LED: OLED-Technik am Auto

OLED-Studie von Audi. Die flächigen, intelligenten Leuchten können auf Bewegungen des Fahrers reagieren.

So könnte es sich mit ihm bewegen und ihm die wichtigen Fahrzeugkonturen oder den Türgriff anzeigen.

Wenn der Fahrer einsteigt, wird die OLED-Beleuchtung im Innenraum aktiv.

Die Lichtverteilung der OLED ist sehr homogen.

OLED ist die Lichttechnik der näheren Auto-Zukunft.

OLED leuchten nicht nur flächig: Das Material wird sehr dünn auf eine extrem plane Oberfläche, etwa hochpoliertes Displayglas, aufgetragen.

Wenn man nun eine elektrische Spannung anlegt, geben die Moleküle Photonen ab und die Fläche leuchtet auf.

OLED - die flächigen LED-Module könnten für eine weitere Designrevolution bei Autos sorgen. So sind vielfältige Formen möglich - hier Rechteck und Quadrat.

Aber auch das Sechseck oder flächig leuchtende Kreise sind denkbar.

Ringe, Halbringe oder Balken sind ebenso mit OLED machbar.

Rückleuchten in Streifendesign ist bei vielen Herstellern inzwischen beliebt.

Hier die Anordnung von verschiedenen OLED in einer Rückleuchte.

Osram OLED: Hier die einzelnen Module im Überblick.