t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissenGeschichte

Foto-Serie: Messerschmitt Me 262


Foto-Serie: Messerschmitt Me 262

News folgen
Am 25. Mai 1943 ging die Messerschmitt Me 262 als erster Düsenjäger weltweit in Serie und legte damit die Grundlage für moderne Jets.
1 von 6
Quelle: dpa

Am 25. Mai 1943 ging die Messerschmitt Me 262 als erster Düsenjäger weltweit in Serie und legte damit die Grundlage für moderne Jets.

Der erste Start des Fliegers, der als eines der wichtigsten deutschen Kriegsgeheimnisse entwickelt worden war, erfolgte am 18.07.1942. Das Flugzeug war mit zwei Junkers-Strahltriebwerken ausgerüstet und zeigte sich sehr bald den Propellermaschinen in Steigfähigkeit und Geschwindigkeit überlegen.
2 von 6
Quelle: dpa

Der erste Start des Fliegers, der als eines der wichtigsten deutschen Kriegsgeheimnisse entwickelt worden war, erfolgte am 18.07.1942. Das Flugzeug war mit zwei Junkers-Strahltriebwerken ausgerüstet und zeigte sich sehr bald den Propellermaschinen in Steigfähigkeit und Geschwindigkeit überlegen.

Der Flugzeug-Konstrukteur Willy Messerschmitt (hinterer Sitz) entwickelte die legendäre Me 262. Hier führt er im Jahr 1956 die zweisitzige Düsenmaschine Me 200 vor.
3 von 6
Quelle: dpa

Der Flugzeug-Konstrukteur Willy Messerschmitt (hinterer Sitz) entwickelte die legendäre Me 262. Hier führt er im Jahr 1956 die zweisitzige Düsenmaschine Me 200 vor.

Die Nazi-Führung zeigte sich zunächst nicht begeistert von der Messerschmitt. Erst auf direkten Befehl von Adolf Hitler wurde mit der Massenanfertigung begonnen.
4 von 6
Quelle: dpa

Die Nazi-Führung zeigte sich zunächst nicht begeistert von der Messerschmitt. Erst auf direkten Befehl von Adolf Hitler wurde mit der Massenanfertigung begonnen.

Früher Feinde, heute Freunde: Die ehemaligen Jagdflieger Walter Schuck (links, Deutschland) und Joe Peterburs (rechts, USA) stehen im Jahr 2010 vor einem Modell der Me 262. Schuck war einer der erfolgreichsten Messerschmitt-Piloten und wurde von Peterburs abgeschossen.
5 von 6
Quelle: Peter Seelinger/dpa

Früher Feinde, heute Freunde: Die ehemaligen Jagdflieger Walter Schuck (links, Deutschland) und Joe Peterburs (rechts, USA) stehen im Jahr 2010 vor einem Modell der Me 262. Schuck war einer der erfolgreichsten Messerschmitt-Piloten und wurde von Peterburs abgeschossen.

"Als ob ein Engel schiebt", beschrieb Adolf Galland, oberster Jägergeneral im Zweiten Weltkrieg, das Flugverhalten der Flieger-Legende.
6 von 6
Quelle: dpa

"Als ob ein Engel schiebt", beschrieb Adolf Galland, oberster Jägergeneral im Zweiten Weltkrieg, das Flugverhalten der Flieger-Legende.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom