GedĂ€chtnis trainieren â mit diesen 6 Tipps klappt es ganz einfach
GedĂ€chtnis im Alltag: Lernen Sie kleine Mengen auswendig â so z.B. den Einkaufszettel. Sie können sich damit helfen, dass Sie sich merken, wie viele Lebensmittel auf dem Zettel standen und schaffen es so sicher leichter, sich an alle zu erinnern.
Spielen Sie sich fit: Kinder sind bei GedĂ€chtnisspielen unschlagbar, eben weil sie da gut im Training sind. Beste Spiele fĂŒrs GedĂ€chtnis: Memory oder âIch packe meinen Kofferâ.
Sich neuen Aufgaben stellen: Lernen Sie eine Sprache, besuchen Sie einen Koch- oder Tanzkurs, suchen Sie sich ein kreatives Hobby. Die neuen Informationen mĂŒssen vom Gehirn umgesetzt werden und erweitern so Ihren Horizont.
Schulen Sie Ihr Erinnerungsvermögen: Versuchen Sie doch mal, eine wichtige Telefonnummer auswendig zu lernen und aus dem GedĂ€chtnis einzutippen, statt sie im Smartphone aufzurufen. Oder schalten Sie das Navi aus und finden Sie den Weg mithilfe bekannter PlĂ€tze und StraĂennamen.
Gehirnjogging mit Freunden: Warum immer nur alleine rÀtseln? Spieleklassiker wie Tabu, Scrabble oder Stadt-Land-Fluss eignen sich wunderbar, um das Gehirn in einer geselligen Runde zu trainieren.
Ăbungen fĂŒr zwischendurch: Auch lesen, Denksportaufgaben und mitsingen von Liedern bringen Ihre grauen Zellen auf Trab. Wichtig dabei ist die Abwechslung. Oder Sie versuchen es mal mit Blitzrechnen. Dazu nutzen Sie die Warteschlange beim BĂ€cker, um Preise auszurechnen â natĂŒrlich im Kopf.Was kosten beispielsweise drei Brötchen und ein Hörnchen?