Hausmittel gegen Durchfall: Was wirkt und was schadet
Bei Durchfall verliert der KΓΆrper viel FlΓΌssigkeit, weshalb Sie viel trinken sollten. Neben Wasser ist KrΓ€utertee gut geeignet β Fenchel-, Anis- und Salbeitees wirken beruhigend und antibakteriell.
Auch eine BrΓΌhe hilft, um den FlΓΌssigkeitsmangel auszugleichen. Positiver Nebeneffekt: Der Elektrolyt-Haushalt, der bei Durchfall durcheinander gerΓ€t, wird reguliert.
Haferflocken enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und reichlich Ballaststoffe. Gekocht ist Haferschleim leicht verdaulich und hilft bei Magen-Darm-Problemen. Zubereitet wird der Brei mit Wasser statt mit fettreicher Milch.
Auch MΓΆhren haben eine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm. Sie sollten jedoch lieber in gekochter Form, zum Beispiel als Suppe, verzehrt werden β denn rohes GemΓΌse ΓΌberfordert den Verdauungstrakt bei Durchfall.
Auch Γpfel eignen sich gut gegen Durchfall, denn die Schale enthΓ€lt viel Pektin β ein Stoff, das das Wasser im KΓΆrper bindet. Gerieben oder pΓΌriert entfaltet sich ihre Wirkung am besten.
Bananen enthalten ebenfalls reichlich Pektin. Daher haben sich die gelben FrΓΌchte bei Durchfall bewΓ€hrt. Am besten zerdrΓΌckt man sie etwas mit einer Gabel.
Ein altbewΓ€hrter Klassiker: Zwieback gegen Magen-Darm-Problemen. Er ist leicht verdaulich und bindet die FlΓΌssigkeit im KΓΆrper.
Was Sie dagegen bei Durchfall meiden sollten, sind scharfe Speisen mit Chilli. die GewΓΌrze reizen den Magen zusΓ€tzlich.
Vermeiden Sie auΓerdem Milch und Milchprodukte, denn sie kΓΆnnen aufgrund ihres hohen Fettanteils abfΓΌhrend wirken.
Fettiges Essen ist ebenfalls schwer verdaulich und daher bei Durchfallerkrankungen tabu.
Weit verbreitet ist der Mythos um Salzstangen und Cola als Hausmittel gegen Durchfall. Experten raten jedoch davon ab, denn beide kΓΆnnen den Durchfall sogar verstΓ€rken.