t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeGelenke

Erstaunliche Erkenntnis: | Wirkstoff aus der Krebsforschung kann auch bei Arthrose helfen!


Wirkstoff aus der Krebsforschung kann auch bei Arthrose helfen!

Aktualisiert am 03.04.2023Lesedauer: 8 Min.
Faszinierender Wirkstoff: Von der Krebsforschung zur Hoffnung für Millionen Arthrose-Patienten.
Faszinierender Wirkstoff: Von der Krebsforschung zur Hoffnung für Millionen Arthrose-Patienten. (Quelle: Shutterstock/Fotolia/SGP)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hoffnung für Millionen Arthrose-Patienten: Forscher fanden heraus, dass ausgerechnet ein besonderer Wirkstoff, der in der komplementären Krebstherapie eingesetzt wird, auch bei Arthrose helfen kann. Diese historisch brisante Erkenntnis könnte jetzt zahlreichen Betroffenen helfen, ihre Schmerzen in den Gelenken zu lindern und ihre Arthrose wirksam zu bekämpfen.

Mehr als fünf Millionen Deutsche kennen es¹: schmerzende, geschwollene oder versteifte Gelenke und jeder Schritt eine Qual. Häufig macht sich zunächst ein sogenannter "Anlaufschmerz" in den Hüften oder Knien nach längerem Sitzen bemerkbar. Später kommt dann oftmals noch ein Belastungsschmerz dazu, der erst nach längerem Gehen auftritt. Was viele nicht wissen: Dahinter steckt meist Arthrose – eine Verschleißkrankheit der Gelenke, bei welcher sich über die Zeit der gesunde Knorpel im Gelenk abbaut und zu Entzündungen und Schmerzen führt.

(Quelle: Shutterstock)

Arthrose in den Fingern beispielsweise erschwert vor allem das Greifen. So können selbstverständliche Bewegungen wie z.B. Haare kämmen oder das Essen mit Besteck zu schmerzhaften Angelegenheiten werden. Ist der Alltag von Schmerzen erst mal gezeichnet und die Beweglichkeit eingeschränkt, ist das für Betroffene enorm belastend.

Kein Wunder: Die Erkenntnis, dass ein Wirkstoff aus der Krebsforschung auch bei Arthrose helfen kann, machte zahlreiche Arthrose-Experten aufmerksam. Der Wirkstoff scheint nicht nur eine entzündungshemmende² Wirkung zu haben, sondern kann einen sogenannten programmierten Zelltod zum Schutz gesunder Zellen aktivieren.

Die Feststellung, dass dieser Arzneistoff aus einer Pflanze gewonnen wird und gut verträglich ist, begeisterte die Wissenschaftler umso mehr. Denn besonders bei einem chronischen Leiden, wie einer Verschleißkrankheit der Gelenke, ist eine gute Verträglichkeit für Betroffene von extremer Wichtigkeit.

Von der unscheinbaren Pflanze zum Wirkstoff in der Krebstherapie

Wenn die Laubbäume ihre Blätter verlieren, bekommen wir eine Pflanze zu Gesicht, die sich sonst dezent im Hintergrund hält: die Mistel, in der Wissenschaft auch Viscum album genannt. Mistelzubereitungen wurden in der Medizin in verschiedenen Behandlungssituationen seit vielen Jahrhunderten eingesetzt. So auch in der begleitenden Krebstherapie!

(Quelle: Shutterstock)

Den Anstoß, Viscum album in der Krebstherapie einzusetzen, gab Dr. Rudolf Steiner im Jahre 1916. Steiner nahm an, dass die Mistel von ihrem Wirtsbaum so lebt wie Krebs vom Körper des Patienten. Denn: Die Mistel, die als Halbschmarotzer auf Bäumen lebt und sich wie ein Tumor verbreitet, ähnelt einer Krebserkrankung mit Metastasen. Die Mistel entzieht dabei ihrem Wirt (dem Baum) Wasser und hungert diesen damit langfristig aus, so wie auch Krebs den Körper befällt.

So schlussfolgerte Steiner, dass dieser geniale Mechanismus aus der Natur, bei dem die Mistel dem Wirtsbaum Energie entzieht, diese auch dem Tumor die Lebensmöglichkeit rauben könnte.

Basierend auf Rudolf Steiners weiteren Anregungen wuchs das Wissen um die Wirkung und Herstellung der Mistelpräparate stetig. So entdeckten Wissenschaftler unter anderem die entzündungshemmende Wirkung der unscheinbaren Pflanze.

Mehr noch: In der Mistel sind Proteine vorhanden, denen eine zellzerstörende und das Immunsystem beeinflussende Wirkung zugesprochen wird. Demnach sollen Mistel-Extrakte beispielsweise in Tumorzellen einen gesteuerten Zelltod – auch Apoptose genannt – auslösen können. Darunter wird das Zerfallen und Auflösen einer geschädigten oder funktionsunfähigen Zelle als Überlebensschutz des gesunden Gewebes verstanden. Dieser Vorgang läuft vom Köper gewollt und kontrolliert ab. Denn Zellen, die dem Körper gefährlich sein können, werden aussortiert und schützen ihn so vor Schäden. Eine Zelle kann vorhandene Schäden anhand von Zellorganellen oder der DNA erkennen. Kann die Zelle diese Schäden nicht mehr reparieren, wird der programmierte Zelltod eingeleitet. Die Zelle opfert sich sozusagen für den Organismus.

Heutzutage sind Mistelpräparate für begleitende Krebstherapien in verschiedenen Ländern Europas offiziell zugelassen und werden als unterstützende Behandlung, neben konventioneller Chemo- und Strahlentherapie, eingesetzt. Studien deuten sogar an, dass die Misteltherapie die Lebensqualität verbessern kann³ ⁴.

Hoffnung aus der Krebsforschung: Dieser Wirkstoff hilft auch bei Arthrose!

(Quelle: Shutterstock)

Der faszinierende Mechanismus rund um den programmierten Zelltod weckte die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler und sie fanden heraus, dass vor allem Viscum album für die Aktivierung sogenannter natürlicher Killerzellen (Natural Killer Cells) verantwortlich ist. Diese Killerzellen sind wiederum Teil des angeborenen Immunsystems und haben die Einleitung des programmierten Zelltods (Apoptose) zur Aufgabe.

Den Zusammenhang von Viscum album in höheren Konzentrationen mit dem Auslösen der Apoptose⁵ konnte auch ein Team von Forschern (Lavastre et al.) im Jahr 2004 belegen.

Es dauerte jedoch bis zum Jahr 2011 bis Wissenschaftler (Hedge et al.) eine weitere bahnbrechende Entdeckung machten!

So wussten sie, dass Viscum album-Zubereitungen neben ihrer Anwendung in der Krebstherapie auch erfolgreich bei der Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen eingesetzt wurde und stellten so die Hypothese auf, dass Viscum album eine entzündungshemmende Wirkung hat.²

Das Geniale: Forscher machten sich daraufhin diese beiden Eigenschaften auch für eine ganz andere Therapie zunutze! Sie stellten fest, dass der Wirkstoff Viscum album aufgrund des speziellen Mechanismus rund um den programmierten Zelltod sowie aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung nicht nur in der Krebstherapie, sondern auch bei Arthrose helfen kann⁵. Bevor wir jedoch das Geheimnis um die faszinierende Arthrose-Behandlung mit Viscum album lüften, ist es wichtig zu verstehen, wie und warum Millionen Deutsche an Arthrose leiden.

Erste Warnsignale von Arthrose erkennen

(Quelle: Shutterstock)

Arthrose gilt als eine Verschleißkrankheit der Gelenke, bei der sich der Knorpel an den Gelenken abnutzt. Dieser Knorpel bildet in der Regel eine Schutzschicht, die sich zwischen zwei Knochenenden befindet und verhindern soll, dass die Knochen aneinander reiben.

Zudem dient der Knorpel als eine Art Stoßdämpfer, der die Belastung gleichmäßig auf das Gelenk verteilt. Nutzt sich der Knorpel im Laufe der Jahrzehnte ab, reiben schließlich die blanken Knochen ungeschützt aneinander. Dies führt zu starken Schmerzen und Entzündungen. Arthrose kann dabei in fast jedem Gelenk entstehen.

Ein erstes Zeichen ist der "Anlaufschmerz", typisch zum Beispiel in den Hüften oder Knien, der sich oft nach längerem Sitzen bemerkbar macht. Dabei verspüren Betroffene beim Loslaufen auf den ersten Metern ein Ziehen oder Spannungsgefühl.

Arthrose beginnt außerdem in vielen Fällen damit, dass sich die Gelenke steif anfühlen oder anschwellen. Später kommt häufig ein Belastungsschmerz hinzu. Dieser Schmerz tritt vielfach erst nach längerem Gehen auf.

Während die Schmerzen anfangs eher nur gelegentlich auftreten, können sich viele Patienten im fortgeschrittenen Stadium kaum noch ohne Schmerzen bewegen.

Es kann dann zu einem Dauerschmerz kommen, der auch nachts oder in Ruhephasen bestehen bleiben kann und weitere Bewegungseinschränkungen zur Folge hat.

Wie entsteht Arthrose?

(Quelle: Shutterstock)

Altersbedingter Verschleiß gilt als eine der Hauptursachen. Vor allem Bewegungsmangel und Übergewicht können der Knorpelschicht zusetzen. Durch den Bewegungsmangel leidet vor allem der Gelenkknorpel. Dieser wird durch die Pumpbewegungen bei körperlichen Aktivitäten mit nährender Gelenkflüssigkeit versorgt.

Daher ist ausreichend Bewegung insbesondere bei Arthrose-Patienten unabdingbar, um die Gelenkschmiere aufrechtzuerhalten. Als weitere Ursachen nennen Mediziner beispielsweise Gelenkverletzungen durch Unfälle, Fehlstellungen, Bänderschwäche oder Gelenkentzündungen.

Unbehandelt kann die Abnutzung der Gelenkknorpel ungebremst voranschreiten und Entzündungen zur Folge haben. Durch das Aneinanderreiben der Knochen sammelt sich Knorpelabrieb, der zu Entzündungen führt. Es kann zu dauerhaften Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit kommen.

Hilfe für Millionen Schmerzpatienten aus der modernen Medizin

Auf der Suche nach einer wirksamen Bekämpfung von Verschleißkrankheiten der Gelenke wie Arthrose wussten die Wissenschaftler daher, dass sie ein Arzneimittel entwickeln müssen, das nicht nur schmerzlindernd wirkt, sondern vor allem auch den Knorpel schützt.

Die Erkenntnisse zum Wirkstoff Viscum album schienen diese Voraussetzungen bestens zu erfüllen. Denn dieser wirkt nicht nur schmerzlindernd. Er hat außerdem in Laborstudien eine signifikante Reduktion eines Entzündungsenzyms um 83% gezeigt.²

(Quelle: SGP)

Mehr noch: Der Wirkstoff kann durch den programmierten Zelltod sogar bestimmte Körperzellen stoppen, die den Gelenkknorpel bei Arthrose angreifen.⁵ Somit wird der Knorpel geschützt und die bei Arthrose typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen werden bekämpft.

Mittlerweile ist die unglaubliche Wirkweise von Viscum album in den offiziellen Arzneibüchern festgehalten, ebenso wie die Wirksamkeit bei Arthrose, die sich inzwischen zahlreich bewährt hat.

Dieses Arzneimittel hat den Schmerzmarkt in deutschen Apotheken revolutioniert!

Über dieses rezeptfreie Arzneimittel spricht ganz Deutschland: RubaXX® Arthro! So berichten zahlreiche Stimmen von einem Erfolg mit diesem Produkt.

Im Netz heißt es: "Diese Tropfen sind der Hammer. Meine Schmerzen sind weg und ich habe mehr Energie über den Tag. Ich kann Rubaxx Arthro nur empfehlen."

(Quelle: SGP)

RubaXX® Arthro ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das den Wirkstoff Viscum album hoch konzentriert enthält. Laut Arzneimittelbild ist heutzutage auch bestens dokumentiert, dass sich der Wirkstoff bei Arthrose bewährt hat. So kommt Viscum album bei Steifigkeit und Schmerzen in den Muskeln des Nackens, des Brustkorbs und des Rückens sowie bei Ziehen und Reißen im Knie oder im Arm zum Einsatz. Zudem wird der Wirkstoff bei Schmerzen beim Gehen und starkem Beugen angewendet.

Für das Arzneimittel wurde Viscum album in Tropfenform aufbereitet. So wird der Wirkstoff direkt über die Schleimhäute aufgenommen und dieser kann seine schmerzlindernde und entzündungshemmende² Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut.

An die individuellen Bedürfnisse angepasst

Da der Gelenkverschleiß in der Regel ein dauerhaft bestehendes Problem ist, war es den Wissenschaftlern auch besonders wichtig, dass die Arzneitropfen nicht nur akut, sondern vor allem auch für eine chronische Behandlung eingesetzt werden können und daher individuell dosierbar sind. Es ist ihnen sogar gelungen, ein Arzneimittel zu entwickeln, das gut verträglich ist und keine bekannten Nebenwirkungen aufweist. Auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Im Beipackzettel des deutschen Arzneimittels ist dies nachzulesen. Dort findet man auch die empfohlene Dosierung des Herstellers:

Die Arzneitropfen werden in einem halben Glas Wasser verdünnt eingenommen. Bei akuten Beschwerden empfiehlt der Hersteller, bis zu 6x täglich je 5 Tropfen einzunehmen. Bei chronischen Beschwerden bis zu 3x täglich je 5 Tropfen. Auf einen genauen Einnahmezeitpunkt muss man nicht achten; die Tropfen werden unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.

Es wird empfohlen, mit der höheren Dosierung zu starten und dann die Dosierung bei eintretender Linderung der Beschwerden zu reduzieren. Dank der Tropfenform kann RubaXX® Arthro jederzeit individuell nach Verlaufsform und Stärke der Beschwerden dosiert werden.

Die Nachfrage nach RubaXX® Arthro ist groß, sodass das Produkt nicht jede Apotheke vorrätig hat. Prüfen Sie daher am besten die Verfügbarkeit.

Erfahrungen mit RubaXX® Arthro

(Quelle: Shutterstock)

Surft man durchs Netz, stößt man auf unzählige Erfahrungsberichte von Betroffenen, die berichten, wie gut ihnen RubaXX® Arthro geholfen hat. Zahlreiche Anwender haben das Produkt bereits getestet. Kein Wunder, dass RubaXX® Arthro inzwischen die meistverkauften Arzneitropfen bei Arthrose in Deutschland sind*.

Viele berichten öffentlich über ihre positiven Erfahrungen und eine Linderung ihrer arthrosebedingten Schmerzen durch die Arzneitropfen. So berichtet eine Anwenderin: "Nach einer Woche hatte ich keine Schmerzen mehr und konnte wieder normal laufen. Auch meine Schmerzen in den Händen haben sich gebessert."

Auch Anwender, deren Lebensqualität durch Schmerzen stark eingeschränkt war, können dank der natürlichen Arzneitropfen von RubaXX® Arthro nun wieder ihren Alltag genießen: "Ich bin super zufrieden mit den Tropfen. Endlich keine Schmerzen mehr in den Knien! Ich wüsste nicht, was ich ohne diese Tropfen machen sollte."

Die Arzneitropfen begeistern vor allem durch ihre gute Verträglichkeit. So berichten Betroffene: "Ich habe Arthrose in der Hüfte und ich schrie vor Schmerzen bei jeder Bewegung. Seit ich die Tropfen nehme, habe ich so gut wie keine Schmerzen mehr. Kann es nur empfehlen! Nebenwirkungen hat es nicht. Das ist gut, denn ich vertrage fast keine Medikamente."

Zahlreiche weitere Verwender der Arzneitropfen sprechen eine klare Kauf-Empfehlung aus: "Bin begeistert, hätte nicht gedacht, dass dieses Produkt so gut wirkt. Schon nach wenigen Tagen waren die Schmerzen in den Gelenken verschwunden. Empfehlenswert."

Wo gibt es RubaXX® Arthro zu kaufen?

(Quelle: Shutterstock)

RubaXX® Arthro wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben hergestellt und in Deutschland produziert. Es ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das in jeder Apotheke oder online erhältlich ist.

Aufgrund hoher Nachfrage könnte es sein, dass die Tropfen von RubaXX® Arthro gerade nicht in Ihrer Apotheke vorrätig sind, aber keine Sorge: Der Apotheker kann das Produkt sofort über den Großhandel bestellen, es ist dann in wenigen Stunden für den Kunden abholbereit. Viele Anwender begrüßen auch die Option, RubaXX® Arthro als seriöses und vertrauenswürdiges Apothekenprodukt bequem online bestellen zu können.

Zahlreiche Anwender haben RubaXX® Arthro bereits getestet und sind überzeugt. Daher sind die Tropfen von RubaXX® Arthro auch die meistverkauften Arzneitropfen bei Arthrose in Deutschland*. Das Unternehmen arbeitet auf Hochtouren, um die hohe Nachfrage zu bedienen.

Tipp: Arthrose ist eine Verschleißkrankheit und für Betroffene daher leider ein wiederkehrendes Thema. Viele Leute kaufen gleich drei Packungen von RubaXX® Arthro auf einmal, damit sie nicht Gefahr laufen, bei einem Ausverkauf die Anwendung nicht fortsetzen zu können. Wichtig: Eine über eine Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Prüfen Sie jetzt die Verfügbarkeit des Produktes in Online-Apotheken. Wenn das Produkt noch verfügbar ist, werden Sie nach einem Klick auf den Link unten zur Produktseite weitergeleitet, wo Sie einfach auswählen können, bei welcher Versandapotheke Sie bestellen möchten.

¹Deutsche Arthrose-Hilfe e.V.: https://www.arthrose.de/arthrose/haeufigkeit • ²Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti-Inflammatory Effect. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 •³ Tröger et al. Additional Therapy with a Mistletoe Product during Adjuvant Chemotherapy of Breast Cancer Patients Improves Quality of Life: An Open Randomized Clinical Pilot Trial. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine 2014;Article ID 430518, 9 pages •⁴Kienle G und Kiene H. Influence of Viscum Album L (European mistletoe) extracts on quality of life in cancer patients. A systematic review of controlled clinical studies. Integrative Cancer Therapies 2010;9(2): 142-57 • ⁵Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8 •*Bei Verschleißkrankheiten der Gelenke; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 12/2022

RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Abbildungen Betroffenen nachempfunden

Eine Kooperation der Ströer Content Group Sales GmbH mit der PharmaSGP GmbH, Am Haag 14, 82166 Gräfelfing

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website