Foto-Serie: Invasion der Riesenspinnen

Diese aggressive Spinnenart versetzt die Menschen in der ostindischen Provinz Assam in Angst und Schrecken. Bereits zwei Menschen sollen durch Bisse getötet worden sein.

Die Behörden schlagen Alarm und bitten die Menschen darum, ihre Häuser nicht zu verlassen. Zudem versprühen sie Insektenbekämpfungsmittel in der Provinz mit der Hauptstadt Guwahati.

Kein Wunder, dass sich viele Menschen vor Spinnen ekeln. März 2012: Im australischen Hochwassergebiet im Bundesstaat New South Wales haben Wolfsspinnen eine eigene Überlebensstrategie entwickelt.

Die Tiere überziehen das Land mit riesigen Netzen.

"Ballooning" heißt dieses Phänomen: Die massive Schleierbildung ist typisch für Spinnen, die vor Wasser fliehen, um überleben zu können.

Die Tiere hoffen, dass der Wind sich in ihren Netzen verfängt und sie davonträgt - weg aus dem überfluteten Gebiet.

Wolfsspinnen sind zwar giftig, aber für Menschen dennoch ungefährlich. Das schwache Gift führt lediglich zu leichten Kopfschmerzen.

Das feuchte Klima hat zunächst dazu geführt, dass die Spinnenpopulation explodierte. Nun wollen sich die Tiere retten.