t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Foto-Serie: Ground Zero - Manhattans neue Seele


Foto-Serie: Ground Zero - Manhattans neue Seele

News folgen
Ground Zero von oben, dahinter der Hafen von New York: 6,5 signifikante Hektar an der Südspitze Manhattans.
1 von 15
Quelle: Spiegel Online

Ground Zero von oben, dahinter der Hafen von New York: 6,5 signifikante Hektar an der Südspitze Manhattans.

Michael Arad, Designer des 9/11-Memorials: "Es war... langwierig."
2 von 15
Quelle: Spiegel Online

Michael Arad, Designer des 9/11-Memorials: "Es war... langwierig."

Bautischler Bart Chiarizzi: "Meist ist es ein Job wie jeder andere. Und dann erinnerst du dich: Dies ist geheiligter Boden."
3 von 15
Quelle: Spiegel Online

Bautischler Bart Chiarizzi: "Meist ist es ein Job wie jeder andere. Und dann erinnerst du dich: Dies ist geheiligter Boden."

Ein Arbeiter spritzt den Rand des Memorial-Beckens an der Stelle des ehemaligen WTC-Nordturms ab. Kern der 9/11-Gedenkstätte sind die "Fußabdrücke" der beiden Tower, markiert durch zwei zehn Meter tiefe Becken mit Wasserfällen.
4 von 15
Quelle: Spiegel Online

Ein Arbeiter spritzt den Rand des Memorial-Beckens an der Stelle des ehemaligen WTC-Nordturms ab. Kern der 9/11-Gedenkstätte sind die "Fußabdrücke" der beiden Tower, markiert durch zwei zehn Meter tiefe Becken mit Wasserfällen.

Baukräne auf Ground Zero: Rackern gegen die Zeit.
5 von 15
Quelle: Spiegel Online

Baukräne auf Ground Zero: Rackern gegen die Zeit.

Blick von Norden auf Ground Zero: Rechts das Hochaus 1 WTC, der ehemalige Freedom Tower, im Bau, in der Mitte das Nordbecken, links davon das Museum, ganz links der Glasklotz von 4 WTC.
6 von 15
Quelle: Spiegel Online

Blick von Norden auf Ground Zero: Rechts das Hochaus 1 WTC, der ehemalige Freedom Tower, im Bau, in der Mitte das Nordbecken, links davon das Museum, ganz links der Glasklotz von 4 WTC.

Die "Fußabdruck"-Becken und das entstehende Hochhaus 1 WTC: Areal der Andacht, umringt von Kommerz.
7 von 15
Quelle: Spiegel Online

Die "Fußabdruck"-Becken und das entstehende Hochhaus 1 WTC: Areal der Andacht, umringt von Kommerz.

Wasserfälle an der Stelle, wo einst die Twin Towers standen: Kompromiss zwischen Gedenken und Investoreninteressen.
8 von 15
Quelle: Spiegel Online

Wasserfälle an der Stelle, wo einst die Twin Towers standen: Kompromiss zwischen Gedenken und Investoreninteressen.

"Das ist nicht allzu weit entfernt von dem, was wir mal vorhatten", sagt Michael Arad über den nun gebauten Kompromiss.
9 von 15
Quelle: Spiegel Online

"Das ist nicht allzu weit entfernt von dem, was wir mal vorhatten", sagt Michael Arad über den nun gebauten Kompromiss.

Die 15 Meter hohe Eingangslobby und der 57-Meter-Betonsockel des 1 WTC-Hochhauses sind so konstruiert, dass sie Bomben, Bränden und Erdbeben standhalten können. Die Aussichtsplattform wird sich auf der selben Höhenmarke befinden wie die Dächer der einstigen Twin Towers (415 und 417 Meter). Rechts: Das Hochhaus 7 WTC, das bereits 2006 fertiggestellt wurde, aber außerhalb der offiziellen Grenzen von Ground Zero liegt.
10 von 15
Quelle: Spiegel Online

Die 15 Meter hohe Eingangslobby und der 57-Meter-Betonsockel des 1 WTC-Hochhauses sind so konstruiert, dass sie Bomben, Bränden und Erdbeben standhalten können. Die Aussichtsplattform wird sich auf der selben Höhenmarke befinden wie die Dächer der einstigen Twin Towers (415 und 417 Meter). Rechts: Das Hochhaus 7 WTC, das bereits 2006 fertiggestellt wurde, aber außerhalb der offiziellen Grenzen von Ground Zero liegt.

Bauarbeiter an der Ground Zero-Baustelle: "Dankbar, da mitmachen zu dürfen."
11 von 15
Quelle: Spiegel Online

Bauarbeiter an der Ground Zero-Baustelle: "Dankbar, da mitmachen zu dürfen."

Ein Bauarbeiter pflegt die Wurzeln eines der insgesamt 416 Bäume, die die Plaza des Memorials bedecken - Eichen und amerikanische Amberbäume werden gepflanzt.
12 von 15
Quelle: Spiegel Online

Ein Bauarbeiter pflegt die Wurzeln eines der insgesamt 416 Bäume, die die Plaza des Memorials bedecken - Eichen und amerikanische Amberbäume werden gepflanzt.

Kran an der 1 WTC-Baustelle: Schon heute der höchste Bau in Lower Manhattan.
13 von 15
Quelle: Spiegel Online

Kran an der 1 WTC-Baustelle: Schon heute der höchste Bau in Lower Manhattan.

Das entstehende Hochhaus 4 WTC: Gesichtsloser Stahlklotz.
14 von 15
Quelle: Spiegel Online

Das entstehende Hochhaus 4 WTC: Gesichtsloser Stahlklotz.

Das 1 WTC, vormals "Freedom Tower", entworfen von Stararchitekt David Childs: Die Höhe von 1776 Fuß (541,32 Metern) steht für das Jahr der Unabhängigkeiterklärung 1776. Die Baukosten werden auf rund drei Milliarden Dollar geschätzt.
15 von 15
Quelle: Spiegel Online

Das 1 WTC, vormals "Freedom Tower", entworfen von Stararchitekt David Childs: Die Höhe von 1776 Fuß (541,32 Metern) steht für das Jahr der Unabhängigkeiterklärung 1776. Die Baukosten werden auf rund drei Milliarden Dollar geschätzt.




Telekom