Das zeigt die "Marauder-Map" über ihren Facebook-Standort an

Wer chattet wann mit wem und von welchem Ort aus? Facebook weiß es und die "Marauders Map" des Studenten Aran Khanna auch: Bereits im Chatverlauf im Browser ist an dem Ortsmarkensymbol sehr gut zu erkennen, dass diese Nachricht mit einer Standortmeldung verknüpft ist. Datum und Uhrzeit verraten, wann diese Person an diesem Ort war. Ein Klick auf das Ortsmarkensymbol genügt ...

... um eine Karte aufzurufen und sich den Standort anzeigen zu lassen. Aran Khanna wertet mit seiner Browser-Erweiterung genau diese Daten aus.

Hier die Marauders Map mit dem Bewegungsprofil des Autors dieses Artikels. Zu sehen ist beispielsweise die Pendelei zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Die Daten sind schon älter, weil der Autor aus Datenschutzgründen keine Facebook-Apps auf seinem Smartphone mehr nutzt.

Die Standorthistorie zeigt sogar einen Urlaub in Dänemark im Dezember 2014 an.

Hier sind (unkenntlich gemacht) einige der weiteren Facebook-Kontakte des Autoren zu sehen, die Spuren auf der Marauders Map hinterlassen haben.

Wer unbedingt die Facebook-App und den Facebook-Messenger auf seinem Smartphone nutzen will, anstatt über den mobilen Webbrowser auf das soziale Netzwerk zuzugreifen, sollte auf jeden Fall für beide Apps die Ortungsfunktion abschalten.

Sobald dem Facebook-Messenger der Zugriff auf die GPS-Ortung verweigert wird, nervt dieser allerdings regelmäßig mit einem Popup-Fenster, das den Nutzer dazu bewegen soll, den Ortsungsdienst wieder freizugeben.