Hamburg (dpa/tmn) - Schon im Herbst werden Tulpen, Narzisse und Schneeglöckchen gesetzt. Doch Familien mit Kleinkindern sollten auf diese giftige Pflanzen im Garten verzichten, rät die Aktion Das sichere Haus.
- Nährstoffgabe: Tomatendünger für frühblühende Zwiebelblumen
- Tipps zu den beliebtesten Arten: Diese Fehler lassen Zimmerpflanzen schneller eingehen
- Livestream in alle Welt: Seltene Mondblume blüht in Cambridge auf
- Milde Tage, frostige Nächte: Pflanzen bei vorzeitigem Frühlingswetter richtig schützen
- Kopf hoch: Schlaffen Tulpenstrauß nach Einkauf aufrichten
Zwar verliefen die meisten Vergiftungen mit Pflanzen glimpflich und erst beim Verzehr größerer Mengen droht Gefahr, dennoch sind viele Symptome für Kinder kein Spaß.
Alle Teile der Narzisse sind giftig, insbesondere die Zwiebel. Kindern droht hier Erbrechen, Bauchschmerzen, Erbrechen und Brechdurchfall, nach dem Verzehr größerer Mengen auch Benommenheit.
Auch am Schneeglöckchen ist alles, aber vor allem die Zwiebel giftig, Bei Verzehr droht Erbrechen und Bauchschmerzen, erläutert die Aktion. Auch Tulpen sind giftig, wie sehr hängt von der Art und Zuchtform ab. Es kann zu Übelkeit und Erbrechen kommen.
Weitere giftige Pflanzen listet Das sichere Haus in einerDatenbank onlineauf.