Mehr verkaufen, weniger Aufwand Warum moderne Kassensysteme mehr können müssen

Die Welt des Einzelhandels verändert sich rapide. Kunden kaufen nicht mehr nur stationär oder online – sie erwarten beides. Sie buchen Friseurtermine online, zahlen vor Ort kontaktlos, kaufen nebenbei Pflegeprodukte und bestellen Gutscheine für Freunde über Social Media. Das Business der Zukunft ist hybrid – und das Kassensystem muss mitziehen.
Hybride Geschäftsmodelle im Aufwind
Was früher klar getrennt war – Gastronomie oder Einzelhandel, Online oder Offline – verschwimmt zunehmend. Ein Café verkauft heute nicht nur Kaffee, sondern auch Röstmaschinen, Werbeartikel oder bietet Barista-Workshops an. Ein Friseursalon betreibt zusätzlich einen Online-Shop für Pflegeprodukte und verkauft Gutscheine über Instagram. In Hotels entstehen kuratierte Pop-up-Stores, in denen lokale Produkte direkt im Foyer gekauft werden können. Diese Verschmelzung von Service und Produkt, von physischem und digitalem Handel, erfordert neue Lösungen am Point of Sale.
Geschäftsmodelle werden vielseitiger, kreativer – einfach, weil sie es müssen. Verbraucher wollen Flexibilität, Vielfalt und ein einheitliches Einkaufserlebnis – egal ob im Laden, online oder unterwegs. Kassensysteme müssen diese Realität abbilden können.
Corin Camenisch, Marketing und Growth Lead bei SumUp
SumUp: Ein System – unendliche Möglichkeiten
Eine Lösung, die genau auf diese neue Realität zugeschnitten ist, bietet das SumUp Kassensystem. Durch seine Flexibilität für hybride Geschäftsmodelle bringt es die verschiedenen Verkaufskanäle nahtlos zusammen und bietet Unternehmern diverse Möglichkeiten, schnell und einfach kreative Ideen oder neue Angebote zu testen. Der Clou: Mit SumUp gibt es ein Kassensystem, mit dem man komplett kostenlos starten kann – ohne Mietkosten, ohne Vertragsbindung.
Ein großer Pluspunkt des SumUp Kassensystems ist der einfache, risikofreie Einstieg: Händler können völlig kostenlos starten, ohne Mietgebühren oder vertragliche Bindung. Das macht den Umstieg oder Einstieg besonders attraktiv – gerade in unsicheren Zeiten. Dabei ist die gesetzlich vorgeschriebene TSE-Fiskalisierung bereits inklusive, ohne zusätzliche Kosten. Auch die schnellen Auszahlungen, meist innerhalb von ein bis zwei Werktagen oder bereits am nächsten Tag über das SumUp Geschäftskonto, sorgen für optimale finanzielle Planbarkeit im Alltag.
Hinzu kommt die hohe Flexibilität des Systems: Egal ob Online-Bestellungen, Abholservice, Vor-Ort-Verkäufe, Terminbuchungen oder Gutscheine – alles lässt sich über eine zentrale Plattform steuern. Funktionen wie Lagerverwaltung, Mitarbeitermanagement, Tischpläne oder Produktvarianten sind integriert und passen sich dem Geschäftsmodell an – nicht umgekehrt. Dank der intuitiven Bedienoberfläche ist keine aufwändige Schulung nötig. Wer heute ein kleines Ladengeschäft betreibt und morgen einen Online-Shop ergänzt, kann das SumUp Kassensystem einfach mitwachsen lassen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Kostenloser Start ohne Risiko: Keine monatliche Miete, keine versteckten Gebühren.
- TSE inklusive: Gesetzlich vorgeschriebene Fiskalisierung (TSE) ist kostenlos integriert.
- Schnelle Auszahlungen: Umsätze landen in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen auf dem Konto; mit dem SumUp Geschäftskonto bereits am nächsten Tag - auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Modulare Erweiterbarkeit: Von Kartenterminal über Bondrucker bis hin zum vollständigen Kassensystem.
- Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche – keine Schulung notwendig.
- Flexibel für hybride Modelle: Ob Online-Bestellungen, Abholservice, Vor-Ort-Verkäufe, Terminbuchungen oder Gutscheine – alles zentral steuerbar.
- Umfangreiche Funktionen wie Lagerverwaltung, Mitarbeitermanagement, Tischpläne, Produktvarianten und vieles mehr.
Ein System für alle Anforderungen
Immer noch muss man sich beim Kauf eines Kassensystems bei vielen Anbietern zwischen "Gastronomie" oder "Einzelhandel" entscheiden. Mit SumUp sind diese Zeiten vorbei, denn die SumUp Lösungen sind gemacht für alle Geschäftstypen und entwickeln sich mit ihnen weiter. Wer heute ein Yogastudio mit Online-Shop betreibt, könnte morgen zusätzlich Ernährungsberatung oder Video-Kurse über Social Media anbieten. SumUp passt sich diesen Entwicklungen an – nicht umgekehrt.
Wir sehen, dass unsere Händler neue Wege gehen, sich breiter aufstellen und mit kreativen Ideen auf verändertes Kundenverhalten reagieren. Mit unserem Kassensystem und dem dazugehörigen SumUp-Ökosystem möchten wir ihnen ermöglichen, genau diesen Wandel aktiv zu gestalten – unabhängig von Größe, Branche oder Geschäftsmodell.
Corin Camenisch, Marketing und Growth Lead bei SumUp
Ein Ökosystem, das mitwächst
Das SumUp Kassensystem ist dabei mehr als nur eine Kasse. Es ist Teil eines umfassenden Ökosystems: Kartenzahlung, Rechnungsstellung, Online-Shop, Gutscheine, Terminbuchung, Mitarbeiterverwaltung und mehr – alles aus einer Hand, nahtlos vernetzt. So behalten Unternehmer jederzeit den Überblick – egal über welchen Kanal verkauft wird.
Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg
In einer Welt, in der Kunden jederzeit zwischen Online-Shop, Ladentheke und Social Media wechseln, brauchen Unternehmer ein Kassensystem, das mithält. Das SumUp Kassensystem ist genau dafür gemacht: Flexibel, zuverlässig, unkompliziert und bereit für das Business von morgen.
Egal, ob man gerade erst startet, sich umorientiert oder neue Vertriebskanäle erschließen will – mit SumUp sind Unternehmer von heute bestens gerüstet für die hybride Zukunft.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit SumUp erstellt.