Autositze: Neue Materialen sollen Gewicht reduzieren

Um beim Gewicht zu sparen setzen die Autobauer und Zulieferer auf Leichtbaumaterialien auch bei Autositzen. Durch hochfeste Stähle werden die Seitenteile der Sitze wesentlich dünner. Zurück zum Artikel: "Auto-Innenraum: So sparen die Hersteller beim Gewicht"

Dieses Sitzgestell kommt beim VW Up zum Einsatz.

Der fränkische Zulieferer Brose hat einen neuen, um 25 Prozent leichteren Vordersitz ersonnen, der im BMW i3 verwendet wird. So sind bei dem neuen Gestühl die Elemente der elektrischen Sitzlehnenverstellung nicht mehr aus Metall sondern aus Kunststoff.

Neben den Sitzen bietet auch der Innenraum viele Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion, wie der französische Zulieferer mit seiner Interieur-Studie namens Performance 2.0 zeigen will.

Statt das Trägermaterial üblicherweise mit Stoff zu beziehen, wird aus beiden Komponenten ein Bauteil. Das spart Gewicht.

Bei diesem Sitz verwendet Faurecia Naturfasern.

Hier kommt mit Ligneos ein Holz-Verbundstoff zum Einsatz. Zurück zum Artikel: "Auto-Innenraum: So sparen die Hersteller beim Gewicht"