• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Wie Sie den Sonnenschirm sicher befestigen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Wie Sie den Sonnenschirm sicher befestigen

dpa-tmn, og (CF)

Aktualisiert am 17.02.2012Lesedauer: 2 Min.
Ein Sonnenschutz auf dem Balkon schützt vor der Sonne.
Ein Sonnenschutz auf dem Balkon schützt vor der Sonne. (Quelle: piovesempre/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Sonnenschirm bietet Schutz vor der Sonne und ist gleichzeitig auch ein praktischer Sichtschutz gegen neugierige Blicke vom Nachbarn. Damit der Schirm bei Wind aber nicht gleich davonfliegt, sollten Sie ihn auf dem Balkon sicher befestigen.

Den Sonnenschirm sollten Sie sicher befestigen, um den angenehmen Schatten im Sommer unbeschwert genießen zu können. Haben Sie den Schirm erst einmal aus dem Keller geholt, sollten Sie diesen zunächst auf seine Funktionen prüfen. Entstandene Löcher können auch mit kleinen Stoffresten oder Flickmaterialien behoben werden. Auch mit Pflanzen können Sie etwas Privatsphäre auf Ihren Balkon bringen.


Ideen für den Sonnenschutz

Ampelschirm von Ikea
Kurbelschirm
+9

Schirmständer mit Wasser oder Sand befüllen

Zum Aufstellen dient ein schwerer Ständer, den Sie wahlweise mit Wasser oder Sand füllen können. Umso stabiler und schwerer der Schirmfuß von Ihnen befüllt wird, desto besser hält auch der Schirm.

Sonnenschirme mit einer Fläche von bis zu 2,5 Quadratmetern sollten in einem Ständer mit einer Masse von mindestens 25 Kilogramm stehen. Dazu rät der Tüv Thüringen. Solche Modelle werden im Handel häufig auch als Strandschirme beworben. Größere Modelle ab 3,5 Quadratmeter Fläche müssten der Windwiderstandsklasse zwei standhalten. Das entspricht den Angaben zufolge der Windstärke fünf mit einer Geschwindigkeit von 29 bis 38 Stundenkilometern.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Ist der Schirm eingesteckt, kann er sofort als Sicht- oder Sonnenschutz genutzt werden. (Der Paravent als Sichtschutz) Nach Gebrauch oder bei starkem Wind sollten Sie ihn aber sofort wieder einklappen. So werden Beschädigungen oder ein Herausfallen vermieden. Fällt der Schirm auf den Balkon des Nachbarn, kann es schließlich schnell Ärger geben. Aber auch andere Kleinigkeiten können einen Nachbarschaftsstreit auslösen.

Installation an der Balkonbrüstung

Sonnenschirme können mithilfe einer Balkonbefestigung noch fester und sicherer installiert werden. Diese Halterung wird an der Balkonbrüstung angebracht, in der dann der Schirm verankert werden kann. Diese Variante zur Befestigung hat auch gleichzeitig noch den großen Vorteil, dass Ihnen auf dem Balkon kein Platz mehr für einen großen Schirmständer weggenommen wird. Gerade bei kleinen Balkonen ist dies also sehr empfehlenswert.

Einfaches Anbringen am Geländer

Die Schirmhalterungen sind universell für fast jedes Geländer geeignet und können in zahlreichen Bau- oder Fachmärkten erworben werden. Die Installation kann von Ihnen schnell und einfach durchgeführt werden, spezielles Werkzeug wird dafür nicht benötigt. Zum Anbringen der Schirmhalterung müssen Sie lediglich das Gestänge über die Brüstung hängen und die Vorrichtung auf das richtige Maß bringen. Wirkt die Halterung stabil, kann sie über Muttern fest angezogen werden. Das Einstecken des Schirms ist nun nur noch ein Kinderspiel.

Schirmständer an der Hauswand

Als dritte und letzte Möglichkeit können Sie den Schirmständer auch an der Hauswand befestigen. Dabei sollte diese aus Ziegel oder Beton bestehen. Achten Sie beim Kauf eines Schirmhalters für die Hauswand auch darauf, dass sie möglichst rostfreies Material eingekauft haben. So vermeiden Sie schließlich unschöne verwitterungsflecken an der Hauswand. Achten Sie zudem auf die Passgenauigkeit von Schirm und Schirmhalterung. So garantieren Sie, dass der Schirm auch wirklich optimal sitzt und bei Wind keine Schäden entstehen. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie den richtigen Sonnenschirm finden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website