Seit 125 Jahren - der Anfang der Kreuzfahrt

Mit ihr begann alles: Auf der "Augusta Victoria" fand 1891 die erste Kreuzfahrt statt.

Der Preis für die Vergnügungsfahrt war für die damalige Zeit extrem hoch. Dafür war sämtliche Verpflegung enthalten - eine frühe Form von All-inclusive-Urlaub.

Purer Luxus: Das Innere der "Augusta Victoria" war - wie hier das Damenzimmer - aufwendig gestaltet.

Das erste reine Kreuzfahrtschiff: Hapag stellte 1900 die "Prinzessin Victoria Luise" in den Dienst.

Neubeginn der Kreuzfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg: Ende der 1950er Jahre stach die "Ariadne" in See.

Beginn einer neuen Kreuzfahrtepoche in Deutschland: 1996 wurde das erste Aida-Schiff in Dienst gestellt. Anfangs hieß das Schiff nur "Aida", heute fährt sie als "Aida Cara". Das "Clubschiff" sollte der Kreuzfahrt ein lockereres Image verleihen.

Heute ist die Reederei der größte Player auf dem deutschen Markt. Die neueste Aida-Generation "Aida Prima" soll nach mehreren Verzögerungen ab Frühjahr 2016 ganzjährig ab Hamburg fahren.

Heute gibt es Kreuzfahrten für jedes Bedürfnis. Ein Beispiel für ein Massenschiff: Über 6000 Passagiere fasst die "Harmony of the Seas", die 2016 an den Start geht.

Sehr viel exklusiver: Expeditionskreuzfahrtschiffe wie die "Hanseatic" erreichen ausgefallene Ziele, zum Beispiel in Alaska.