sogar nur 22 Punkte. "Es fehlt die Leichtigkeit", brachte es Joachim Llambi auf den Punkt.

Tanja Szewczenko wurde Tagessiegerin - Llambi hatte sich für sie nach ihrem langsamen Walzer sogar vom Platz erhoben. "Besser kann man einen langsamen Walzer als Prominenter auf diesem Parkett nicht tanzen", so der Chef-Juror der "Let's Dance"-Show.

In der sechsten Live-Show freuten sich Carmen Geiss und Christian Polanc: Juhu - wir sind weiter.

Sänger Alexander Klaws und Profitänzerin Isabel Edvardsson konnten die Jury ebenfalls überzeugen.

Die beiden landeten in der Tageswertung nur einen Punkt hinter Tanja Szewszenko und Willy Gabalier.

Lilly Becker und Erich Klann als "Mr. & Mrs. Smith".

Lilly Becker (37) muss ihre Tanzsachen packen. Sie ist ausgeschieden. Und das, obwohl sie und ihr Tanzpartner Erich Klann für ihren Tango satte 24 Punkte von der Jury erhielten. Doch dieses tolle Ergebnis konnte die Becker-Gattin bei ihrem zweiten Auftritt nicht wiederholen. Für diesen gab es magere 15 Punkte.

Den Tagessieg bei der Jury holten sich übrigens Tanja Szewczenko und Willy Gabalier. Laut Lambi hatten die beiden sogar "die beste Performance des Abends".

Und das vor den Augen von Willys Bruder Andreas Gabalier. Der österreichische Volksmusikstar hatte sich extra den Freitag freigeschaufelt, um live im Studio dabei zu sein.

Die Moderatoren Sylvie Meis und Daniel Hartwich setzten bei "Let's Dance" auf demonstrative Harmonie. Zuvor hatte es Gerüchte gegeben, dass hinter den Kulissen der Tanzshow Zoff herrscht.

Larissa Marolt gab an der Seite von Tanzpartner Massimo Sinató ihr Bestes - doch Juror Joachim Llambi unterstellte ihr, sie sei nicht mit ganzem Herzen dabei.

Kurzzeitig flossen bei der Österreicherin deshalb die Tränen. Doch das hielt nicht lange an.

Der Tango, den Ex-Ringer Alexander Leipold in der fünften "Let's Dance"-Show mit seiner Tanzpartnerin Oana Nechiti zum Besten gab, war so leidenschaftslos, dass auch das Publikum kein Feuer fing und entsprechend wenige für den 44-Jährigen anriefen.

Carmen Geiss absolvierte in der fünften "Let's Dance"-Show laut Llambi ihren bislang besten Tanz.

Ob es daran lag, dass Gatte Robert samt den Töchtern Shania (li.) und Davina im Publikum saß?

Auch Boris Becker saß im Publikum, um seiner Lilly zuzujubeln.

Der wurde von Joachim Llambi jedoch attestiert, sie tanze zu dynamisch.

Tanja Szewczenko lieferte unterdessen mit Tanzpartner Willi Gabalier eine "vorzügliche Foxtrott-Leistung" ab.

Kein Wunder, dass die Ex-Eiskunstläuferin über dieses Lob von Llambi jubelte.

Für Alexander Klaws gab es dieses Mal "nur" 29 Punkte.

In der letzten Sendung waren es noch 30 gewesen. Und deshalb musste er nun mit nacktem Oberkörper durchs Studio laufen. Denn vor einigen Wochen hatte der Ex-DSDS-Sieger einmal versprochen hatte, dass er sich das T-Shirt vom Leib reißen und "nackig durch die Arena" laufen würde, wenn er einmal die volle Punktzahl bekäme.

In der vierten Show tanzten Carmen Geiss und Christian Polanc Bollywood zu "Jogi" von Punjabi MC. Joachim Llambi urteilte hinterher: Carmen habe sich gesteigert und nur zehn Prozent der Choreografie vergessen.

Auch Lilly Becker hatte mehrere Schrittfehler, die die Jury aber nicht so sehr störten. Sie und ihr Tanzpartner Erich Klann zeigten den Charleston zu "We No Speak Americano" von Yolanda Be Cool & DCUP.

Gewohnt schwerfällig tanzte Bernhard Brink. Er bekam gerade einmal vier Punkte von der Jury. Und dieses Mal halfen ihm auch die Anrufer nicht weiter, er ist raus.

In einer anderen Sphäre tanzten der erste DSDS-Sieger Alexander Klaws und seine Partnerin Isabel Edvardsson. Ihr Charleston zur "Dick & Doof Theme" war fehlerfrei, perfekt und wunderschön anzuschauen. Da fehlten selbst Joachim Llambi die Worte. Die Jury gab die Höchstwertung zehn Punkte.

Joachim Llambi - mit neuem Vollbart - zückt für Alexander Klaws die "10".

Sie ist einfach eine Kämpferin: Larissa Marolt tanzte trotz schmerzhafter Rippenprellung - inklusive Hebefiguren. Zwar wirkte ihre Bollywood-Performance etwas steif, und sie hatte einen regelrechten Blackout, trotzdem schaffte sie es eine Runde weiter.

Richtig cool zeigte sich Alexander Leiphold bei seiner Hip-Hop-Performance zu Snows "Informer".

Ein Highlight war wieder einmal der Auftritt von Tanja Szewczenko und ihrem Tanzpartner Willi Gabalier: Sie zeigten eine Bollywood-Choreografie zu "Mundian To Bach Ke" von Punjabi MC.

Beim Discofox-Marathon siegten Alexander Klaws und Tanja Szewczenko. Spontan forderte Alexander Tanja auf und schwang mit ihr kurzzeitig das Tanzbein.

In der dritten "Let's Dance"-Show sollten die Promis zu Hits aus TV-Serien tanzen. Carmen Geiss und Christian Polanc wagten sich an einen Jive zu "I'll Be There" aus "Baywatch". Klar, dass Carmen im roten Badeanzug-Outfit übers Parkett fegte.

Sogar den legendären Zeitlupen-Lauf aus dem "Baywatch"-Vorspann stellten die beiden nach.

Überraschend hatte Carmen Unterstützung von ihrem Rooobert erhalten - der wollte eigentlich nicht zum Zuschauen kommen, hatte es sich aber wohl anders überlegt.

Und Robert bekam sogar spektakuläre Hebefiguren zu sehen. Für ihren Jive erhielten Carmen und Christian aber nur 15 Punkte.

Tanja Szewczenkos und Willi Gabaliers Rumba war das tänzerische Highlight der dritten Show. Die Jury überschüttete sie mit Lob und vergab insgesamt 27 Punkte.

Enttäuschend - vor allem für sie selbst - war dagegen der Auftritt von Lilly Becker, die sich im Vergleich zu den ersten beiden Shows verschlechterte. Sie tanzte mit Erich Klann einen Cha Cha Cha zu "My First, My Last, My Everything" von Barry White und bekam dafür nur 14 Punkte.

Alexander Klaws tanzte mit seiner Partnerin Isabel Edvardsson eine Rumba, zu "Chasing Cars" aus "Grey's Anatomy". Seine Tänze sollten "maskuliner" werden, bekam er zu hören, doch das war auch schon die einzige Kritik.

Mit 16 Punkten musste sich Larissa Marolt zufrieden geben, die gemeinsam mit Massimo Sinato einen Quickstep zu "Hey, Pippi Langstrumpf" tanzte. "Pipi Langstrumpf ist ein junges, verrücktes Ding – davon hab ich nichts gesehen", findet Llambi, "du lässt nicht los."

Gute 21 Punkte sahnten Alexander Leipold und Oana Nechiti für ihren Slowfox zu "The Unknown Stuntman" von Lee Majors aus "Ein Colt für alle Fälle" ab.

Den absoluten Negativ-Rekord holte allerdings Bernhard Brink. Der Paso Doble des Schlagersängers und der Profitänzerin Sarah Latton zum "Bonanza"-Titelsong wurde von Jorge Gonzalez als "perfekte Schlager-Polka" bezeichnet, während Motsi Mabuse konstatierte: "Das können wir nicht als Tanzen definieren".

Doch rausgeflogen ist ein anderer: Zwölf Punkte bekamen Dirk Moritz und Katja Kalugina für ihren Jive zum Titelsong der Serie "The Big Bang Theory" von der Jury, doch das reichte nicht. Bernhard Brinks Fans sorgten dafür, dass dieser noch mehr Punkte bekam. Dirk Moritz hat ausgetanzt.

Bei der zweiten Live-Show von "Let's Dance" präsentierte sich Carmen Geiss als reifes Barbie-Girl im neonpinken Kleid mit hohem Beinschlitz und lieferte zum Song "Material Girl" nicht nur eine Tanz-, sondern auch eine Karaoke-Show ab: Während des ganzen Liedes sang die Blondine mit - das ging manchmal auf Kosten der Bewegung.

Larissa überraschte Jury und Zuschauer mit ihrer tollen Tanzperformance. Mit dem Cha-cha-cha kam sie in die nächste Runde - auch wenn ihr Tanzlehrer Massimo nach eigenen Aussagen fast an ihr verzweifelt...

Lilly Becker wagte auf dem "Let's Dance" Tanzparkett ihre eigenen ersten Schritte in die Öffentlichkeit. Boris Becker liegt gerade nach einer Hüftoperation in der Klinik und twitterte vom Krankenbett: "Ich bin stolz auf Dich, Frau".

Von der ehemaligen Eiskunstläuferin Tanja Szewczenko hatte man auf dem Tanzparkett mehr erwartet. Sie enttäuschte Zuschauer und Jury, da ihr Bewegungen etwas steif wirkten. Da muss doch mehr drin sein!

Carmen Geiss war wohl über ihren Auftritt selbst etwas erschrocken - jeden falls guckt sie hier so. Die 48-Jährige legte aber eine flotte Sohle aufs Parkett und ließ sich auch von derben Scherzen über ihr Familie nicht aus der Fassung bringen. Beim nächsten Mal dürfen wir uns wieder auf sie freuen - und vielleicht ist dann auch Roooooobäääärt mit von der Partie.

Ex-DSDS-Sänger Alexander Klaws rockte das "Let's Dance"-Tanzparkett und holte sich ganze 24 Punkte von der Jury ab. "Das war der beste Einstiegstanz, den es je bei 'Let's Dance' gab", urteilte sogar der als knallhart bekannte Joachim Llambi.

Die Juroren Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse und Joachim Llambi (v.li.n.re.) zückten bei Klaws und seiner Tanzpartnerin jeweils eine acht - Glückwunsch!

Bernhard Brink schaffte es trotz angebrochenem Zeh in die nächste Runde - doch das war haarscharf. Beim nächsten Mal muss der 61-Jährige einfach mehr zeigen, was er drauf hat.

Sylvie Meis führte als Moderatorin durch die Sendung und ließ sich den Medienrummel um ihre Person der vergangenen Wochen nicht anmerken.

Patrice und seine attraktive Tanzpartnerin konnten nicht überzeugen und sind beim nächsten Mal schon nicht mehr dabei.

Ex-Turnerin Magdalena Brzeska hat beim Weihnachtsspecial der RTL-Show "Let's Dance" den Titel "Christmas Star 2013" geholt. In einem spannenden Finale setze sie sich mit ihrem Tanzpartner Erich Klann gegen Sophia Thomalla und Schauspieler Moritz A. Sachs durch.

Allerdings fiel Brzeskas Sieg reichlich knapp aus. Nach dem letzten Tanz lag sie nach Jurypunkten mit Simone Thomalla und deren Tanzpartner Massimo Sinató (Foto) gleichauf. Am Ende entschieden dann die Zuschauer.

Mit ihrem Jive zu "Rockin' Around The Christmas Tree" begeisterten Thomalla und Sinató Juroren und Publikum.

Dier drei Juroren des Weihnachts-Specials von "Let's Dance": Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse und Joachim Llambi (v.li. n. re.).

Eine heiße Performance legten Sophia Thomalla und Massimo Sinatò hin. Für zwei Tänze erhielten sie insgesamt 56 Punkte von der Jury.

Joachim Llambi kam bei Thomallas Rumba sogar in "erotische Stimmung". Das will schon was heißen.

Beim Weihnachtsspecial der Show "Let's Dance" konnte Susan Sideropoulos nicht überzeugen. Da nützte auch ihr sexy Outfit nichts. Sie flog wieder raus.

Auch bei Manuel Cortez, dem Sieger der diesjährigen Ausgabe, fehlte die Souveränität laut Joachim Llambi. Er hat es auch nicht weiter geschafft.

Weiter dabei ist hingegen Magdalen Brzeska. Sie tanzte mit Partner Erich Klann einen Tango und eine Rumba.

Auf die zweite Ausgabe der Show am Samstagabend darf sich auch Moritz A. Sachs freuen. Er tanzt mit um den Sieg.

Dieser Sieger geht vor Freude in die Knie. Manuel Cortez siegte bei "Let's Dance" mit seiner Tanzpartnerin. Das Ergebnis war so knapp wie noch niemals eines zuvor. Er verwies damit Konkurrentin Sila Sahin auf Platz zwei.

Alles aus für den "Bachelor": Im Halbfinale war Schluss für Paul Janke. Seine Tänze waren zu schlecht. Er bekam lediglich 45 Punkte von der Jury.

Gewohnt gut war hingegen wieder GZSZ-Darstellerin Sila Sahin. Sie und ihr Tanzpartner Christian Polanc zogen ins Finale ein.

Für ihren Paso Doble erhielt die 27-Jährige sogar die Höchstpunktzahl von 30 Punkten.

Doch auch Manuel Cortez möchte die "Let's Dance"-Krone für sich. Er bekam für seine Samba zu "Sexy Thing" von Hot Chocolate 21 Punkte.

Cortez' zweiter Tanz war ein langsamer Walzer zum Andy-Williams-Song "Moon River" aus dem Film "Breakfast At Tiffany's". Dafür bekam er starke 28 Punkte von den drei Juroren.

Erstmals mussten die drei Paare auch bei einem "Dance-Battle" bestehen, bei dem alle mit der gleichen Cha Cha Cha-Choreographie zu "Pata Pata" von Miriam Makeba gegeneinander antraten.

Sie sind im Finale und wollen den Pokal gewinnen: Sila Sahin und Christian Polanc (r.) und Manuel Cortez und Melissa Ortiz-Gomez

Sylvie van der Vaart hatte in einem hautengen, goldenen Catsuit als Moderatorin durch den Abend geführt.

In der siebten Live-Show von "Let's Dance" wurde Ex-Spielerfrau Simone Ballack von den Zuschauern rausgewählt. Und das, obwohl sie nach Ansicht der Juroren ihren besten Tanz aufs Parkett gelegt hat.

Manuel Cortez konnte die Juroren mit seinen emotionalen Darbietungen regelrecht begeistern.

Beeindruckend war, dass Sila Salin sich von dem Tanzunfall kurz zuvor bei den Proben nicht beeindrucken ließ. Immerhin hatte ihr Tanzpartner Christian Polanc mit seinem Fuß versehentlich einen heftigen Tritt gegen die Schläfe verpasst.

Für Ex-Bachelor Paul Janke dürfte es in der nächsten Show knapp werden. Diesmal schnitt er punktemäßig sogar schlechter ab als die von den Zuschauern rausgewählte Simone Ballack.

Die Juroren Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse und Joachim Llambi.

DSDS-Siegerin Beatrice Egli war in der siebten Live-Show auch mit dabei. Sie performte ihren Gewinnersong "Mein Herz".

Jürgen Milski und Oana Nechiti tanzten eine Samba zu "Kung Fu Fighting". Oder besser gesagt: Jürgen versuchte es. "Null Hüfte, null Musikgefühl und null Samba", lautete Joachim Llambis vernichtendes Urteil am Ende. Für Jürgen und seine Profi-Tanzpartnerin war nach der fünften Folge Schluss.