NĂ€hen, Stricken, HĂ€keln & Co
Handarbeit galt lange Zeit als altmodisch, erlebt aber seit einiger Zeit eine Renaissance. Dabei geht es nicht immer nur darum Geld zu sparen, sondern vor allem individuelle KleidungsstĂŒcke, Geschenke oder Wohn-Accessoires herzustellen.
Rechteckige Topflappen hĂ€keln ist der klassische Einstieg fĂŒr HĂ€kel-AnfĂ€nger. Sie eignen sich aufgrund ihrer einfachen Form und werden in jeder KĂŒche gebraucht. Mit ein wenig Geschick und Ăbung können Sie die Form Ihrer Topflappen nahezu unendlich variieren und mit Farbkombinationen spielen. Profis können sogar lustige Tierfiguren hĂ€keln.
Socken Stricken ist eher was fĂŒr Fortgeschrittene. Als Einstieg ins Stricken ist etwa ein Schal geeignet. Doch nicht alle Socken sind gleichermaĂen schwierig: Die sogenannten Regenwurm-Socken werden ohne Ferse gestrickt und verlangen weniger Erfahrung.
Kleidung selber zu nÀhen ist kreativer und individueller, als sie von der Stange zu kaufen. Allerdings will der Umgang mit einer NÀhmaschine gelernt sein. Viele Volkshochschulen bieten AnfÀngerkurse an, in denen Sie Grundfertigkeiten des NÀhens lernen oder Ihre NÀh-Kenntnisse unter professioneller Leitung weiter vertiefen können.
Perlenketten sind einfach selbst zu machen und verleihen jedem Outfit das gewisse Etwas. Dabei ist diese Form der Handarbeit etwas fĂŒr die ganze Familie: Schon die Kleinen haben SpaĂ daran, bunte Perlen aneinanderzureihen und ĂŒben dabei spielend leicht ihre Geschicklichkeit und lernen Geduld.
Wenn Sie SpaĂ an Handarbeit gefunden haben und Ihre selbstgemachten StĂŒcke prĂ€sentieren oder verkaufen möchten, bietet sich ein Kreativmarkt an. In vielen StĂ€dten wird in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden solch ein Markt organisiert. Der Besuch lohnt sich natĂŒrlich auch, um anderen HobbykĂŒnstlern mal ĂŒber die Schulter zu schauen.