Lada Niva New Safari

Fabrikneuer Oldtimer: Der Lada Niva.

Treuer Blick: Das einfache Design des Lada Niva macht ihn sympathisch.

Der kleine Geländewagen wird seit 1976 gebaut - fast ohne Änderungen.

Der Benzinmotor leistet 83 PS. Damit kommt man eigentlich immer ganz gut zurecht.

Auf der Autobahn kommt der Lada Niva nach langer Anlaufzeit immerhin bis auf 137 km/h. Aber dafür wurde er auch nicht gebaut.

Automobile Zeitreise: Im kargen Innenraum erwarten den Niva-Fahrer viel Plastik und Gummi sowie veraltete Kippschalter sowie ein langer Schaltstock.

Tacho bis 200 - ansonsten beschränkt sich der Lada auf das Nötigste. Für Auto-Puristen ein Traum.

Der Niva bietet neben dem permanenten Allradantrieb auch Sperrdifferential sowie Geländeübersetzung für schwieriges Terrain.

Auf der Rückbank sitzt man etwas eng und noch höher als vorne.

Der Geländewagen steht auf 16 Zoll großen Stahlfelgen.

Abseits der Straßen fühlt sich der Lada Niva am wohlsten.

Der Niva bietet in allen Situationen Grip, Pfützen mag er bis 65 Zentimeter Wattiefe, er klettert bis 58 Prozent und sein Kippwinkel liegt bei 48 Grad.

Durch die kurzen Überhänge kann man den Niva ohne Aufsetzen auch durch große Unebenheiten fahren.

Der kleine Geländewagen entpuppte sich als treuer und robuster Geselle - wer einen günstigen Allradler sucht, wird hier fündig.

Schon ab knapp 10.000 Euro bekommt man ein Fahrzeug, dass wirklich zuverlässig und geländefähig ist.