t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenAktuelles

Balkonpflanzen des Jahres 2013


Balkonpflanzen des Jahres 2013

News folgen
"Zuckerpuppe" ist 2013 die baden-württembergische "Beet- und Balkonpflanze des Jahres"
1 von 6
Quelle: GMH

Die Petunien-Neuheit "Zuckerpuppe" ist 2013 sowohl die baden-württembergische als auch die hessische "Beet- und Balkonpflanze des Jahres". Ihre strahlend blauen Blüten mit dem weißen Rand verbreiten an heißen Sommertagen einen Hauch von Meeresbrise auf dem Balkon. Zum Artikel: Beet- und Balkonpflanzen des Jahres

Bella Limoncella, Bayerische Pflanze des Jahres 2013
2 von 6
Quelle: GMH

Das pflegeleichte Zauberglöckchen "Bella Limoncella" verbreitet auch bei Regen eine sonnige Stimmung. Dafür wurde es mit dem Titel "Bayerische Pflanze des Jahres 2013" gekürt. Zum Artikel: Beet- und Balkonpflanzen des Jahres

Petunie "Feine Fine" ist "Pflanze des Jahres 2013" in Berlin und Brandenburg
3 von 6
Quelle: GMH

Die Petunie "Feine Fine" verbreitet den ganzen Sommer über gute Laune auf dem Balkon oder der Terrasse. Sie ist die "Pflanze des Jahres 2013" in Berlin und Brandenburg. Zum Artikel: Beet- und Balkonpflanzen des Jahres

Die Pelargonie "Lillibet" ist die norddeutsche Pflanze des Jahres.
4 von 6
Quelle: GMH

Die Pelargonie "Lillibet" ist die norddeutsche Pflanze des Jahres. Mit ihren zartrosa bis burgunderrot gefärbten Blüten ist sie nicht nur bildhübsch, sie wehrt auch erfolgreich Mücken ab. Zum Artikel: Beet- und Balkonpflanzen des Jahres

"Mitternachtstraum" ist die "Balkonpflanze des Jahres 2013" in Rheinland-Pfalz.
5 von 6
Quelle: GMH

Der Ähren-Salbei "Mitternachtstraum" ist nicht nur die "Balkonpflanze des Jahres 2013" in Rheinland-Pfalz, sondern sieht mit seinen tiefblauen, durch weiße Glanzlichter geschmückten Blütenrispen auch im Beet fantastisch aus. Zum Artikel: Beet- und Balkonpflanzen des Jahres

Mecardonia "Gold Dust" ist die sächsische "Pflanze des Jahres"
6 von 6
Quelle: GMH

Mecardonia "Gold Dust" wächst zwar vergleichsweise langsam, dafür aber stetig und hat überdurchschnittlich viele Blüten in Goldgelb. Die sächsische "Pflanze des Jahres" kommt mit Extremlagen wie heißen Südbalkonen oder sonnigen Steingärten klar, gedeiht aber auch an halbschattigen Plätzen. Zum Artikel: Beet- und Balkonpflanzen des Jahres




Telekom