Die Aussichtsplattform des One World Trade Centers

Diesen Blick gab es 14 Jahre nicht. Am 29. Mai 2015 öffnete die Aussichtsplattform des neuen "One World Trade Center".

Die Unterhaltung beginnt schon im Aufzug. hier sehen Gäste ein Video von New Yorks Entwicklung im Zeitraffer.

Der Film im Aufzug zeigt New York auch zu Zeiten, in denen es noch keinerlei Wolkenkratzer gab, wie hier Ende des 18. Jahrhunderts.

Das "One World Observatory" bietet einige Besonderheiten wie das "Skyportal". Unter den Füßen der Besucher werden Live-Videos der Straße eingeblendet. So entsteht die Illusion, man stünde auf einem Glasboden direkt über dem Abgrund.

Doch die Hauptattraktion bleibt der Blick auf Hudson River und Manhattan.

Auch edel essen kann man in den oberen Stockwerken des "One World Trade Center".

Diese luftige Perspektive können Besucher einnehmen, die mit dem Fahrtsuhl bis ins 100. Stockwerk fahren und die Aussichtsplattform des "One World Trade Centers" (1 WTC) erklimmen.

Erst ab 29. Mai dürfen die ersten regulären Gäste das Gebäude betreten.

Nur für eine Hand voll geladener Gäste waren die Pforten bereits geöffnet, so dass die eindrucksvollen Bilder der New Yorker Skyline von oben überhaupt entstehen konnten.

Die riesigen Gebäude wirken wie Lego-Bausteine und der stockende Verkehr wie eine Ameisenstraße.

Das "One World Trade Center" von außen. Der Wolkenkratzer steht auf dem Gelände des alten World Trade Center. Mit Antenne ist das Gebäude symbolische 1776 Fuß (541 Meter) hoch. 1776 war das Jahr der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung.