Ampelkoalition: Das sind die Minister und Ministerinnen

Olaf Scholz wurde zum Kanzler der Ampelregierung gewΓ€hlt und fΓΌhrt das neue Bundeskabinett damit an. Vor BΓ€rbel Bas (SPD), BundestagsprΓ€sidentin, legte der 63-JΓ€hrige den Amtseid fΓΌr seine erste Amtszeit ab.

Wolfgang Schmidt, 51 Jahre, wird Kanzleramtsminister. Er galt schon vorher als aussichtsreichster Kandidat fΓΌr das Amt. Er ist Scholz' engster Vertrauter.

Die hessische SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser wird Innenministerin der neuen Regierung. Ein besonderes Anliegen sei ihr die BekΓ€mpfung des Rechtsextremismus, so die 51-JΓ€hrige bei Bekanntgabe der Ministerriege.

Das neue Bauministerium wird die Brandenburger SPD-Politikerin Klara Geywitz leiten. Die 45-JΓ€hrige ist Parteivize und war unter anderem GeneralsekretΓ€rin von Brandenburgs SPD-Chef Dietmar Woidke.

Hubertus Heil, 48 Jahre, wird erneut das Ressort fΓΌr Arbeit und Soziales ΓΌbernehmen. In seiner Zeit als Minister in der GroΓen Koalition setzte er sich vor allem fΓΌr das Tarifrecht ein.

Svenja Schulze, 53 Jahre, gilt in der SPD als erfolgreiche Umweltministerin, doch die GrΓΌnen besetzen diesen Posten. Schulze wird deshalb Ministerin fΓΌr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat bei dieser Wahl nach 23 Jahren im Bundestag zwar nicht mehr als Abgeordnete kandidiert. Die 56-JΓ€hrige wird aber dennoch Ministerin bleiben β sie ist fΓΌr das Ressort Verteidigung zustΓ€ndig.

Karl Lauterbach, 58 Jahre, Γ€uΓerte bereis im Vorfeld Interesse am Amt des Gesundheitsministers. Der Bundestagsabgeordnete und Epidemiologe wird nun inmitten der vierten Corona-Welle diesen Posten besetzen.

Annalena Baerbock, 40 Jahre, wird Heiko Maas im AuΓenministerium ablΓΆsen. Die GrΓΌnen-Politikerin galt bereits lange als Favoritin fΓΌr das Amt.

Robert Habeck wird das Wirtschaftsministerium ΓΌbernehmen, das um den Klimaschutz ergΓ€nzt wird. Der 52-JΓ€hrige wird zudem Vizekanzler der Ampelkoalition.

Der frΓΌhere GrΓΌnen-Chef Cem Γzdemir, 55 Jahre, wird Minister fΓΌr Landwirtschaft und ErnΓ€hrung. Im internen Wettrennen setzte er sich gegen den Fraktionschef Anton Hofreiter durch, den der linke FlΓΌgel der Partei favorisierte.

Steffi Lemke, 53, ΓΌbernimmt fΓΌr die GrΓΌnen das Umweltministerium. Die Bundestagsabgeordnete war 2002 bis 2013 BundesgeschΓ€ftsfΓΌhrerin ihrer Partei. Sie ist studierte Agrarwissenschaftlerin und ausgebildete Zootechnikerin.

Anne Spiegel, 40, soll das Familienministerium ΓΌbernehmen. Das Amt hatte die GrΓΌnen-Politikerin bereits von 2016 bis 2021 in Rheinland-Pfalz inne. Seit Mai ist sie in dem Bundesland Ministerin fΓΌr Klimaschutz und Umwelt und Stellvertreterin von Malu Dreyer.

Parteichef Christian Lindner, 42 Jahre, soll das Amt des Finanzministers ΓΌbernehmen. Schon mit 18 Jahren trat der Politiker in die FDP ein. Er studierte Politikwissenschaft, Γffentliches Recht und Philosophie.

Marco Buschmann soll fΓΌr die FDP das Justizministerium fΓΌhren. Bisher war er parlamentarischer GeschΓ€ftsfΓΌhrer der Bundestagsfraktion.

Volker Wissing, FDP-GeneralsekretΓ€r, gilt als enger Vertrauter von Parteichef Christian Lindner. Der 51 Jahre alte Wissing soll das Amt des Verkehrsministers ΓΌbernehmen. Er soll zudem die GroΓbaustelle Digitalisierung angehen.

Die 53 Jahre alte Bettina Stark-Watzinger fΓΌhrt den hessischen Landesverband der FDP. Sie wird die neue Ministerin fΓΌr Bildung und Forschung. Im Mai wurde sie mit 91 Prozent als Beisitzerin in das FDP-PrΓ€sidium gewΓ€hlt.