Zehn Hausmittel gegen trockene Augen

1. Salbeitee: Eine feuchte Kompresse mit Salbei ist ein bewΓ€hrtes Hausmittel bei gereizten und brennenden Augen. DafΓΌr kochen Sie ein paar getrocknete SalbeiblΓ€tter in Wasser auf und lassen den Salbei zehn Minuten ziehen. Ist der Aufguss abgekΓΌhlt, kΓΆnnen Sie nun ein Tuch hinein trΓ€nken, es auswringen und auf die geschlossenen Augen legen. Doch Vorsicht: Bei infektiΓΆsen EntzΓΌndungen wie BindehautentzΓΌndung sind feuchte Kompressen ungeeignet, da sie Krankheitserreger verbreiten kΓΆnnen.

2. Schlaf und Ruhepausen: Schlaf ist eine der besten SofortmaΓnahmen bei ΓΌberanspruchten Augen. RegelmΓ€Γige Ruhezeiten fΓΌr die Augen sowie ein Schlafpensum von sieben bis acht Stunden helfen, die Augen zu entspannen und die gereizte AugenoberflΓ€che zu regenerieren.

3. Gurkenmasken: Kalte Gurkenscheiben helfen nicht nur gegen kleine FΓ€ltchen, sondern haben eine wohltuende Wirkung bei mΓΌden und trockenen Augen. Der Gurkensaft schenkt den Augen Feuchtigkeit und die KΓ€lte mindert Schwellungen und beruhigt. AuΓerdem haben die Augen fΓΌr einige Zeit Ruhepause, sodass sie nach der Gurkenmaske wieder voller Frische und Energie strahlen.

4. Luftbefeuchter: Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten ist die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen RΓ€umen meist viel zu niedrig. Die Luft ist dann trocken und begΓΌnstigt trockene Augen. Luftbefeuchter kΓΆnnen dagegen helfen. Alternativ kann auch ein feuchtes Tuch auf die Heizung gelegt werden. Das erhΓΆht ebenfalls die Luftfeuchtigkeit im Raum.

5. Frische Luft: Ein Spaziergang an der frischen Luft oder StoΓlΓΌften sind ebenfalls wirksame SofortmaΓnahmen bei trockenen Augen. Der Sauerstoff tut den Augen gut und regt die Durchblutung an. Die Bewegung in der Natur sorgt auΓerdem fΓΌr ein stabiles Immunsystem.

6. Ausreichende FlΓΌssigkeitszufuhr: Bei trockenen Augen kΓΆnnen Sie Ihren KΓΆrper von Innen heraus mit viel Feuchtigkeit stΓ€rken und damit trockenen Augen vorbeugen. Mindestens zwei Liter am Tag sind hierfΓΌr notwendig.

7. Aloe-Vera-Gel: Die Heilpflanze ist bekannt fΓΌr ihre antientzΓΌndliche und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Deshalb ist sie ein gutes Heilmittel gegen trockene oder entzΓΌndete Augen. Das Gel ist in der Drogerie oder Apotheke erhΓ€ltlich und wird direkt im Auge aufgetragen. Nach einigen Minuten spΓΌlt man es mit kaltem Kamillentee oder Wasser aus.

8. Augendusche mit Kamille: Kamille ist ein bewΓ€hrtes Hausmittel fΓΌr vielerlei Beschwerden. Kalter Kamillentee wirkt sich beruhigend auf die Bindehaut und BlutgefΓ€Γe im Auge auf und Kann so RΓΆtungen und Schwellungen reduzieren. Dazu wird der Tee mit Hilfe einer Pipette mehrmals tΓ€glich ins Auge getrΓ€ufelt. Doch Vorsicht: bei einer BindehautentzΓΌndung darf keine Kamille verwendet werden, denn durch winzige HΓ€rchen der Pflanze im Teewasser werden die Augen zusΓ€tzlich gereizt und die Symptome kΓΆnnen sich verschlimmern.

9. Mit Wasser spΓΌlen: Auch mit Wasser kΓΆnnen die Augen befeuchtet werden. Das Wasser unterstΓΌtzt den TrΓ€nenfilm und kann die Beschwerden trockener Augen vorΓΌbergehend lindern.

10. Schwarztee-Beutel: ΓbergieΓen Sie einen Schwarztee-Beutel mit heiΓem Wasser und drΓΌcken ihn anschlieΓend aus. Der abgekΓΌhlte Beutel kann dann fΓΌr etwa zehn Minuten auf die Augen gelegt werden. Die Gerbstoffe im Schwarzen Tee helfen mΓΌde, gereizte Augen zu erfrischen.