t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Foto-Serie: Rätsel um Aachener Dom entschlüsselt


Foto-Serie: Rätsel um Aachener Dom entschlüsselt

News folgen
Der Kaiserdom in Aachen: Forscher wollen nun das Rätsel um seine perfekte Geometrie entschlüsselt haben.
1 von 7
Quelle: imago-images-bilder

Der Kaiserdom in Aachen: Forscher wollen nun das Rätsel um seine perfekte Geometrie entschlüsselt haben.

Der Bau basiert den Forschern zufolge streng auf Kreis und Quadrat.
2 von 7
Quelle: dpa-bilder

Der Bau basiert den Forschern zufolge streng auf Kreis und Quadrat.

Dem Herzstück des Doms liegt ein Fußmaß von exakt 32,24 Zentimetern zugrunde. Das entspricht in etwa der Schuhgröße 49.
3 von 7
Quelle: dapd

Dem Herzstück des Doms liegt ein Fußmaß von exakt 32,24 Zentimetern zugrunde. Das entspricht in etwa der Schuhgröße 49.

Das Zentrum der Kirche ist das Oktogon. Dank digitaler Vermessung des Doms wurden nun die exakten Rechnungen möglich.
4 von 7
Quelle: dapd

Das Zentrum der Kirche ist das Oktogon. Dank digitaler Vermessung des Doms wurden nun die exakten Rechnungen möglich.

"Sechs ist die Grundeinheit, auf die sich alles zurückbezieht - alle Grundmaße, die Höhe, die Breite - alles ist ein Vielfaches von sechs", sagte ein Forscher.
5 von 7
Quelle: dapd

"Sechs ist die Grundeinheit, auf die sich alles zurückbezieht - alle Grundmaße, die Höhe, die Breite - alles ist ein Vielfaches von sechs", sagte ein Forscher.

Karl der Große hatte die Pfalzkapelle um das Jahr 795 errichten lassen.
6 von 7
Quelle: imago-images-bilder

Karl der Große hatte die Pfalzkapelle um das Jahr 795 errichten lassen.

Inzwischen ist das Bauwerk Weltkulturerbe der Unesco.
7 von 7
Quelle: dpa-bilder

Inzwischen ist das Bauwerk Weltkulturerbe der Unesco.




Telekom