Das können Pflanzsysteme fürs Haus

Nur ein paar Blätter Pak Choi pro Woche sind im Smart Grow 6 von Bosch erntbar, will man die Pflanze möglichst lange nicht ganz abschneiden.

Die Intensität der Pflanzleuchten vom Smart Grow 6 von Bosch kann als störend empfunden werden.

Die automatischen Pflanzsysteme - hier das Smart Garden Click & Grow von Emsa - lassen sich einfach zusammenbauen.

Kräuter, Salate und auch essbare Blüten lassen sich in den Pflanzsystemen fürs Haus züchten. Mancher Anbieter bietet auch "Experimentiersets" für eigenes Saatgut an.

Über die Pflanzenkapsel im Smart Garden Click & Grow von Emsa kommen anfangs Anzuchthauben. Sie schaffen ein optimales Mikroklima zur Keimung.

In den Smart Garden Click & Grow von Emsa kommt keine üblichen Blumenerde, sondern passgenaue Samenkapseln.

Die Pflanzsysteme funktionieren so gut, dass die Kräuter regelmäßig beerntet werden müssen. Bei den Salaten war die Ausbeute viel geringer.

Je drei Samenkapseln kosten bei Bosch und bei Emsa 9,99 Euro.

In den Smart Grow 6 von Bosch kommen besondere Samenkapseln, die laut Hersteller aus einem Kunststoffrahmen und Lava-Steinwolle statt Erde bestehen.

Die Indoor-Pflanzsysteme decken zumindest den Kräuterbedarf an den dunkelsten Wintertagen ab.

Spezielle Pflanzsysteme fürs Haus - hier das Click & Grow von Emsa - sollen die Ernte auch im Winter möglich machen.

Die kleinen Sämlinge entwickeln sich rasch aus den Samenkapseln, die in Nischen des Smart Garden Click & Grow von Emsa kommen.

Das Modell Växer von Ikea wurde direkt über den Pflanzen angebracht.