Vier Jahre PrÀsident Trump: Seine Amtszeit in Bildern
Immer wieder stritt Trump den Wahlsieg fĂŒr Biden ab. Mit mehreren Klagen versuchte er die angeblich "gestohlene Wahl" zurĂŒckzugewinnen â erfolglos.
Das AuszĂ€hlen der Stimmen dauerte lange. Und wĂ€hrend sich abzeichnete, dass Joe Biden die PrĂ€sidentschaftswahl gewinnen wĂŒrde, fuhr Trump auf den Golfplatz. Am 7. November erfuhr er dort dann von seiner Niederlage. Mit 46,9 Prozent verliert er gegen seinen Konkurrenten Joe Biden die US-Wahl.
Kurz vor der Wahl 2020 wird bekannt: Der US-PrĂ€sident hat zu wenig Steuern gezahlt â viel zu wenig! FĂŒr ihn sind das Unterstellungen. "Fake News", wie er sagt.
Der US-PrÀsident polarisiert mit seinen Aussagen. Egal, ob es um den richtigen Umgang mit dem Coronavirus oder Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt geht. Der Kurznachrichtendienst Twitter kennzeichnet immer wieder Tweets von Donald Trump. Kein PrÀsident vor ihm nutzte die Sozialen Medien in einer solchen Frequenz.
Donald Trump vor dem Krankenhausschiff "USNS Comfort" Ende MÀrz 2020: Die Coronavirus-Pandemie hat die Vereinigten Staaten hart getroffen. Der PrÀsident hatte die Gefahr des Virus lange nicht ernst genommen. Nun wird ihm das zum VerhÀngnis. Zur Hochphase des PrÀsidentschaftswahlkampfes sinken seine Umfragewerte.
Einer von vielen, die gehen mussten: Ex-Sicherheitsberater John Bolton. Trump feuert regelmĂ€Ăig Mitarbeiter und Kabinettsmitglieder, das Personalkarussell im WeiĂen Haus dreht sich schnell. Im Sommer 2020 setzt ein EnthĂŒllungsbuch Boltons den PrĂ€sdenten unter Druck.
Wolodymyr Selenskyj, PrĂ€sident der Ukraine: Wollte Donald Trump mithilfe des Landes im Osten in den US-Wahlkampf eingreifen und seinen Herausforderer Joe Biden verunglimpfen? Der PrĂ€sident streitet ab. Ein den VorwĂŒrfen nachfolgendes Amtsenthebungsverfahren ĂŒberstand Donald Trump im Januar 2020. Das Verfahren leitete unter anderem: Nancy Pelosi.
Hier reichen sich Trump und Pelosi die Hand. Doch das kann nicht darĂŒber hinwegtĂ€uschen, dass sie politische Gegner sind: Als Sprecherin des ReprĂ€sentantenhauses macht Pelosi dem PrĂ€sidenten das Leben schwer. Die Demokraten sind hier in der Mehrheit und blockieren regelmĂ€Ăig Vorhaben Trumps. Etwa die Finanzierung der Mauer zwischen Mexiko und den USA. Das Foto entstand am Tag der Rede zur Lage der Nation am 5. Februar 2019.
Im Juni 2019 wird Trump zum ersten amtierenden US-PrÀsidenten, der nordkoreanischen Boden betritt. Das Foto zeigt, wie er den Diktator Kim Jong Un in der demilitarisierten Zone zwischen den beiden Koreas trifft. Trotz der Treffen konnte Trump den Konflikt mit Nordkorea in seiner Amtszeit nicht ausrÀumen.
Am 14. Januar 2019 hĂ€lt Trump den traditionellen Empfang des WeiĂen Hauses fĂŒr die Gewinner der College-Football-Championship ab. Wegen des Shutdowns im US-Haushalt musste man auf Fast-Food zurĂŒckgreifen. Trump selbst schien das zu gefallen: Er isst ohnehin fast tĂ€glich Fastfood.
Am 17. Dezember 2018 kommt es bei einer Pressekonferenz zum Eklat. Gegen den Willen von Trump will der CNN-Reporter Jim Acosta weitere Fragen stellen. Als eine Mitarbeiterin dem Reporter das Mikrofon abnehmen will, wehrt sich dieser. Acosta wird nach dem Vorfall die Akkreditierung entzogen.
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Oft schon fand Donald Trump fĂŒr Russlands PrĂ€sidenten Wladimir Putin bewundernde Worte. Gleichsam könnte das VerhĂ€ltnis beider LĂ€nder aktuell kaum schlechter sein. Das Foto vom Treffen der Staatschefs im Juli 2018 in Helsinki scheint die Distanz eindrĂŒcklich zu vermitteln.
Ein Bild fĂŒr die GeschichtsbĂŒcher: Ein offenbar trotziger Donald Trump, umringt von den anderen Staats- und Regierungschefs der G7 beim Gipfel in Quebec. Der US-PrĂ€sident lĂ€sst das Treffen der G7-Gruppe im Juni 2018 mit einem Eklat enden.
In den Armen des Feindes: Am 12. Juni 2018 trafen Donald Trump und Kim Jong Un in Singapur aufeinander. Der US-PrĂ€sident hatte bei dem Besuch sichtlich SpaĂ und lieĂ sich vom Diktator Kim sogar am RĂŒcken tĂ€tscheln. Beachtlich, wenn man bedenkt, wie feindlich die USA und Nordkorea sich normalerweise gegenĂŒberstehen.
Donald Trump und der französische PrĂ€sident Emmanuel Macron beim HĂ€ndchenhalten. Die Aktion am 24. April 2019 in Washington D.C. wirkte allerdings etwas verkrampft. Kein Wunder, auch mit dem Franzosen hat sich Trump schon mal inhaltlich ĂŒberworfen und seinen Unmut ĂŒber Twitter laut gemacht. Ăber die Frau des Franzosen sagte Trumps, sie sei noch gut in Form. Auch das kam nicht gut an.
Ein Symbolbild fĂŒr den Charakter Donald Trumps? Obwohl immer wieder eindringlich davor gewarnt wird, guckt der US-PrĂ€sident am 21. August 2017 wĂ€hrend einer Sonnenfinsternis demonstrativ in die Sonne. DafĂŒr erntet er viel Spott.
Beim sogenannten "Asian Handshake" ĂŒberkreuzen die Teilnehmer die Arme und halten so in einer langen Kette die HĂ€nde. Diesen Handschlag lernte Trump am 13. November 2017 kennen. Das HĂ€ndeschĂŒtteln mit dem vietnamesischen Premierminister Nguyen Xuan Phuc, links, und dem PrĂ€sidenten der Philippinen, Rodrigo Duterte, bereitete Trump bei seiner Asienreise offenbar Schwierigkeiten.
Im MĂ€rz 2017 besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren amerikanischen Kollegen das erste Mal in Washington. WĂ€hrend sie seinen AusfĂŒhrungen folgt, entgleitet ihr scheinbar das Gesicht. Kein Wunder: Immer wieder polarisiert Donald Trump mit seinen Aussagen.
Die AmtseinfĂŒhrung von Donald Trump: Seit dem 20. Januar 2017 ist der ehemalige GeschĂ€ftsmann der 45. PrĂ€sident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er gewann bei der Wahl im November 2016 gegen die Demokratin Hillary Clinton und folgt damit auf Barack Obama.