Schaurige Funde bei Google Maps

Die Kartendienste von Google helfen beim Navigieren. Die Satellitenaufnahmen von Google Earth und die Straßenszenen bei Google Streetview erzählen aber auch manch ungewöhnliche Geschichte. Zu Halloween hat Google einige vermeintliche Horroraufnahmen veröffentlicht – und die passende Erklärung gleich mitgeliefert.

Diese Straße scheint in einem schwarzen Loch zu verschwinden. Googles Erklärung: Der Fahrer hatte vergessen, die Kameraabdeckung abzunehmen. Kleine Löcher ließen aber dennoch genug Licht durch, um die Software Umrisse erahnen zu lassen.

Auch diese Ansicht einer Brücke in New York sieht aus wie ein Portal in eine andere Dimension. Laut Google entstand das Bild bei extrem schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch wird die Auflösung sehr grobkörnig.

Ist Google Earth hier Zeuge eines Flugzeugunglücks geworden? Die Maschine scheint in einem See in Minnesota versunken zu sein. Stattdessen fliegt sie aber darüber hinweg. Googles Erklärung: Die Satellitenaufnahme setzt sich aus mehreren Bildern zusammen. Von sich schnell bewegenden Objekten, wie zum Beispiel einem Flugzeug, bleibt dabei häufig nur ein "Schatten" zurück.

Dank Google Streetview können Nutzer auch einen Blick in berühmte Museen und Gebäude werfen. Im Kunstmuseum von Singapur ist 2015 dieser Schnappschuss entstanden. Wandelt da ein Geist zwischen den Säulen? Nein, natürlich nicht. Der Mann hatte sich nur weiterbewegt, während die Kamera noch dabei war, eine Panoramaaufnahme zu erstellen.

Der dunkle Lord aus der "Star Wars"-Triologie im Bademantel: Dieser Schnappschuss entstand bei einer der Fahrten eines Google-Kameraautos durch die Kleinstadt Rotorua in Neuseeland. Sie ist bis heute bei Google Maps zu sehen. Warum diese Person sich ausgerechnet für ein "Darth Vader"-Kostüm entschied, um den Müll rauszubringen, ist nicht überliefert. Google vermutet einen Scherzkeks, der das Google-Kameraauto herannahen sah, und sich auf der Plattform verewigen wollte. Das ist gelungen!