Details zum neune Microsoft-Tablet Surface Pro 3 im Überblick

Das neue Microsoft Surface Pro 3 erscheint am 28. August im Handel und kann in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden. Auf dem 12-Zoll großen Tablet im 3:2-Format läuft ein vollwertiges Windows 8.1. Es zeigt 2160 x 1440 Bildpunkte statt 1920 x 1080 Pixel an, die beim Vorgängermodell noch im 16:9-Format auf 10,6 Zoll untergebracht werden. Dem Tablet liegt ein Digitizer-Stift zur komfortableren Toucheingabe bei, die Tastatur mit Trackpad bietet Microsoft separat zum Kauf an.

Obwohl der Bildschirm deutlich größer ist, wiegt das Surface Pro 3 nur 800 Gramm und ist 9,1 Millimeter dünn. Durch die neu verbauten Haswell-Prozessoren von Intel soll die Leistung des Surface Pro 3 verglichen mit dem Surface Pro 2 um bis zu 10 Prozent und die Akkulaufzeit um bis zu 20 Prozent steigen.

Wie beim Surface 2 RT spendierte Microsoft dem Surface Pro 3 ein silbernes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, die leichter und wesentlich widerstandsfähiger als beim Vorgängermodell ist. Die Kamera auf der Rückseite schießt Fotos und filmt Videos in HD-Bildqualität.

Der neue integrierte Ständer namens Kickstand hat nicht mehr nur zwei Positionen wie bei dem Vorgängermodellen, sondern ist von 22 bis etwa 150 Grad flexibel einstellbar.

Neben einem USB-3.0-Anschluss verfügt das Surface Pro 3 über einen microSD-Kartenleser zur Speicherplatz-Erweiterung. Die kleinste Surface-Version mit i3-Prozessor und 64 GByte Speicher kostet 799 Euro, für die beiden Surface Pro 3 mit Core i5 (128 oder 256 GByte) verlangt Microsoft 999 beziehungsweise 1299 Euro. Für die starken i7-Varianten (256 oder 512 GByte) verlangt der Software-Riese 1549 sowie 1949 Euro.

Mit der anklickbaren Tastatur Type Cover, die zugleich als Schutzhülle dient, wird aus dem Surface Pro 3 ein Premium-Laptop. Das Touchpad für die Maussteuerung wurde deutlich vergrößert und soll sich jetzt besser bedienen lassen.

Das Surface Pro Type Cover wird im Microsoft-Store in fünf verschiedenen Farben angeboten. Kostenpunkt: 130 Euro.