Kunterbunte Strandkarre mischt Sylt auf

Citroen ist in Sommerlaune und schickt seine Kundschaft auf eine elektrische Zeitreise.

Hinten ist beim e-Mehari etwas Raum für die Strandtasche.

Allerdings hat das zukunftsträchtige Ticket in die Vergangenheit seinen Preis: 27.000 Euro plus monatlich 87 Euro für die Akku-Miete.

Dass man dieses Auto mit einem Dauergrinsen fährt, liegt deshalb weniger an den 6,4 Sekunden, die der e-Mehari auf Tempo 50 braucht.

Obwohl das Auto technisch eher von schlichter Konstruktion ist, zeugt der e-Mehari von Mut und charmantem Eigensinn.

Citroen sieht den e-Mehari in der Tradition solch unkonventioneller Fahrzeuge wie dem C3 Pluriel.

Die Laune lebt vor allem von der gefühlten Extraportion Freiheit auf diesem luftigen Hochsitz und vom ansteckend sonnigen Gemüt des kleinen Charmeurs.

Auf der Rückbank finden zwei Mitfahrer Platz.

Die Dachkonstruktion aus Steckscheiben und Rollfolien ist kompliziert.

Weil der e-Mehari sich als Kleinserie um teure Zulassungskriterien herum mogelt, dürften sie für ganz Europa ohnehin nur 1.000 Autos bauen.