Worauf Spitzenköche heute setzen

Dekorative Kunstwerke konnte das Publikum während dem Festival "Chef-Sache" in Düsseldorf bestaunen.

Joseph Roca kredenzt Felsenmuscheln, die in deutschem Riesling gegart wurden.

Richard Rauch ist Koch im "Steira Wirt" in Österreich.

Jan-Philipp Berner ist Küchenchef im "Söl'ring Hof" auf Sylt.

Jan Hartwig (rechts) ist Sternekoch im "Atelier" in München, Christian Hümbs (links) ist dort Pâtissier.

Koch Andreu Genestra hat ein Restaurant auf Mallorca.

Der Japaner Yoshizumi Nagaya ist Koch in seinem gleichnamigen Restaurant "Nagaya" in Düsseldorf.

Die Brüder Berezutskiy setzen bei ihren Gerichten auf Tomaten: Eine Art Makrone mit einer Creme aus unreifen und reifen Tomaten. Dazu gibt es Pastinakenwein.

Tierisch muss es für Koch Richard Rauch sein: Er serviert Hahnenkämme, Schweinsohren und Schweinsrüssel mit Wachtel-Ei und einer Mayonnaise aus Hühnerfett.

Andreu Genestra kocht als Beilage zu Seeteufel ein Omelette aus Mandelmehl.

Jan-Philipp Berner setzt auf Kaisergranat mit Haselnuss, Apfel und Rote Bete.

Der Japaner Yoshizumi Nagaya kocht auf dem Festival "Chef-Sache" ein Lotusblatt mit Regentropfengelee und Orangenaroma.

Christian Hümbs serviert Quinoa-Chips auf Getreidecreme. Darauf liegt Romanasalat-Eis und ein Salatblatt mit Blüten.

Jan Hartwig vom Restaurant "Atelier" in München verwandelt Austern in cremige Perlen. Sie werden mit Algen und Sauerampfersud angerichtet.