Würmer im Darm: Daran erkennen Sie die Parasiten
Die häufigsten Würmer, die den menschlichen Darm befallen, sind Bandwürmer (ganz rechts) und Fadenwürmer, zu denen der Peitschenwurm, Madenwurm und Spulwurm (in der Reihenfolge von rechts nach links) gehören. Sie gelangen über die Nahrung oder durch Kontakt mit befallenen Tieren in den Körper und führen zu unterschiedlichen Beschwerden.
Bandwürmer verfügen über einen Kopf mit Saugnäpfen und kleinen Haken, mit denen sie sich an der Darmwand festhalten können.
Der Rinderbandwurm kann bis zu 10 m lang und 7 mm dick werden. Im fehlen die für Bandwürmer typischen Haken am Kopf. Zu einer Infektion mit dem Rinderbandwurm kommt es durch den Verzehr von rohem oder ungenügend gegartem Rindfleisch. Betroffene entdecken dann meist zufällig Glieder des Wurms im Stuhl.
Spulwürmer gehören zu den Fadenwürmern. Sie sind vor allem in Ostasien, Afrika und Südamerika vertreten. Spulwürmer sind bleistiftdick und können bis zu 25 cm (männlich) und 40 cm (weiblich) lang werden.
Madenwürmer sind bei Menschen die häufigste Ursache einer Wurmerkrankung. Sie verursachen einen starken Juckreiz am After. Die Parasiten sind weiß und sehr klein (5-13 mm), aber im Kot meist trotzdem sichtbar.