Mehrere Krisen werden die Bidens Amtszeit als US-Präsident bestimmen. Schon an seinem ersten Amtstag will er Dutzend Maßnahmen beschließen – und Verordnungen von Trump rückgängig machen.
Donald Trumps Amtszeit ist nur noch wenige Tage lang. Doch die Demokraten befürchten für diese Zeit noch das Schlimmste: Er hat als Präsident die alleinige Macht über die gefährlichste Waffe der Welt.
Im Endspurt gewinnt Armin Laschet gegen Friedrich Merz, weil ihm seine Partei mehr Integrationskraft zutraut. Wer ihn unterschätzt, kann unliebsam überrascht werden, womöglich auch Markus Söder. | Von Gerhard Spörl
Kurz bevor der künftige US-Präsident Biden sein Amt antritt, tobt die Corona-Pandemie in den USA wilder denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Biden hat nun erklärt, wie er das ändern will.
In Arizona ist ein Mann verhaftet worden, der beim Sturm auf das Kapitol in Washington dabei war. Die Justiz wirft ihm vor, Teil des "gewaltsamen Aufruhrs" gewesen zu sein – und Anschläge auf Politiker geplant zu haben.
Erst jetzt ist das Ausmaß deutlich: Der Aufstand hat das US-Kapitol bis ins Mark erschüttert. Es herrscht Wut auf Politiker, die jetzt als Donald Trumps Erben auftreten.| Eine Kolumne von Fabian Reinbold, Washington
Die Hoffnungen in den angehenden US-Präsidenten Joe Biden sind groß – nicht nur in den USA. Mit dem Präsidentschaftswechsel begeben sich hunderte Menschen auf die Flucht in die Vereinigten Staaten.
Nach US-Medienberichten muss die Regierung 3.000 Dollar für Toiletten des Secret Service bezahlen, weil Ivanka Trump und ihr Mann die Bewacher nicht ihr WC benutzen lassen.
Der designierte US-Präsident hat den Kampf gegen die Pandemie als seine dringlichsten Aufgabe erklärt. Dafür plant er ein neues Hilfspaket. Direktzahlungen an Bürger etwa sollen mehr als verdoppelt werden.
Kurz bevor Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt wurde, musste er sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen. Sein Leibarzt bescheinigte ihm damals nur das Beste. Nun ist Harold Bornstein gestorben.
Der abgewählte US-Präsident Trump hatte seine Anhänger aufgestachelt, die stürmten das Kapitol. Dafür muss er zur Verantwortung gezogen werden, findet Heiko Maas. Mit seiner Einschätzung steht er nicht allein da.
Immer mehr Indizien deuten auf gut vorbereitete Gruppen, die den Sturm auf das Kapitol vorantrieben. Möglicherweise erhielten sie Hilfe von innen. Ihnen sollen Grundrisse bekannt gewesen sein. | Von J. Mueller-Töwe
Der gewählte US-Präsident Joe Biden will die Corona-Hilfen der Regierung deutlich aufstocken. Das gaben seine Berater im Kongress bekannt. Unter anderem soll es Direktzahlungen an Familien geben.
Gegen Trump läuft zum zweiten Mal ein Verfahren zur Amtsenthebung, auch Parteifreunde brechen mit ihm. Es ist eine historische Schmach – und dennoch wird er bis zuletzt im Amt bleiben. | Von Fabian Reinbold, Washington
Nach der Chaos-Nacht in Washington hat das US-Repräsentantenhaus für ein Impeachment des Präsidenten gestimmt. Nun ist der Senat am Zug. Donald Trump veröffentlicht kurz darauf eine Videobotschaft.
Aktuelles zu den Parteien