Bilderstrecke: Bisher größtes Containerschiff des Hamburger Hafens

Das Containerschiff «Antoine de Saint Exupery» der Reederei "CMA CGM" liegt am Containerterminal Burchardkai. Das bisher größte Containerschiff in der Geschichte des Hamburger Hafens hat am Donnerstagmorgen am Terminal festgemacht.

Nach Angaben des Hafens schlägt die "CMA CGM Antoine de Saint Exupéry" mit einer maximalen Ladekapazität von 20.600 Standardcontainern (TEU) den bisherigen Rekordhalter "Munich Maersk" (20.568 TEU.)

Selbst der Berliner Fernsehturm ist mit 386 Metern nicht so hoch wie das Containerschiff mit 400 Metern lang ist.

Ein normales Fußballfeld ist mit 68 Metern nur wenige Meter breiter als das Flaggschiff mit 59 Metern.

Am Burchardkai sollten jetzt 7000 Container, die beispielsweise mit Elektronik und Textilien gefüllt sind, gelöscht und 4500 Container geladen werden, teilte ein Hafensprecher mit. Aus Hamburg sollen dann etwa Chemikalien und Maschinenteile mitgenommen werden.

Die Ankunft des Meerriesen fällt in ein historisches Jahr. Vor fast genau 50 Jahren, am 31. Mai 1968, legte das erste Containerschiff im Hamburger Hafen an. Damals noch mit einer Ladekapazität, die aus heutiger Sicht niedlich wirkt: 1200 Container.