Wie werde ich Destillateur/in

Mario Vallendar macht eine Ausbildung zum Destillateur. Damit tritt der 20-Jährige in die Fußstapfen seines Vaters, der Inhaber einer Brennerei ist.

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Mario Vallendar (r) ist angehender Destillateur, und folgt damit dem Karriereweg seines Vaters Hubertus Vallendar. In der heimischen Brennerei in Kail tauschen sich die beiden intensiv aus.

Geschmacks- und Geruchssinn wollen trainiert sein: Wer wie Mario Vallendar Destillateur werden will, braucht eine gute Sensorik.

Sabine Droste ist Abteilungsleiterin für den Fachbereich Destillateure im Fritz-Henßler-Berufskolleg (FHBK) in Dortmund.

Was macht einen guten Birnenbrand aus? Und wie sollte ein Kirschlikör schmecken? Mario Vallendar (r), Auszubildender zum Destillateur, feilt mit seinem Vater und Ausbilder Hubertus Vallendar an der perfekten Rezeptur der Schnäpse aus eigenem Hause.

Technologie ist eines der wichtigsten Fächer in der Ausbildung zum Destillateur: Azubi Mario Vallendar (l) spricht mit Vater Hubertus Vallendar über die Parameter, die an der elektronischen Steuerung einer Brennanlage angezeigt werden.

Vom Rohstoff bis zur fertig gestalteten Flasche: Mario Vallendar gefällt an seiner Ausbildung zum Destillateur besonders die Vielfältigkeit der Aufgaben. Hier bedient er eine Abfüllanlage.