Partielle Sonnenfinsternis über Europa 2011

Das Jahr 2011 startete mit einer partiellen Sonnenfinsternis. Dabei schob sich - wie hier in München fotografiert - der dunkle Neumond vor die Sonne.

Die Grafik zeigt die Sichelgestalt der Sonne am 4. Januar 2011 zu bestimmten Zeiten.

Das Himmelsspektakel war von ganz Europa bis nach Afrika und Asien zu beobachten. Dieses Foto wurde im Gazastreifen aufgenommen.

Diese Aufnahme aus den bayerischen Alpen zeigt den Beginn der partiellen Sonnenfinsternis.

Zu sehen war die Sonnenfinsternis jedoch nur dort, wo das Wetter mitspielte. In Oberbütschel in der Nähe der Schweizer Hauptstadt Bern war das der Fall.

Auch im Norden Europas - wie hier in Schwedens Hauptstadt Stockholm - verdunkelte der Mond die Sonnenscheibe.

Auch in Warschau war die partielle Sonnenfinsternis sichtbar.

Die Silhouette des Kreml-Sterns vor dem Himmelsphänomen.

Im weißrussischen Minsk war es recht wolkig.

Außerdem war die Sonnenfinsternis sichtbar in Skopje, Mazedonien...

... über der Basilius Kathedrale in Moskau...

... und auch über den Pyramiden in Ägypten...

...und über Prag.

Drei Mal wird es in diesem Jahr noch eine partielle Sonnenfinsternis geben: am 1. Juni, 1. Juli und 25. November.